AKTUELLES / SHOWINGS
FEBRUAR 2024
Neues Format im Bewegungsraum:
Afternoon Jam (Contact Improvisation)
Hosts: Teresa Hoffmann und Angela-Mara Florant
Einmal im Monat am Freitag ab Januar 2025, von 15:15 - 17:00
Foto: Michael Hagedorn
Die nächsten Termine 2025:
17.1., 21.2., 7.3., 11.4., 16.5.
Danach ist Sommerpause und es geht im September 2025 weiter!
Wir laden alle Alter ein zur Afternoon Jam in den Bewegungsraum. Zugrunde liegende Bewegungspraxis ist die Contactimprovisation.
Ein angeleitetes Warm-up mit einfachen, spezifischen Übungen bereitet einen leichten Übergang in die Jam.
Zum Ausruhen und Beobachten gibt es eine dafür eingerichtete Ecke im Raum.
Ablauf:
15:00 Ankommen
15:15 Angeleitetes Wam-up
16:30 - 16:40 Closing Circle
16:40 - 17:00 Getting ready for leaving
Kosten
10€ für Einzelpersonen, 10 - 30€ für Familien (nach Selbsteinschätzung)
Fragen, Kontakt & falls du in den Newsletter aufgenommen werden willst:
[email protected]
Die nächsten Termine 2025:
17.1., 21.2., 7.3., 11.4., 16.5.
Danach ist Sommerpause und es geht im September 2025 weiter!
Wir laden alle Alter ein zur Afternoon Jam in den Bewegungsraum. Zugrunde liegende Bewegungspraxis ist die Contactimprovisation.
Ein angeleitetes Warm-up mit einfachen, spezifischen Übungen bereitet einen leichten Übergang in die Jam.
Zum Ausruhen und Beobachten gibt es eine dafür eingerichtete Ecke im Raum.
Ablauf:
15:00 Ankommen
15:15 Angeleitetes Wam-up
16:30 - 16:40 Closing Circle
16:40 - 17:00 Getting ready for leaving
Kosten
10€ für Einzelpersonen, 10 - 30€ für Familien (nach Selbsteinschätzung)
Fragen, Kontakt & falls du in den Newsletter aufgenommen werden willst:
[email protected]
APRIL 2023
And Other Places - ein Film über ein ontologisches Vakuum
Dagmar Bock
Kurzfilm-Showing

29.04.2023
20:00
AND OTHER PLACES von Dagmar Bock ist ein Film über ein ontologisches Vakuum. Ein Körper, der neue Konturen im Fremden erprobt, doch keine Verbindung aufzunehmen vermag. Nicht zu den Funktionen der Objekte, nicht zu einer vorrückenden Armee aus Pappdummies. Weder Zeit noch Raum liefern verlässliche Koordinaten für eine Adaption. Auf der Tonspur mischt sich der harte Klang der bloßen Dinge, mit ihren Resonanzen auf dem Körper der Tänzerin, dem Echo der Architekturen und einer unbestimmten Klangschicht aus Wasser und Luft.
STÜCKLIESEL PRODUCTIONS
(DE)
Eine Frau in einem Haus. Es steht in einer Halle. Sie schaut durch ein Gitterfenster nach draußen. Von einem Innen ins nächste. Ein Höhlensystem aus Architekturen und Zuordnungen. Draußen fällt Tageslicht in Streifen auf den Kachelboden. Darauf Dinge, die für das noch unbekannte Terrain bestimmt scheinen. Stuhl, Handtasche, Perücke, Stiefel, Handschuhe. Die Frau geht hinaus und schaukelt ihren Körper embryonal auf dem Boden hin und her, als beginne hier ihr ganzes Sein noch einmal von vorn.
Sie erforscht die Objekte, auf der Suche nach einem prothetischen Zweck, wirft den Mantel ein Stück hoch um ihm mit der Körperfront wieder aufzufangen, wird ein hybrides Wesen aus Stoff und Form. Die Perücke kauert ihr wie ein fremdes Tier im Gesicht. Ihr Atem kurz und schwer, wie eine Kreatur mitten in alles fordernder Metamorphose.
(EN)
A woman in a house. It stands in a hall. She looks outside through a lattice window. From one inside to the next. A cave system of architectures and assignments. Outside, daylight falls in stripes on the tiled floor. On it things that seem destined for the still unknown terrain. Chair, handbag, wig, boots, gloves. The woman goes out and rocks her body embryonically back and forth on the floor, as if here her whole being begins all over again.
She explores the objects, searching for a prosthetic purpose, throws the coat up a bit to catch it again with the front of her body, becoming a hybrid being of fabric and form. The wig crouches in her face like a strange animal. Her breathing is short and heavy, like a creature in the midst of all-demanding metamorphosis.
Credits
concept, direction, performance, editing: Dagmar Bock
camera: Julia Tielke
second camera: Elisa Juri
sound recording: Daniel Tekieli
stage design: Hans Van den Broeck, Moritz Hartnagel
editing: Maya Conner
editing assistance: Arda Ciltepe
sound design/mix: Nika Breithaupt
dramaturgical advice: Mala Kline, Anuschka von Oppen
production assistent: Petra Schmidt
production management: Cristiana Garba
press: Stückliesel
thanks to Sue Dietz, Birgit Glombitza, Helena Wittmann, Nathaniel Damon und Felix Utting
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
20:00
AND OTHER PLACES von Dagmar Bock ist ein Film über ein ontologisches Vakuum. Ein Körper, der neue Konturen im Fremden erprobt, doch keine Verbindung aufzunehmen vermag. Nicht zu den Funktionen der Objekte, nicht zu einer vorrückenden Armee aus Pappdummies. Weder Zeit noch Raum liefern verlässliche Koordinaten für eine Adaption. Auf der Tonspur mischt sich der harte Klang der bloßen Dinge, mit ihren Resonanzen auf dem Körper der Tänzerin, dem Echo der Architekturen und einer unbestimmten Klangschicht aus Wasser und Luft.
STÜCKLIESEL PRODUCTIONS
(DE)
Eine Frau in einem Haus. Es steht in einer Halle. Sie schaut durch ein Gitterfenster nach draußen. Von einem Innen ins nächste. Ein Höhlensystem aus Architekturen und Zuordnungen. Draußen fällt Tageslicht in Streifen auf den Kachelboden. Darauf Dinge, die für das noch unbekannte Terrain bestimmt scheinen. Stuhl, Handtasche, Perücke, Stiefel, Handschuhe. Die Frau geht hinaus und schaukelt ihren Körper embryonal auf dem Boden hin und her, als beginne hier ihr ganzes Sein noch einmal von vorn.
Sie erforscht die Objekte, auf der Suche nach einem prothetischen Zweck, wirft den Mantel ein Stück hoch um ihm mit der Körperfront wieder aufzufangen, wird ein hybrides Wesen aus Stoff und Form. Die Perücke kauert ihr wie ein fremdes Tier im Gesicht. Ihr Atem kurz und schwer, wie eine Kreatur mitten in alles fordernder Metamorphose.
(EN)
A woman in a house. It stands in a hall. She looks outside through a lattice window. From one inside to the next. A cave system of architectures and assignments. Outside, daylight falls in stripes on the tiled floor. On it things that seem destined for the still unknown terrain. Chair, handbag, wig, boots, gloves. The woman goes out and rocks her body embryonically back and forth on the floor, as if here her whole being begins all over again.
She explores the objects, searching for a prosthetic purpose, throws the coat up a bit to catch it again with the front of her body, becoming a hybrid being of fabric and form. The wig crouches in her face like a strange animal. Her breathing is short and heavy, like a creature in the midst of all-demanding metamorphosis.
Credits
concept, direction, performance, editing: Dagmar Bock
camera: Julia Tielke
second camera: Elisa Juri
sound recording: Daniel Tekieli
stage design: Hans Van den Broeck, Moritz Hartnagel
editing: Maya Conner
editing assistance: Arda Ciltepe
sound design/mix: Nika Breithaupt
dramaturgical advice: Mala Kline, Anuschka von Oppen
production assistent: Petra Schmidt
production management: Cristiana Garba
press: Stückliesel
thanks to Sue Dietz, Birgit Glombitza, Helena Wittmann, Nathaniel Damon und Felix Utting
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
MÄRZ 2023
still there, yet
- an improvisational situation with three performances happening at the same time

Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Shannon Cooney
am 14. und 15. Januar 2023
ein drittes Mal zu uns kommen wird,
um MOVEABLE CINEMA & DYNAMIC EXPANSION zu unterrichten
und damit unsere 2021 begonnene Workshop-Reihe
„The World within and the Body around“ fortsetzt.
Vergünstigte Kursgebühr für Early Birds auf Anfrage.
Mehr Infos zum Workshop 14. und 15. Januar 2023,
von 11 bis 16 Uhr hier: https://bewegungsraum.weebly.com/workshopreihen.html
Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Shannon Cooney
am 14. und 15. Januar 2023
ein drittes Mal zu uns kommen wird,
um MOVEABLE CINEMA & DYNAMIC EXPANSION zu unterrichten
und damit unsere 2021 begonnene Workshop-Reihe
„The World within and the Body around“ fortsetzt.
Vergünstigte Kursgebühr für Early Birds auf Anfrage.
Mehr Infos zum Workshop 14. und 15. Januar 2023,
von 11 bis 16 Uhr hier: https://bewegungsraum.weebly.com/workshopreihen.html
Endlich Teenager: 13 Jahre Gängeviertel!
Lasst uns diesen Geburtstag gebührend feiern vom 25. bis 28. August // Und hier gehts zum kompletten Programm https://geburtstag.das-gaengeviertel.info/13th-gaengeviertel-birthday-2022/schedule/#
Der Bewegungsraum lässt seinen Boden mittanzen, kommt vorbei!
Lasst uns diesen Geburtstag gebührend feiern vom 25. bis 28. August // Und hier gehts zum kompletten Programm https://geburtstag.das-gaengeviertel.info/13th-gaengeviertel-birthday-2022/schedule/#
Der Bewegungsraum lässt seinen Boden mittanzen, kommt vorbei!

Einladung zur Thin Skinned Moon Performance
Eine Performance im Prozess
3. September / 20 Uhr / Try Out - Performance / Bewegungsraum im Gängeviertel 24. September/ 20 Uhr / Try Out - Performance / Bewegungsraum im Gängeviertel
Thin Skinned Moon, eine Performance mit Livemusik, die sich stetig neu formt. Einsamkeit, Neurodiversität und Deplatziertheit an einem Ort oder in einer Gesellschaft werden ergründet.
Traumata, Erinnertes, Geträumtes und Unbewusstes verschwimmen mit persönlichen Erfahrungen und Mythen.
Inspiriert von den Tardigrades, von Undine und Melusine, von Monden und Gehirnen und Monstern in Herzventrikeln.
Eine (Alp)Traumlandschaft in drei Kapiteln, hinweg über drei Operationen. Mit ganz viel Slime, einer Performerin, zwei Musiker*innen und einem Theremini.
In Abständen wird das Publikum zu einem Try-Out des aktuellen Prozesses und zu einer neuen Formation der Performance eingeladen.
Regie, Konzept, Text & Performance: Helena Aljona Kühn Komposition & Livemusik: Dong Zhou, Oleksandr Mykhalskyi
Video: Oleksandr Mykhalskyi, Helena Aljona Kühn
Eine Performance im Prozess
3. September / 20 Uhr / Try Out - Performance / Bewegungsraum im Gängeviertel 24. September/ 20 Uhr / Try Out - Performance / Bewegungsraum im Gängeviertel
Thin Skinned Moon, eine Performance mit Livemusik, die sich stetig neu formt. Einsamkeit, Neurodiversität und Deplatziertheit an einem Ort oder in einer Gesellschaft werden ergründet.
Traumata, Erinnertes, Geträumtes und Unbewusstes verschwimmen mit persönlichen Erfahrungen und Mythen.
Inspiriert von den Tardigrades, von Undine und Melusine, von Monden und Gehirnen und Monstern in Herzventrikeln.
Eine (Alp)Traumlandschaft in drei Kapiteln, hinweg über drei Operationen. Mit ganz viel Slime, einer Performerin, zwei Musiker*innen und einem Theremini.
In Abständen wird das Publikum zu einem Try-Out des aktuellen Prozesses und zu einer neuen Formation der Performance eingeladen.
Regie, Konzept, Text & Performance: Helena Aljona Kühn Komposition & Livemusik: Dong Zhou, Oleksandr Mykhalskyi
Video: Oleksandr Mykhalskyi, Helena Aljona Kühn
Der Bewegungsraum & Social Media
Hier könnt ihr euch über Social Media mit aktuellen und weiteren Informationen versorgen
Hier könnt ihr euch über Social Media mit aktuellen und weiteren Informationen versorgen
Bewegung im Raum - wieder live und in Farbe
Ihr Lieben,
viele Kurse finden mittlerweile wieder in präsenz im Bewegungsraum statt. Informiert euch auf den jeweiligen Kursseiten oder fragt bei der Kursleitung nach. Natürlich gibt es Hygienemaßnahmen vor Ort und die Bedingung eines aktuellen negativen Testergebnisses oder einer Impfbescheinigung.
Wir freuen uns auf Leben und Bewegung im Raum,
euer Bewegungsraum-Team
viele Kurse finden mittlerweile wieder in präsenz im Bewegungsraum statt. Informiert euch auf den jeweiligen Kursseiten oder fragt bei der Kursleitung nach. Natürlich gibt es Hygienemaßnahmen vor Ort und die Bedingung eines aktuellen negativen Testergebnisses oder einer Impfbescheinigung.
Wir freuen uns auf Leben und Bewegung im Raum,
euer Bewegungsraum-Team
Neuer Schwerpunkt im Raum: Somatik und Tanz
Liebe Tanz- und Bewegungsinteressierte, liebe Freund*innen des Bewegungsraumes,
mit großer Vorfreude teilen wir euch mit, was in den vergangenen Monaten in der Ideenschmiede hinter den Kulissen des Bewegungsraumes passiert ist:
Der Bewegungsraum verlagert seinen Schwerpunkt und widmet sich in Zukunft verstärkt somatischen und choreographischen Ansätzen. Dies bedeutet, dass es ein regelmäßiges Workshop-Angebot mit somatisch ausgerichteten Tänzer*innen und Choreograph*innen geben wird. Zudem setzen wir auch in unseren kontinuierlich laufenden Kursen den Fokus vermehrt auf die Entstehung von Bewegung und Komposition auf Basis von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.
Das neue Programm des Bewegungsraumes beginnen wir mit der Workshopreihe THE WORLD WITHIN AND THE BODY AROUND.
****english Version****
Dear dance and movement enthusiasts, dear friends of Bewegungsraum,
It is with great anticipation that we share with you what has been happening behind the scenes at Bewegungsraum over the past few months:
The studio will be getting a new direction with a focus on Somatics and Choreography.
This means regular workshops with international guest-dancers and choreographers, as well as ongoing weekly classes focusing on the emergence of movement and composition based on the finetuning in perception and attention.
We start the new program of Bewegungsraum with the workshop series THE WORLD WITHIN AND THE BODY AROUND.
mit großer Vorfreude teilen wir euch mit, was in den vergangenen Monaten in der Ideenschmiede hinter den Kulissen des Bewegungsraumes passiert ist:
Der Bewegungsraum verlagert seinen Schwerpunkt und widmet sich in Zukunft verstärkt somatischen und choreographischen Ansätzen. Dies bedeutet, dass es ein regelmäßiges Workshop-Angebot mit somatisch ausgerichteten Tänzer*innen und Choreograph*innen geben wird. Zudem setzen wir auch in unseren kontinuierlich laufenden Kursen den Fokus vermehrt auf die Entstehung von Bewegung und Komposition auf Basis von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.
Das neue Programm des Bewegungsraumes beginnen wir mit der Workshopreihe THE WORLD WITHIN AND THE BODY AROUND.
****english Version****
Dear dance and movement enthusiasts, dear friends of Bewegungsraum,
It is with great anticipation that we share with you what has been happening behind the scenes at Bewegungsraum over the past few months:
The studio will be getting a new direction with a focus on Somatics and Choreography.
This means regular workshops with international guest-dancers and choreographers, as well as ongoing weekly classes focusing on the emergence of movement and composition based on the finetuning in perception and attention.
We start the new program of Bewegungsraum with the workshop series THE WORLD WITHIN AND THE BODY AROUND.
Winter-Lockdown
Liebe Bewegungsraumfreund*innen,
ab Montag, dem 2.11. bis mindestens 07.03.2021 dürfen sich im Raum nur noch maximal zwei Personen aufhalten.
Manche Angebote wird es wieder online geben, andere entfallen. Bitte informiert euch auf den jeweiligen Kursseiten bzw. bei den Kurs-/Workshopleitungen. Natürlich könnt ihr den Raum gerne nutzen um mal alleine oder zu zweit die Lockdownstarre abzuschütteln, Kurse vorzubereiten, zu proben oder online Angebote mit viel Platz zu nutzen.
Meldet euch dafür wie gewohnt bei Hannah über folgende Adresse: [email protected]
Lasst uns die Daumen drücken, dass wir bald wieder mit vielen Leuten im Raum schwitzen dürfen :)
Bleibt zuhause und gesund,
Euer Bewegungsraum
ab Montag, dem 2.11. bis mindestens 07.03.2021 dürfen sich im Raum nur noch maximal zwei Personen aufhalten.
Manche Angebote wird es wieder online geben, andere entfallen. Bitte informiert euch auf den jeweiligen Kursseiten bzw. bei den Kurs-/Workshopleitungen. Natürlich könnt ihr den Raum gerne nutzen um mal alleine oder zu zweit die Lockdownstarre abzuschütteln, Kurse vorzubereiten, zu proben oder online Angebote mit viel Platz zu nutzen.
Meldet euch dafür wie gewohnt bei Hannah über folgende Adresse: [email protected]
Lasst uns die Daumen drücken, dass wir bald wieder mit vielen Leuten im Raum schwitzen dürfen :)
Bleibt zuhause und gesund,
Euer Bewegungsraum
Tanzimprovisation for Queer Feminists
Der Krawall des Augenblicks
Am 18.11. startet ein neuer Blockkurs: Tanzimprovisation für Frauen*, Lesben, Schwule, Trans*-, Inter*- und nicht-binäre Personen. Es geht darum gemeinsam einen queer-feministischen geschützteren Raum zu schaffen, in dem Platz ist für Bewegungsrecherche, Konsens-Praxis, die lecker krawallige Ungewissheit des Augenblicks, Diskussion, Dekonstruktion, Scheitern und was sich sonst noch finden lässt in der Ungezähmtheit von Improvisation.
Mehr Infos hier: Tanzimprovisation for Queer Feminists
Mehr Infos hier: Tanzimprovisation for Queer Feminists
Es geht weiter: live und in Farbe
Aufgrund der weiteren Lockerungen in den Corona Bestimmungen dürfen wir uns wieder gemeinsam im Raum bewegen. Die meisten Kurse finden wieder statt und wir haben auch einen Neuzugang: Donnerstags 19:30 - 21 Uhr unterrichtet Dagmar Bock im Raum Tanzimprovisation. Melde dich am besten bei ihr an und probier es einfach mal auf. Einstieg jederzeit möglich, auch ohne Vorkentnisse.
Jetzt Online tanzen...
Der Kurs Zeitgenössischer Tanz von Teresa Hoffmann (Dienstags 18-19.15) und die Kollektiva.OpenClass (Freitags 10-11) sind jetzt online unterwegs! Mehr Infos findet ihr auf unserer Seite Online Kurse. Hier werdet ihr auch neue Online Angebote finden, falls welche dazu kommen. Bleibt in Bewegung und schaut mal rein!
Ein Proben- und Trainingsaufruf...
Da momentan weder im Bewegungsraum noch sonst irgendwo in Hamburg Kurse und Trainings stattfinden, möchten wir euch einladen, den Bewegungsraum für ein Solo- oder Zweier-Training zu buchen. Es ist ein toller Raum um sich mal richtig auszutoben! Durch eure Probenmiete könnt ihr den Raum zusätzlich unterstützen, also Win-Win-Situation!
Der Raum kann tagsüber und abends gebucht werden.
Wir freuen uns auf euere Anfragen an [email protected].
Der Raum kann tagsüber und abends gebucht werden.
Wir freuen uns auf euere Anfragen an [email protected].
Zu der aktuellen Notsituation:
Die Fabrique des Gängeviertels ist bis auf weiteres für den öffentlichen Verkehr gesperrt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren.
Der Bewegungsraum reagiert hierauf folgendermaßen:
Es finden keine Kurs-oder Workshop-Angebote in diesem Zeitraum statt.
Die aktuelle Lage bringt das Gängeviertel in ernsthafte Schwierigkeiten. Das Gängeviertel kämpft schon jetzt um seine Existenz. Deshalb möchten wir auf den Spendenaufruf des Gängeviertels hinweisen:
SPENDENAUFRUF Gängeviertel: Hilf uns die Corona Krise zu überstehen
Der beste Weg den Bewegungsraum zu unterstützen, ist die Unterstützung des Gängeviertels. Da wir nicht mehr die volle Miete zahlen können, muss das Gängeviertel dafür aufkommen. Selbst wenn es zu der begrüßenswerten Entscheidung kommt, dass dem Gängeviertel die Mietkosten von der Stadt erlassen werden, ist die Lage sehr ernst, denn dieser Erlass macht weniger als die Hälfte der laufenden Kosten des Gängeviertels aus.
Und jetzt zum kreativen Part:
Vielleicht haben einige von euch Lust, ein Online-Angebot zu machen? Das fänden wir natürlich spitze und würde es auf unserer Website zugänglich machen, in unseren Kalender eintragen und im Newsletter ankündigen.
Hier eine Inspiration zu Online-Klassen der Tanzfabrik Berlin:
Tanzfabrik Berlin/Onlineklassen
Bleibt gesund und hoffentlich auch munter!
We stay connected!
Euer Bewegungsraum
Der Bewegungsraum reagiert hierauf folgendermaßen:
Es finden keine Kurs-oder Workshop-Angebote in diesem Zeitraum statt.
Die aktuelle Lage bringt das Gängeviertel in ernsthafte Schwierigkeiten. Das Gängeviertel kämpft schon jetzt um seine Existenz. Deshalb möchten wir auf den Spendenaufruf des Gängeviertels hinweisen:
SPENDENAUFRUF Gängeviertel: Hilf uns die Corona Krise zu überstehen
Der beste Weg den Bewegungsraum zu unterstützen, ist die Unterstützung des Gängeviertels. Da wir nicht mehr die volle Miete zahlen können, muss das Gängeviertel dafür aufkommen. Selbst wenn es zu der begrüßenswerten Entscheidung kommt, dass dem Gängeviertel die Mietkosten von der Stadt erlassen werden, ist die Lage sehr ernst, denn dieser Erlass macht weniger als die Hälfte der laufenden Kosten des Gängeviertels aus.
Und jetzt zum kreativen Part:
Vielleicht haben einige von euch Lust, ein Online-Angebot zu machen? Das fänden wir natürlich spitze und würde es auf unserer Website zugänglich machen, in unseren Kalender eintragen und im Newsletter ankündigen.
Hier eine Inspiration zu Online-Klassen der Tanzfabrik Berlin:
Tanzfabrik Berlin/Onlineklassen
Bleibt gesund und hoffentlich auch munter!
We stay connected!
Euer Bewegungsraum
Neue Kurse im Februar: Pilates und Sparkling Bodies
Véronique Langlott bietet NUR IM FEBRUAR zwei neue Kurse am Montagabend an: Es geht los um 20 Uhr mit Pilates nach der Bodymotion-Methode und um 21 Uhr geht es weiter mit Sparkling Bodies: Tanz und Improvisation für alle Level.
Mehr Infos: Pilates
Sparkling Bodies
Mehr Infos: Pilates
Sparkling Bodies
Kollektiva.OpenClass jetzt immer Freitags // 10 - 11:30
Die drop-in Contemporary Class für Tänzer*innen findet ab dem 7. Februar jetzt immer Freitags 10 - 11:30 statt. Wechselnde Dozent*innen unterrichten unterschiedliche Ansätze des zeitgenössischen Tanzes und schaffen einen Raum für gemeinsames trainieren, austauschen, netzwerken und Spass haben. Mehr Infos: Kollektiva.OpenClass |
NEU! HATHA FLOW für alle Level
Ab diesen Sonntag, dem 8.9.19 gibt es einen neuen Kurs in unserem regelmäßigen Programm: Hatha Flow für alle Level mit Lisa Walzog.
Immer 18 - 19:30 Uhr gegen Spende. Wechselnder Fokus auf Kraft, Balance, Streching & Entspannung. Immer mit abschließender Meditation.
Jede*r ist willkommen. Komm vorbei!
Immer 18 - 19:30 Uhr gegen Spende. Wechselnder Fokus auf Kraft, Balance, Streching & Entspannung. Immer mit abschließender Meditation.
Jede*r ist willkommen. Komm vorbei!
NEU! Cantienica Beckenbodentraining
Kurs am Mittwoch Morgen
Vertretung für Teresa (Zeitgenössischer Tanz / Dienstags)
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung.
Offen für alle Interessierte.
Ich freue mich, an den folgenden Terminen Teresa vertreten zu können. Statt Zeitgenössischer Tanz biete ich Feldenkrais an folgenden Terminen an:
12. März, 19. März, 2. April, 16. April, 23. und 30. April.
Wie gewohnt Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Ihr werdet erstaunt sein, was alles möglich ist: Wie du sein Sklelett deutlich wahrnehmen kannst, deine Gewohnheiten erkennen und experimentieren, ob du sie verändern willst, die Resonnanz deiner Stimme überall in dir spüren oder einfach deine Wahnehmung verfeinern kannst.
Ich habe spannende Lektionen zu diesen Themen ausgesucht und freue mich, sie mit euch auszuprobieren.
Nicht nur für Tänzerinnen!
Bitte richtig warm anziehen und ein Handtuch mitbringen.
- Ilse Furian -
Offen für alle Interessierte.
Ich freue mich, an den folgenden Terminen Teresa vertreten zu können. Statt Zeitgenössischer Tanz biete ich Feldenkrais an folgenden Terminen an:
12. März, 19. März, 2. April, 16. April, 23. und 30. April.
Wie gewohnt Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Ihr werdet erstaunt sein, was alles möglich ist: Wie du sein Sklelett deutlich wahrnehmen kannst, deine Gewohnheiten erkennen und experimentieren, ob du sie verändern willst, die Resonnanz deiner Stimme überall in dir spüren oder einfach deine Wahnehmung verfeinern kannst.
Ich habe spannende Lektionen zu diesen Themen ausgesucht und freue mich, sie mit euch auszuprobieren.
Nicht nur für Tänzerinnen!
Bitte richtig warm anziehen und ein Handtuch mitbringen.
- Ilse Furian -
Tanzworkshop AFRO BRAZIL am Sonntag, den 17.02.19
Was euch erwartet?
Musik im Kopf, Freude im Herzen, Freiheit im Körper :)
Einfach viel Spaß beim Tanzen, egal mit welchen Voraussetzungen ihr kommt!
TanzART
Ein Wechselspiel der Gegensätze: Afro Brazil ist ein Tanzstil, der sich unter dem Einfluss von afrikanischen Einwanderern in Brasilien entwickelt hat. Er vereint musikalische und tänzerische Elemente aus Afrika, Indien und Europa, welche in ihrer einzigartigen Kombination einen kulturreichen Dialog miteinander eingehen. Von dem begnadeten Tänzer Anderson Pinheiro da Silva eigens interpretiert, erhält diese ohnehin schon bunte Mischung einen zusätzlichen Hauch von modernem Contemporary Dance und eine ordentliche Portion „Salz und Pfeffer“. Afro Brazil ist ein sehr energetischer Tanzstil, bei dem der Spaß an der Sache an erster Stelle steht. Er schafft eine ideale Grundlage, um Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer zu trainieren sowie eine erhöhte Sensibilität für den eigenen Körper, Musik und Rhythmus zu entwickeln. Sofern es sich logistisch und finanziell einrichten lässt (je mehr Teilnehmer, desto wahrscheinlicher!), wird der gesamte Unterricht live von einem Perkussionisten begleitet. Ziel des Ganzen ist, übers Tanzen mit sich selbst und der Natur in Einklang zu kommen und dabei gleichzeitig ein Gefühl von Erdung und Unbeschwertheit zu erfahren.
Neugierig?
So kann’s aussehen, wenn ihr dran bleibt:
https://www.youtube.com/watch?v=68ut338iIs0
Level l: Afro Brazil - Grounded Movements
Erste Einheit 30€ - 11:00 bis 12:00
Beide Einheiten 45€ - 11:00 bis 13:15 (15 min Pause)
(Keine Tanzerfahrung erforderlich)
Level ll: Afro Brazil - Contemporary
Erste Einheit 35€ - 14:30 bis 16:00
Beide Einheiten 50€ - 14:30 bis 17:45 (15 min Pause)
(Erfahrung im Tanzen von Choreografien erwünscht)
Anmeldung und Rückfragen unter: [email protected]
Musik im Kopf, Freude im Herzen, Freiheit im Körper :)
Einfach viel Spaß beim Tanzen, egal mit welchen Voraussetzungen ihr kommt!
TanzART
Ein Wechselspiel der Gegensätze: Afro Brazil ist ein Tanzstil, der sich unter dem Einfluss von afrikanischen Einwanderern in Brasilien entwickelt hat. Er vereint musikalische und tänzerische Elemente aus Afrika, Indien und Europa, welche in ihrer einzigartigen Kombination einen kulturreichen Dialog miteinander eingehen. Von dem begnadeten Tänzer Anderson Pinheiro da Silva eigens interpretiert, erhält diese ohnehin schon bunte Mischung einen zusätzlichen Hauch von modernem Contemporary Dance und eine ordentliche Portion „Salz und Pfeffer“. Afro Brazil ist ein sehr energetischer Tanzstil, bei dem der Spaß an der Sache an erster Stelle steht. Er schafft eine ideale Grundlage, um Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer zu trainieren sowie eine erhöhte Sensibilität für den eigenen Körper, Musik und Rhythmus zu entwickeln. Sofern es sich logistisch und finanziell einrichten lässt (je mehr Teilnehmer, desto wahrscheinlicher!), wird der gesamte Unterricht live von einem Perkussionisten begleitet. Ziel des Ganzen ist, übers Tanzen mit sich selbst und der Natur in Einklang zu kommen und dabei gleichzeitig ein Gefühl von Erdung und Unbeschwertheit zu erfahren.
Neugierig?
So kann’s aussehen, wenn ihr dran bleibt:
https://www.youtube.com/watch?v=68ut338iIs0
Level l: Afro Brazil - Grounded Movements
Erste Einheit 30€ - 11:00 bis 12:00
Beide Einheiten 45€ - 11:00 bis 13:15 (15 min Pause)
(Keine Tanzerfahrung erforderlich)
Level ll: Afro Brazil - Contemporary
Erste Einheit 35€ - 14:30 bis 16:00
Beide Einheiten 50€ - 14:30 bis 17:45 (15 min Pause)
(Erfahrung im Tanzen von Choreografien erwünscht)
Anmeldung und Rückfragen unter: [email protected]
Into the sun-day Kontaktimpro Jam ab So., 3.März 2019
Wenn der Körper noch nicht ganz unter Kontrolle ist, die Augen noch halb geschlossen, wenn der Kopf noch nicht genau verstanden hat wie man es zu der Uhrzeit in den Bewegungsraum geschafft hat, wenn Realwelt und Traumwelt noch verschwimmen:
der Beginn der Kontaktimprovisations Jam.
Morgens sind die Sinne und der Kopf weniger beladen, der Körper will noch nicht so viel und es gibt viel Platz für Neugierde.
Alles Qualitäten, die uns bestens auf das gemeinsame improvisieren vorbereiten.
Hosts: Natasha Golubtsova und Teresa Hoffmann
Ab März 2019 (ein-zweimal pro Monat)
Erster Termin: So, 3. März 2019
10 - 12 Uhr
Kosten: Spende für den Raum
Anmeldung nicht erforderlich
Bei Fragen: [email protected]
der Beginn der Kontaktimprovisations Jam.
Morgens sind die Sinne und der Kopf weniger beladen, der Körper will noch nicht so viel und es gibt viel Platz für Neugierde.
Alles Qualitäten, die uns bestens auf das gemeinsame improvisieren vorbereiten.
Hosts: Natasha Golubtsova und Teresa Hoffmann
Ab März 2019 (ein-zweimal pro Monat)
Erster Termin: So, 3. März 2019
10 - 12 Uhr
Kosten: Spende für den Raum
Anmeldung nicht erforderlich
Bei Fragen: [email protected]
Neuer Kurs: Ab dem 27. November FELDENKRAIS mit Ilse Furian
Neuer Kurs, ab dem 27. November 2018
Feldenkrais Kurs – Bewusstheit durch Bewegung
mit Ilse Furian
Ihr werdet erstaunt sein, was alles möglich ist: Wie du sein Sklelett deutlich wahrnehmen kannst, deine Gewohnheiten erkennen und
experimentieren, ob du sie verändern willst, die Resonnanz deiner Stimme überall in dir spüren oder einfach deine Wahnehmung verfeinern
möchtest.
Ich habe spannende Lektionen zu diesen Themen ausgesucht und freue mich, sie mit euch auszuprobieren.
Dienstags ab 27. November 16.30 bis 18 Uhr
Kosten: 12 Euro
Anmelden bei : [email protected] oder einfach da sein
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Grounded Body – Bewegungs- und Achtsamkeitstraining
Mit Übungen, Bildern und Ideen aus der zeitgenössischen Improvisation, Achtsamkeits- und Körperbewusstseinstrainings, sowie funktioneller Anatomie/Bewegungslehre und Contact Improvisation gehen wir auf Forschungsreise um wieder „Boden unter den Füßen zu bekommen“.
Ich lade dich dazu ein, mit mir gemeinsam deine Verbindung mit dem Boden zu erforschen und so in einen natürlichen, spielerischen Kontakt mit deinem Körper zu kommen.
Im liegen, sitzen oder stehen – bewegt oder innehaltend – Was brauche ich um im Alltag „auf dem Boden zu bleiben“?
Mit dem Boden verbunden zu sein bedeutet für mich präsent im Moment zu sein. Der Boden gibt mir Stabilität, Sicherheit, Orientierung und ist ein immer präsenter Gegenspieler, der mir als Begrenzung auch helfen kann mich physisch besser zu spüren.
Wenn ich weiß, dass der Boden mich trägt, habe ich die Möglichkeit loszulassen und mich freier und selbstbestimmter zu bewegen. Dieses Gefühl der Freiheit und Lebendigkeit möchte ich mit dir teilen.
Der Kurs eignet sich für dich, wenn du neugierig auf körperliches forschen und erfahren bist, sowie Lust auf Bewegung allein und im Kontakt hast. Du benötigst keine Vorerfahrung.
Montags 18:30 – 20 Uhr
Termine: 10./17./24.9. und 1.10.
10€ pro Termin.
Wiebke ist Tänzerin, bewegte und bewegende Körperforscherin, Beobachterin und Mensch mit offenen Augen, Ohren und Herzem. Ihre Inspiration zieht sie aus ihren Erfahrungen der letzten 24 Jahre mit diversen Tanzstilen und Lehrer*innen, sowie einer fundierten Beschäftigung mit Physiotherapie und einer andauernden fragenden Haltung dem Körper und der Welt gegenüber. Ein gesundes Verhältnis von Körper und Geist liegt ihr besonders am Herzen.
Anmeldung und Fragen an Wiebke: [email protected]
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Ich lade dich dazu ein, mit mir gemeinsam deine Verbindung mit dem Boden zu erforschen und so in einen natürlichen, spielerischen Kontakt mit deinem Körper zu kommen.
Im liegen, sitzen oder stehen – bewegt oder innehaltend – Was brauche ich um im Alltag „auf dem Boden zu bleiben“?
Mit dem Boden verbunden zu sein bedeutet für mich präsent im Moment zu sein. Der Boden gibt mir Stabilität, Sicherheit, Orientierung und ist ein immer präsenter Gegenspieler, der mir als Begrenzung auch helfen kann mich physisch besser zu spüren.
Wenn ich weiß, dass der Boden mich trägt, habe ich die Möglichkeit loszulassen und mich freier und selbstbestimmter zu bewegen. Dieses Gefühl der Freiheit und Lebendigkeit möchte ich mit dir teilen.
Der Kurs eignet sich für dich, wenn du neugierig auf körperliches forschen und erfahren bist, sowie Lust auf Bewegung allein und im Kontakt hast. Du benötigst keine Vorerfahrung.
Montags 18:30 – 20 Uhr
Termine: 10./17./24.9. und 1.10.
10€ pro Termin.
Wiebke ist Tänzerin, bewegte und bewegende Körperforscherin, Beobachterin und Mensch mit offenen Augen, Ohren und Herzem. Ihre Inspiration zieht sie aus ihren Erfahrungen der letzten 24 Jahre mit diversen Tanzstilen und Lehrer*innen, sowie einer fundierten Beschäftigung mit Physiotherapie und einer andauernden fragenden Haltung dem Körper und der Welt gegenüber. Ein gesundes Verhältnis von Körper und Geist liegt ihr besonders am Herzen.
Anmeldung und Fragen an Wiebke: [email protected]
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kindertanzlabor 3
Tanzlabor für Kinder im Gängeviertel
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren Tanzlabor 3: „ Alle die / One of Us“ Mit Teresa L. Rosenkrantz und Véronique Langlott In unserem Tanzlabor 3 wollen wir uns spielerisch mit den Begriffen „Wir“ und „Ich“ befassen. Was macht mich zu mir und uns zur Gruppe? Was ist typisch für mich und was hab ich mit anderen gemeinsam? Fast alle lieben Erdbeereis, einige von uns können auf Händen laufen und nur eine Person hat ein Meerschweinchen namens Rosa. Zusammen wollen wir Worte finden, die mich, dich und uns beschreiben um diese dann in Tanz- und Sprachspiele zu übersetzen. Und was passiert dann? Ein Chor aus Angsthasen schleicht durch den Raum, die Gruppe der Erdbeereis-Liebhaber gewinnt beim Ticken und alle die aus Hamburg kommen, tanzen gemeinsam einen Farbentanz. In den Pausen essen wir zusammen, machen Obstsalat und Smoothies. Teilnahme Kostenlos Wann: 08.10.-11.10 2018 Von: 09:30-14:00 Uhr Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH Anmeldung unter: [email protected] Weitere Infos unter: www.bewegungsraum.weebly.com Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt. Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat. Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert. |
Mensch.Sein Uraufführung Samstag, 15.09.2018
Wir werden alleine geboren.
Individuen, keines gleicht dem anderen. Und doch sind wir alle auf der Suche nach Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Freiheit, Liebe und Entfaltung.
Oder nicht? Wir suchen unseren Platz, jeder auf seine Weise, doch gleicht diese Suche oft einem Kampf. Eine Reise. Ein Weg durch die tiefsten, dunkelsten und verborgenen Emotionen und gleichzeitig durch die höchsten Empfindungen, Vollkommenheit und Glückseligkeit unseres Seins. Ein Weg, den jeder einmal gehen muss und doch unser ganz eigener ist.
So wandern wir als Individuen durch unsere eigene Geschichte, suchen Anschluss, Zugehörigkeit. Definieren uns über Gruppen. Versuchen schmerzhaft unsere Eigenartigkeit aufzugeben bis wir merken, dass dies noch mehr wehtut.
Wir verlieren uns, ziehen uns zurück, betäuben uns, implodieren, explodieren, werden gewalttätig uns selbst oder anderen gegenüber. Wir brechen aus.
Und wenn wir nicht verloren gehen in diesem Kampf und vorher aufgeben, merken wir, dass wir nichts mehr gemein haben mit unserem Selbst, dass wir aus uns selbst ausgebrochen sind, und wir wundern uns, warum wir uns selber nicht mehr spüren können.
Und nur mit ganz viel Selbstvertrauen und Selbstliebe, können wir es schaffen uns wieder mit uns zu verbinden.
Zurückzugehen um weiterzukommen.
Zugehörig sein ohne unsere Eigenartigkeit aufzugeben. Lieben, ohne unsere Freiheit wegzugeben als Pfand für die Liebe. Einfach nur wir Selbst werden und die Angst als Wegweiser und nicht als Feind zu sehen.
Einfach gesagt: Ein Stück über unser Mensch.Sein.
Abfolge in Kürze:
Wir wollen Theater und Tanz zusammen auf die Bühne bringen.
Der Tanz wird abstrakt das im Text beschriebene darstellen, von der Geburt des Menschen, über seine Suche, die Auseinandersetzung mit seiner eigenen Identität und seine Zugehörigkeit. Außerdem ist er als „Einrahmung“ gedacht.
Die Schauspieler werden spezifische Texte über das Thema Mensch.Sein sprechen und spielen, wie z.B. Verarbeitung von gescheiterten Beziehungen, Suche nach der eigenen sexuellen Identität, Depression und Manie, etc.
Begleitet wird das Stück von „Wesen“, welche immer wider auftreten und die gezeigten Szenen und insbesondere die Menschheit spielerisch-ernst und witzig kommentieren.
Samstag, 15.09.2018, 21:00 Uhr
Eintritt 5€ Karten an der Abendkasse oder
Reservierung: 0176/41558665
[email protected]
Künstlerische Leitung / Choreografin: Joanina Suchomel – Tänzerin
Viviane Jovanov - Schauspielerin
Catalina Suchomel – Schauspielerin
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Contemporary Floorwoork 6.8./13.8./20.8./27.8.
mit Julia Ladner
Über den Boden, mit dem Boden: Floorwork bezieht sich auf Bewegungen, die in einer direkten Verbindung mit dem Boden durchgeführt werden. Der Boden als Fixpunkt und Support erlaubt uns, die Grenzen in unserem Bewegungsspektrum um mehrere Dimensionen zu erweitern. Im Zusammenspiel aus Krafteinsatz und loslassen lernen wir step by step den Boden und die Möglichkeiten in uns selbst kennen.
Wir arbeiten uns von vollem Bodenkontakt bis auf die Hände in akrobatische Elemente aus dem Contemporary Dance. Across the floor und im Center, in kurzen Sequenzen und Kombinationen.
Julia - hat an der Iwanson International School of Contemporary Dance studiert und davor eine Vorausbildung in Artistik und Akrobatik absolviert. Die Analogie der beiden Bereiche zu finden und mit dem Boden und Kopfüber zu experimentieren hat sich seither zu ihrer persönlichen Mission entwickelt.
Termine: 6.8./13.8./20.8./27.8.
Anfänger 17:15-18:30
Mittelstufe 18:45-20:00
Preise: 1 Termin 12€ 2 Termine 22€ 3 Termine 30€ 4 Termine 36€
Rückfragen bitte an: [email protected] Foto: Laura Manz
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir arbeiten uns von vollem Bodenkontakt bis auf die Hände in akrobatische Elemente aus dem Contemporary Dance. Across the floor und im Center, in kurzen Sequenzen und Kombinationen.
Julia - hat an der Iwanson International School of Contemporary Dance studiert und davor eine Vorausbildung in Artistik und Akrobatik absolviert. Die Analogie der beiden Bereiche zu finden und mit dem Boden und Kopfüber zu experimentieren hat sich seither zu ihrer persönlichen Mission entwickelt.
Termine: 6.8./13.8./20.8./27.8.
Anfänger 17:15-18:30
Mittelstufe 18:45-20:00
Preise: 1 Termin 12€ 2 Termine 22€ 3 Termine 30€ 4 Termine 36€
Rückfragen bitte an: [email protected] Foto: Laura Manz
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
AXIS SYLLABUS Study Group Summer Break: we dance again from 7.September
Exception on 21. September. Another workshop will take place in the Bewegungsraum, our Axis Syllabus workshop with Francesca Pedulla will take place on 22./23. in the Triade (Facebook-Link).
We are a group of dancers and movers interested in The Axis Syllabus' and it's approach to movement research and training. Together we would like to explore principles and ideas we have been introduced to by Axis Syllabus teachers in workshops. Our collaborative research practice is open for everybody interested. Please note that we are not certified teachers of The Axis Syllabus .
AXIS SYLLABUS Study Group
Friday 17.15 – 19.15
Please check the "Bewegungsraum"-Calendar to see all upcoming meetings.
Contact: [email protected]
More Info on: www.axissyllabus.org
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
We are a group of dancers and movers interested in The Axis Syllabus' and it's approach to movement research and training. Together we would like to explore principles and ideas we have been introduced to by Axis Syllabus teachers in workshops. Our collaborative research practice is open for everybody interested. Please note that we are not certified teachers of The Axis Syllabus .
AXIS SYLLABUS Study Group
Friday 17.15 – 19.15
Please check the "Bewegungsraum"-Calendar to see all upcoming meetings.
Contact: [email protected]
More Info on: www.axissyllabus.org
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Handstandkurs Beginner, ab dem 01.08.
Mittwochs von 19:45 - 21:15 Uhr
Liebe Freunde der Bewegung!
Freedom of Movement Hamburg präsentiert:
**Wöchentliches Handstand - Training im Bewegungsraum im Gängeviertel!**
In diesem Kurs wird euch alles rund um das Thema Handstand vermittelt.
Für alle Einsteiger die bereits ein wenig Erfahrung haben und in ihrem Training voran kommen wollen, sowie Neuanfänger und Menschen die sich generell für das Thema interessieren und wissen wollen wie sie einsteigen können. Dieser Kurs gibt jedem die Möglichkeit dem Ganzen einen großen Schritt näher zu kommen.
Ich begleite euch durch Warm up, Körperbewusstseins Übungen, Stabilisations - Training, Partner Übungen und Handstand Variationen.
-> Auf dem Weg zum eigenen freien Handstand, dem persönlichen Fortschritt und dem überwinden von Ängsten.
-> Der Stärkung des Körperbewussteins und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Die persönliche Entwicklung im Bewegungsbereich und die Freude am Miteinander stehen hier an oberster Stelle.
Wie beginne ich mit meinem Training?
Welche Fähigkeiten benötige ich um einen Handstand zu lernen?
Wie kann ich speziell diese Fähigkeiten stärken/etablieren?
Wie gestalte ich das Training möglichst effizient?
Welche Variationsmöglichkeiten gibt es?
Wie arbeite ich Zuhause und im Alltag an meinem Handstand?
Wann: Mittwochs 19:45 -21:15 Uhr
Kosten: 15€ pro Kurs, ermäßigt 12€ (Schüler, Studenten)
2 Kurse: 26€, 4 Kurse: 50€, Alle Kurse: 100€
Das Geld fließt in den Bewegungsraum sowie in den Aufbau von Freedom of Movement.
ANMELDUNG unter: [email protected]
oder: 10 Min vor Kursbeginn vor Ort
In freudiger Bewegung,
Vince // Freedom of Movement Hamburg
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Tanzlabor für Kinder 2 (09-12.07.2018)
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren
In unserem Tanzlabor wollen wir spielerisch und mit unserer eigenen Kreativität in die Welt der Tanzgeschichte hinein schnuppern. Wir schauen uns in Videos an, was die großen Choreographen an Ideen entwickelt haben und probieren das in unserem Labor dann selbst aus. Dabei werden wir gemeinsam Tänze erlernen, aber auch selbst Neues kreieren. Wir tanzen mal zu zweit, mal in der Gruppe oder mal draußen im Park, probieren aus, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam eine Pyramide bauen können oder wie wir mit unserem eigenen Körper Musik machen können.
Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat.
Tanzlabor 2 : „ Zusammen Tanzen“
In unserem Tanzlabor 2 wollen wir herausfinden, wie wir als Gruppe zusammen tanzen können: ob wir zusammen wie ein Fischschwarm oder wild durcheinander wie ein Bienenschwarm tanzen können, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam Pyramiden und Statuen nachbauen oder als Gruppe ein buntes Kaleidoskop tanzen können. Wir tanzen Duette und Gruppentänze, gemeinsam oder im Kanon. Wir versuchen herauszufinden, wie wir zu zweit zu einem Körper verschmelzen und zu einem Fabelwesen werden oder als Gruppe ein großes Riesenwesen kreieren können. In den Pausen essen wir zusammen, machen zusammen Obstsalat und gehen an die frische Luft.
Wann: 09.07-12.07.2018
Von: 08:30 - 13:00 Uhr
Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert und ist dadurch unentgeltlich. Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
!!! Anmeldung unter: [email protected] !!!!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
In unserem Tanzlabor wollen wir spielerisch und mit unserer eigenen Kreativität in die Welt der Tanzgeschichte hinein schnuppern. Wir schauen uns in Videos an, was die großen Choreographen an Ideen entwickelt haben und probieren das in unserem Labor dann selbst aus. Dabei werden wir gemeinsam Tänze erlernen, aber auch selbst Neues kreieren. Wir tanzen mal zu zweit, mal in der Gruppe oder mal draußen im Park, probieren aus, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam eine Pyramide bauen können oder wie wir mit unserem eigenen Körper Musik machen können.
Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat.
Tanzlabor 2 : „ Zusammen Tanzen“
In unserem Tanzlabor 2 wollen wir herausfinden, wie wir als Gruppe zusammen tanzen können: ob wir zusammen wie ein Fischschwarm oder wild durcheinander wie ein Bienenschwarm tanzen können, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam Pyramiden und Statuen nachbauen oder als Gruppe ein buntes Kaleidoskop tanzen können. Wir tanzen Duette und Gruppentänze, gemeinsam oder im Kanon. Wir versuchen herauszufinden, wie wir zu zweit zu einem Körper verschmelzen und zu einem Fabelwesen werden oder als Gruppe ein großes Riesenwesen kreieren können. In den Pausen essen wir zusammen, machen zusammen Obstsalat und gehen an die frische Luft.
Wann: 09.07-12.07.2018
Von: 08:30 - 13:00 Uhr
Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert und ist dadurch unentgeltlich. Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
!!! Anmeldung unter: [email protected] !!!!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Contemporary Urban / Afro Fusion every Thursday
This class is a mix between contemporary, urban dance styles, Afro fusion and your own flow.
Its a open level drop in class mixed with free body work, floor technique, and dynamic choreographies.
Just bring water and good energy- come along, dance with us!
openclass EVERY THURSDAY
19:30 -21:00Uhr mit Julia // 10 € pro Kurs
More infos
[email protected] // 0176 63832903 //
https://www.facebook.com/julia.hehlke
________________________________________________________________________________________________________________________
Its a open level drop in class mixed with free body work, floor technique, and dynamic choreographies.
Just bring water and good energy- come along, dance with us!
openclass EVERY THURSDAY
19:30 -21:00Uhr mit Julia // 10 € pro Kurs
More infos
[email protected] // 0176 63832903 //
https://www.facebook.com/julia.hehlke
________________________________________________________________________________________________________________________

Jetzt Neu!!!!!!!
3 x im Jahr findet bei uns im Bewegungsraum ein Kindertanzlabor statt
Termine :
07.05 - 10.05
09.07 - 12.07
08.10 - 11.10
Jeweils von 08.30 - 13:00
Das Tanzlabor ist durch die Stiftung Aktion mensch gefördert.
Die Teilname ist unentgeltlich.
Anmeldung unter: [email protected]
In unserem Tanzlabor wollen wir spielerisch und mit unserer eigenen Kreativität in die Welt der Tanzgeschichte hinein schnuppern. Wir schauen uns in Videos an, was die großen Choreographen an Ideen entwickelt haben und probieren das in unserem Labor dann selbst aus. Dabei werden wir gemeinsam Tänze erlernen, aber auch selbst Neues kreieren. Wir tanzen mal zu zweit, mal in der Gruppe oder mal draußen im Park, probieren aus, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam eine Pyramide bauen können oder wie wir mit unserem eigenen Körper Musik machen können.
Contemporary Dance Kursausfall Ostermontag
Kursausfall am Mo, 02.04.18:
Contemporary Basis Kurs 17:15 – 18:15 Uhr
Contemporary Dance 18:30 – 19:45 Uhr
Ab dem 09.04.18 geht es in beiden Kursen mit neuem Stundenprogrammen weiter.
Kommt gerne vorbei!
_______________________________________________________________________________________________________________________
Contemporary Basis Kurs 17:15 – 18:15 Uhr
Contemporary Dance 18:30 – 19:45 Uhr
Ab dem 09.04.18 geht es in beiden Kursen mit neuem Stundenprogrammen weiter.
Kommt gerne vorbei!
_______________________________________________________________________________________________________________________
Märzpause für Cantienica - weiter geht´s ab 04.04.
Für ausführliche Informationen: http://www.cantienica.com oder am Besten selbst ausprobieren. Ab dem 04.04.2018 von 09:15-10:15 Uhr jeden Mittwoch Anmeldung unter: [email protected] oder: +491724123972 Kursleitung: Barbara Schlensag Cantienica® Instrukteurin |
Cantienica® ist ein ganzheitliches Trainingskonzept. Das Skelett wird so aufgerichtet und aufgespannt, dass die Tiefenmuskulatur sich vernetzten kann und in Bewegungsbereitschaft versetzt wird.
Die aufrechte Haltung schenkt dem Körper Leichtigkeit, Ausstrahlung und Eleganz. Die vernetzte Tiefenmuskulatur bringt den Körper in seine individuelle Bestform. Mit etwas Übung erlangt man die größtmögliche Autonomie über den eigenen Körper.
Geeignet für jeden unabhängig von Geschlecht, Alter, Größe oder Gewicht.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Neuer Kurs ab Januar 2018: zeitgenössischer Tanz mit Jasmin
Ziele:
Zielgruppe: Menschen mit Performativem Hintergrund und Bewegungserfahrung, nicht unbedingt Tanzerfahrung.
Start 15.01.2018, immer
Montags von 20:00-21:30 Uhr
Infos und Kontakt und Anmeldung: www.jasminpeters.com https://www.facebook.com/jasminpeters.de/
Wichtig: Bitte immer mit Voranmeldung unter [email protected] (oder per sms unter 01590-3891997) und zusätzlich im Doodle https://doodle.com/poll/5ip3bvbr8kq54udb
__________________________________________________________________________________________________________________________
- Lernen von anatomischen Grundprinzipien in Tanz und Bewegung → aka Alignment
- korrekte Belastung der Knie,- Hüft- und Schultergelenke, sowie der Wirbelsäule im Tanz
- Nutzen von Schwung und Schwerkraft um den Körper mit Leichtigkeit und ohne zu hohe Muskelspannung durch den Raum zu bewegen.
Zielgruppe: Menschen mit Performativem Hintergrund und Bewegungserfahrung, nicht unbedingt Tanzerfahrung.
Start 15.01.2018, immer
Montags von 20:00-21:30 Uhr
Infos und Kontakt und Anmeldung: www.jasminpeters.com https://www.facebook.com/jasminpeters.de/
Wichtig: Bitte immer mit Voranmeldung unter [email protected] (oder per sms unter 01590-3891997) und zusätzlich im Doodle https://doodle.com/poll/5ip3bvbr8kq54udb
__________________________________________________________________________________________________________________________
Advents-Äction in der Fabrique und im Bewegungsraum
Weihnachtsfeier im Bewegungsraum in der Fabrique am Sonntag den 10.Dezember von 15-18 Uhr Schaut vorbei, es gibt Kuchen, Tee und Weihnachtsmusik 15:30-16:30 Uhr Faszienrelease mit Jasmin Advents-Äction im Gängeviertel Plätzchen und Siebdruck am 03.12., 10.12. und 17.12. von 14:00-18:00 Uhr |
Morgenyoga mit Anne und Undine /
Jeden Di+Fr ab dem 14. November!
Komm gleich morgens in Schwung! Verbinde Dich mit Dir selbst und gehe mit einem Lächeln in den Tag!
Kundalini Yoga stärkt die Körperwahrnehmung und unterstützt Dich dabei Verspannungen abzubauen. Mit gezielten Atem- und Körperübungen erlangst Du Tiefenentspannung sowie Gelassenheit. Zugleich stärkt das vitalisierende Training Deinen gesamten Körper, löst energetische Blockaden und führt zur allgemeinen Steigerung der Lebensenergie.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!
Ohne Anmeldung! Matten und Decken sind vorhanden.
Erster Termin: Dienstag 14.11.2017
Dienstags 8 - 9.15 Uhr (10Euro) und 10 -11.30 Uhr (5-15Euro, nach eigenem Ermessen)
Freitags 8 – 9.15 Uhr (10Euro)
Weihnachtspause: 23.12.2017 – 04.01.2018
Weitere Infos findet ihr auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/379359565853314/
Wir freuen uns auf EUCH!
_________________________________________________________________________________________________________________________
Kursausfall Contemporary Dance am Montag, 16.10.17
Foto: Lasse Winkler
"Meine montags Kurse Contemporary Dance Beginner (17:15-18:15h) und Contemporary Dance Mittelstufe (18:30-19:45h) fallen leider am 16. Oktober 2017 einmalig aus.
Ab dem 23. Okt. geht es dann regulär weiter. In beiden Kursen starte ich ein neues Stundenprogramm. Dies ist der perfekte Einstieg für Interessierte. Komm' gerne zu einer kostenlosen Probestunde vorbei.
Liebe Grüße, Sahra"
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
"Meine montags Kurse Contemporary Dance Beginner (17:15-18:15h) und Contemporary Dance Mittelstufe (18:30-19:45h) fallen leider am 16. Oktober 2017 einmalig aus.
Ab dem 23. Okt. geht es dann regulär weiter. In beiden Kursen starte ich ein neues Stundenprogramm. Dies ist der perfekte Einstieg für Interessierte. Komm' gerne zu einer kostenlosen Probestunde vorbei.
Liebe Grüße, Sahra"
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Floor Frames – Contemporary Dance Class mit Lucas immer mittwochs 06.09.-26.10.
"Floor Frames is a contemporary physical dance research, I have created this year.
It is a dance language where we will work with the floor as the main help to body movement. I believe that the body is painting and creating frames on the floor, with rebound, gravity and flow on the surface and with the floor.
The 8 classes I will give is the space where my research will continue to expand and a space where we can share and dance together. The class will be built up with different elements each class. I will work a lot with improvisation around the body functions and how natural movement can create and apply to the dance language. The class will also contain different floor work dance phrases, physical body strength work and flow movement. In the end I will teach choreography, which will be a continuation of all the elements and body languages we will work on during the time together. It will be a space where each one can apply their personal aestethic and performative skills as well.“
8€ open class (you do not have to attend all eight classes to join.
The level is not professional, but preferable that the people have knowlegde about contemporary dance, and a small technique understanding in this subject. "
Lucas Kruse Kristiansen
Contemporaary Dance Class mit Lucas immer mittwochs vom 06.09.-26.10.
Die nächsten Termine
11.10. 16:30-18:00 Uhr
18.10. 16:30-18:00 Uhr
26.10. 16:30-18:00 Uhr
_____________________________________________________________________________________________________________
25. - 27.08.2017 Happy Birthday!!! 8 Jahre Gängeviertel
BEWEGUNGSRAUM (2.OG)
Wer neugierig die eigene Haltung analysieren, oder den eigenen Gang beobachten möchte, wer frische Waffeln mag, gerne contemporary tanzt oder den brasilianischen Paartanz Forró kennenlernt; oder wer sich generell über das Angebot im Bewegungsraum informieren will, kommt gerne am Samstag im Bewegungsraum vorbei:
Samstag
12:00 CANTIENICA mit Barbara Schlensag
Die CANTIENICA®-Methode für Körperform und Haltung ist eine anatomisch präzise, therapeutische Trainingsmethode, die den Körper innerhalb der gegebenen Grenzen in seine Bestform bringt. Geeignet für wirklich jeden.
13 & 15 & 17 Uhr Frische WAFFELN und Kaffee
14.00 ANGEWANDTE ANATOMIE IN BEWEGUNG mit Jasmin Peters
(Physiotherapeutin, Yogalehrerin, Tanzpädagogin) Grundlagen des funktionellen Trainings. Die Anatomie wird anhand des Gehens und bestimmter Yogapositionen erlebbar gemacht.
16:00 KENNENLERN WORKSHOP CONTEMPORARY DANCE mit Sahra Bazyar
„Denkst du schon länger darüber nach einen Contemporary-Dance-Kurs zu belegen? Kostenfreier Schnupperkurs, erst im Contemporary Basis und dann im Mittelstufen-Kurs. Nach einem kurzen Warm-up werde ich dir einen Teil der laufenden Choreografie beibringen.
18:00 FORRÓ mit Martin Heckel
Forró ist ein brasilianischer Paartanz, der sich in Europa mehr und mehr Beliebtheit erfreut.
Sonntag
13:00 BODYWORK/MASSAGE mit Sophia und Jasmin
Wir wollen dem durchgefeierten, müden Körper etwas Gutes tun und uns genussvoll in die eigene Schlaffheit reinhängen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
NEU Zeitgenössisches Tänzertraining immer freitags 09:30-11:00 Uhr
![]() Zur Bearbeitung hier klicken
|
Dynamischer und facettenreicher Tanzunterricht, beeinflusst durch die Limón-Technik und der Jooss-Leeder-Methode. Auf Basis dieser Bewegungsprinzipien gestalten wir unseren Körper im Raum und vertiefen unsere Kenntnisse für die heutigen Anforderungen im zeitgenössischen Tanz. Dabei benutzen wir die natürlichen physischen und physikalischen Gesetze unseres Körpers , um eine klare Bewegungsprache zu finden, die uns hilft Atem, Bewegung und Präsenz miteinander zu verbinden.
Freitags 09:30-11:00 Uhr Auf Spendenbasis 8-10 € Anmeldung und Fragen unter [email protected] |