WORKSHOPS
Hier findest du eine Übersicht aller Workshops.
Die obersten Workshops liegen oft in der Zukunft - wenn du nach unten scrollst findest du, was in diesem Monat ansteht.
JANUAR 2024
Beweg dich frei! Workshopreihe Freie Bewegung
mit Wolfgang Maas
An drei Samstagen im Januar, jew. 10:00-12:00
Beweg dich mit dem, was da ist. Mit deinem Körper, deinen Gefühlen, deinen Gedanken. Gemeinsam mit anderen Menschen. Genieße die Schönheit des Einfachen, frei von Anweisungen und Hierarchien. Komm wie du bist. Lass dich bewegen, wie du bist. Lass dich frei.
Dieser Workshop besteht aus drei Terminen. Wir bewegen uns entspannt in der Situation und machen uns bewusst, was wir dabei erleben. Jeder Termin legt den Schwerpunkt auf einen besonderen Aspekt und kann unabhängig besucht werden. Freie Bewegung macht glücklich und ist für alle Menschen geeignet, unabhängig von Fitnesslevel, Alter, Vorkenntnissen, Einschränkungen, Befürchtungen und Erwartungen. Workshop Freie Bewegung 13. Januar 2024 - 10-12 Uhr – Körper und Umwelt 20. Januar 2024 - 10-12 Uhr – Atmosphäre 27. Januar 2024 - 10-12 Uhr – Kommunikation Beitrag ab 5 Euro pro Termin nach Selbsteinschätzung. Wolfgang Maas Anmeldung/Infos/Fragen: WhatsApp / SMS an 0178 6666618 |
JAW RELEASE für FLINTA*: BIOMECHANICS & CRANIOSACRAL WORK & MINDFULNESS PRACTICE
mit Dagmar Bock
Samstag, 13. Januar 2024, 12:30-15:30
Flow & Connection: Zeitgenössischer Floorwork Workshop
mit Larissa und Henrike
Sonntag, 7. Januar 2024, 13:00-17:30
DEZEMBER 2023
Breathwork & Soundhealing
mit Judith Mohr
Samstag, 16. Dezember, 9:30-13:00
Innerdance / Kundalini Activation: Ciao 2023 & High Vibes
mit Jessica Ziesmer
Teil 1: Sa, 30. Dezember, 18:00–20:00 / Ciao 2023
Teil 2: Sa, 6. Januar, 18:00-20:00 / High Vibes
Lass uns das Jahr mit allem, was es so mit sich gebracht hat, liebevoll verabschieden und das neue Jahr mit offenen Armen, Herzenergie und „high vibes“ willkommen heißen! YES!
Es ist so gedacht, beide Sessions mit diesem kurzen Abstand wahrzunehmen, um das, was dich energetisch begrenzt zu transformieren. (Es kann immer nur das aufgelöst werden, was da ist, sich zeigt und in dem Moment verarbeitet werden kann.) Du kannst aber auch nur an einer Session teilnehmen.
Es ist so gedacht, beide Sessions mit diesem kurzen Abstand wahrzunehmen, um das, was dich energetisch begrenzt zu transformieren. (Es kann immer nur das aufgelöst werden, was da ist, sich zeigt und in dem Moment verarbeitet werden kann.) Du kannst aber auch nur an einer Session teilnehmen.
Tanzimprovisations-Workshop
mit Irene Carreño
Samstag, 2. Dezember & Sonntag, 3. Dezember, jew. 10:00-15:00
Kopf aus und tanz.
Extra aus Freiburg haben wir die kolumbianische Tänzerin und Tanz-Trainerin Irene Carreño eingeladen, um an zwei Tagen mit uns alles aus dem Kopf rauszuballen und völlig in der Bewegung des eigenen Körpers verloren zu gehen. Anmeldung: https://www.guezel-theater.com/kontakt/ Kosten: 80€ Mehr Infos zum Workshop und zu Irene gibt es hier. |
Zeitgenössischer Derwischtanz: Spiel des Sichtbaren mit dem Unsichtbaren. Einstiegs-Training & Intensiv-Abend
mit Caroline Schubert
Freitag, 1. Dezember, 18:30-23:30
Wirf alle Steine hinter Dich - und lass' die Wände los . . .
Der zeitgenössische Derwisch Tanz, die permanente Rotation um die eigene Achse, kann ganz leicht gelernt werden – mit Hilfe von wenigem, aber wesentlichen Grundwissen. Er kann dann wunderbar auch eigenständig - mit oder ohne Dreh-Rock - praktiziert werden. Er ist eine aktive, dynamische Bewegungs-&Tanzkunst, kann dabei auch Meditation sein. Alle weiterführenden Informationen zum Tanz, Training, Wissenswertes, sowie Videomaterial, unter: http://www.carolineschubert.de |
Der Kurs ist für Einsteiger sowie Menschen mit Vorerfahrung!
Beitrag: 50,00 Euro (Spontane Anmeldung 56,00 Euro) Anmeldung & Infos Anmeldung per Mail, unter: carolineschubert@posteo.de Mobil: 0176 24492226 Bitte rechtzeitig anmelden, die Plätze sind begrenzt. Dankeschön. Early Bird ! ! Bis Sonntag,15.10.23 ★ 1 Training: 50,00 Euro ★ 2 Trainings: 90,00 Euro (am 3.11. und am 1.12.) |
NOVEMBER 2023
Metamorphic Tales: Physical Theatre und Komposition
mit Laura Stefanidis
Freitag, 17. November - Sonntag, 19. November
Was verbirgt sich hinter dem gesprochenen Wort?
Wie können wir das Ungesagte in Bewegung setzen und was für Geschichten entstehen dort? In diesem Workshop kollidieren konkrete Alltagssituationen mit der Poesie des Ungesagten und der Bewegung . Im Zusammenspiel von Sprache und Stille wollen wir die Momente der Stille nutzen, um uns in die bewegende Dimension jenseits der Sprache zu begeben und diese greifbar zu machen. Inspiriert von einem Text, Gedicht oder einer Alltagssituation werden wir Material generieren, das durch Imagination und diversen Stimuli wie Gesten, Berührung, Raumwahrnehmung und Musik unsere Sinne und Sprache der Bewegung erwecken. Die Arbeitsmethoden resultieren in Improvisationen und Zusammenspiel. In Duos, Trios und in größeren Gruppen werden die Erfahrungen lebendig und den Zuschauenden nähergebracht. Es entstehen Geschichten, die zwischen Wort, Bewegung, Poesie hin –und herpendeln. |
Wann:
Freitag: 17.11.2023: 18:30-21:30 Uhr Samstag: 18.11.2023: 13.00-18.00 Uhr Sonntag: 19.11.2023: 13.00-18.00 Uhr Anmeldung (bis zum 9.10.2023): Email: laura_stefanidis@hotmail.com Handynummer: +49 163 8645 733 Preis: 160€ / 130 €* *Early Bird: bis zum 18.09.2023 *Die Teilnehmer*innenanzahl ist begrenzt, deshalb sind Reservierungen erforderlich. Der Workshop richtet sich an Menschen die sich in Bewegung und Performance wohlfühlen und ihre Arbeit erweitern und vertiefen wollen. Vor allem richtet sich der Workshop an diejenigen, die Interesse und Spaß an Bewegung und Ausdruck haben! Zum Facebook-Event (und Infos auf EN) geht's hier. Informationen zur Workshopleiterin Laura Stefanidis: www.laurastefanidis.com |
Mime Time: Expressive and Trance Dance
mit Maik Reif
Mittwoch, 15. November, 21:15-22:45
Inner Dance: Release
mit Jessica Ziesmer
Samstag, 11. November, 17:00-19:00
Somatic Yoga Dance
mit Sabine Simon
Samstag, 11. November, 14:00-15:30
Somatic Yoga Dance ist eine innere Erfahrung, achtsam in deine innere Balance zu kommen und zu spüren, was dein Körper braucht und dich von ihm leiten zu lassen. Weiche und bewusste Yoga Übungen bereiten dich auf deinen Tanz mit dir selbst vor. Das Gleichgewicht zwischen innerer und äußerer Empfindung kann dir ein neues Verständnis für dich selbst geben.
Du bist genau so richtig wie du bist und brauchst keine Vorkenntnisse. Bequeme Kleidung und eine Matte darfst du mitbringen (im Bewegungsraum gibt es aber auch Matten!). Anmeldung: diesabinesimon@web.de Kosten: 25 € Insta: Mutmacherin_SabineSimon |
Punkrockyoga
mit Sabine Simon
Samstag, 11. November, 12:00-13:30
Punkrockyoga vereint dynamisches Yoga mit guten Punk Songs. Erlebe einen Yoga Stil, der dich klar und kraftvoll mitnimmt. Neben sanften Dehnungen erlebst du einen Fokus, der dich mit deinem Körper verbindet. Finde deine Entspannung im Punk.
Sabine Simon, die Begründerin des Punkrockyogas in Deutschland, unterrichtet seit 10 Jahren Punkrockyoga auf Festivals und in Clubs. Nach wie vor findet dieser Yoga Stil großen Anklang und lockt so manche Punks auf die Matte. Du brauchst keine Vorkentnisse, der Kurs ist für alle Level geeignet und passt sich deinen Bedürfnissen an. Bitte bring bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit, wenn du magst auch deine eigene Matte (im Bewegungsraum gibt es aber auch Matten!). Anmeldung: punkrockyoga@web.de Kosten: 20€ www.punkrockyoga.de |
Transformational Breathwork Meditation
mit Carma Marks
Sonntag, 5. November, 18:00-20:00
Lass los, transformieren, heile ...
Was ist TRANSFORMATIONAL BREATHWORK MEDITATION? Lese mehr hier.
Kosten: 20€
Student oder bring a friend 15€
Was ist TRANSFORMATIONAL BREATHWORK MEDITATION? Lese mehr hier.
Kosten: 20€
Student oder bring a friend 15€
Flow & Connection: Zeitgenössischer Floorwork Workshop
mit Larissa und Henrike
Sonntag, 5. November, 13:00-16:00
Zeitgenössischer Derwischtanz: Spiel des Sichtbaren mit dem Unsichtbaren
mit Caroline Schubert
Freitag, 3. November, 18:30-23:30
Wirf alle Steine hinter Dich - und lass' die Wände los . . .
Der zeitgenössische Derwisch Tanz, die permanente Rotation um die eigene Achse, kann ganz leicht gelernt werden – mit Hilfe von wenigem, aber wesentlichen Grundwissen. Er kann dann wunderbar auch eigenständig - mit oder ohne Dreh-Rock - praktiziert werden. Er ist eine aktive, dynamische Bewegungs-&Tanzkunst, kann dabei auch Meditation sein. Alle weiterführenden Informationen zum Tanz, Training, Wissenswertes, sowie Videomaterial, unter: http://www.carolineschubert.de |
Dies ist ein Einsteiger-Training; alle ohne Vorerfahrung sind willkommen!
Beitrag: 50,00 Euro (Spontane Anmeldung 56,00 Euro) Anmeldung & Infos Anmeldung per Mail, unter: carolineschubert@posteo.de Mobil: 0176 24492226 Bitte rechtzeitig anmelden, die Plätze sind begrenzt. Dankeschön. Am 1. Dezember, 20:30-23:30, wird es einen zweiten Intensiv-Abend für Teilnehmende mit Vorerfahrung geben. Ihr könnt ermäßigt Tickets für beide Kurse kaufen. Early Bird bis Sonntag, 15.10.23 ★ 1 Training: 50,00 Euro ★ 2 Trainings: 90,00 Euro |
OKTOBER 2023
Let's walk together: The art of walking
mit Dagmar Bock
Samstag, 28. Oktober, 11:00-17:00
Moving Thoughts: Dance dramaturgy and embodied creativity
with Anna Semenova-Ganz
Friday, 20th October, 18:30-20:30
no previous dance experience required!
"I believe that dance dramaturgy as a form of communication in the group and a tool for creating relations is a unique technique, which should be taught everywhere, like yoga".
„Moving thoughts" is an interdisciplinary movement jam (includes work with open partitures, energy landscapes, time based composition, body awareness, work with cards, voice and mood).
• You bring your own current questions and urgencies to the space
• We make a common map
• I guide you through to find the embodied answer in your movements
As a facilitator I develop movement tasks based on the requests and guide participants through them.
The tasks can be movement only, vocal, partner work, multimedia. In the end, the raised material will wrap up into collective movement jam.
Registration required: send your name to annasemenovaganz@gmail.com
Workshop is donation based (you don't have to pay, but I will not stop you if you try)
„Moving thoughts" is an interdisciplinary movement jam (includes work with open partitures, energy landscapes, time based composition, body awareness, work with cards, voice and mood).
• You bring your own current questions and urgencies to the space
• We make a common map
• I guide you through to find the embodied answer in your movements
As a facilitator I develop movement tasks based on the requests and guide participants through them.
The tasks can be movement only, vocal, partner work, multimedia. In the end, the raised material will wrap up into collective movement jam.
Registration required: send your name to annasemenovaganz@gmail.com
Workshop is donation based (you don't have to pay, but I will not stop you if you try)
Ankommen: Ein kleiner Feldenkrais-Workshop
mit Viviven Siemers
Samstag, 14. Oktober, 13:00-16:00
Innerdance - Kundalini Activation
mit Jessica Ziesmer
Samstag, 7. Oktober, 18:30–20:30
Was ist Innerdance?
Innerdance führt dich (liegend) in einen natürlichen intuitiven Zustand, in dem du erweitertes Bewusstsein wahrnehmen kannst. Eine Reise, die dir eine tiefe Verbindung zu dir selbst und deiner wahren Essenz ermöglicht. Es entsteht ein energetischer Raum, in dem du dich an deine Lebensenergie und Kraft erinnern kannst. Unsere Lebensenergie, die frei fließen sollte, jedoch häufig durch den Verlauf und die Erfahrungen des Lebens nur begrenzt zur Verfügung steht, wird während der Session verstärkt in Fluss gebracht und aktiviert. |
Wie läuft die Session ab?
Du liegst ganz entspannt auf dem Boden, mit geschlossenen Augen. Musik/ Sound wird unterstützend eingesetzt, um die Aktivierung spezifischer Gehirnwellenmuster zu unterstützen, die einen wachtraumartigen Zustand des klaren Bewusstseins stimulieren. Über die Berührung bestimmter Punkte (meistens entlang der Chakren) wird dein Energiefluss aktiviert bzw. verstärkt. Lass deinen ganzen Körper fühlen, zuhören und fließen. Das, was du wahrnimmst in dieser bewussten Trance, ist dein Innerdance. Jede Session verläuft und wirkt anders. Es kann sein, dass du die ganze Zeit über still bist, oder dass dein Körper plötzlich beginnt sich zu bewegen. Vertraue deiner eigenen Energie. Was kannst du mitbringen? - Dein Vertrauen und deine Offenheit, dich auf diese Reise einzulassen - eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte (es gibt auch Matten und Decken vor Ort) - bequeme Kleidung - eventuell ein Tuch/ Schlafbrille, um es über deine Augen zu legen Anmeldung und Fragen Jessica.ziesmer@icloud.com, IG: jessicaziesmer Energieausgleich 40 € |
SEPTEMBER 2023
Epic Imbalance: 3 Day Intensive Clown Workshop
|
The seminar addresses itself to performers, therapists, educators or any person who is interested in exploring new paths of expression and their creative potentials.
The clown journey starts when you immerse yourself into the unknown aspects of your personality, connecting with your untamed'other'inside – the one who enjoys the chaotic and unpredictable nature of life. In this workshop we will develop the ability to accept chaos, failure and the completely unknown as vital elements within our creative process. We will awaken our bodies, our playfulness, our awareness, our simplicity and we will free ourselves from fear and judgment through games, movement exercises, improvisation, method of three sec. and collective singing. We will bring out our hidden, unlived qualities and create a playful dialogue with them. The red nose, which is the smallest mask in the world, will guide the individual clowns to emerge. #If you want to know about Gozde feel free to check https://gozde-atalay.com |
Jaw Release: Axis Syllabus, Craniosacral Work & Mindfulness Practice
mit Dagmar Bock
Samstag, 9. September, 11:00 - 17:00
AUGUST 2023
BewegungsLab: Freude
mit Elena Kazarnovskaya
Sonntag, 27. August, 14:00-16:00
Das BewegungsLab...
ist ein Raum zum Ausprobieren, Spielen, Erleben und Reflektieren von Körper(lichkeit) und Bewegung in unterschiedlichen Formen: Contact Improvisation, Bodywork, Tanz-/Musik-/Theater-/Stimme-Improvisation, Consent, somatische Praktiken. Jeder Termin hat ein eigenes Thema. Das BewegungsLab findet statt auf Basis von Selbstverantwortung. Respektvoller und achtsamer Umgang mit sich, den Anderen und dem Raum ist daher Voraussetzung. Wir nähern uns dem Thema "Freude" mit verschiedenen Mitteln, u.a. Erinnerungen, Körperempfindungen, Bilder, Bewegung und Bewegungsgestaltung. Wir werden sowohl allein nach innen lauschen als auch gemeinsam kreativ werden. Es wird etwas zum Mitnehmen entstehen. |
Level / Kosten / Anmeldung: - für alle Bewegungsinteressierten - keine Anmeldung nötig, Drop in! - Beitrag: ab 10€ nach Selbsteinschätzung (für Raummiete, Verbrauchsmaterial, Konzeption/Vorbereitungszeit, Durchführung) Kontakt: bewegungslabor@gmx.net |
BREATHWORK-WORKSHOP: Raus aus dem Kopf - zurück in den Körper
mit Judith Mohr
Samstag, 26. August, 12:00-15:00
In diesem Workshop tauchst du tief ein in die wundersame Welt des Atmens und kommst so raus aus dem Kopf - zurück in den Körper.
Dich erwarten Übungen aus dem Yoga, eine wundersame Reise mit Conscious Connected Breathwork und Soundhealing. Vorkenntnisse sind keine nötig. Come as you are. Special Preis zum Gängeviertel-Geburtstag: 30 Euro ( statt 40 Euro ) - davon gehen nochmal 10 Euro als Spende an den Bewegungsraum :) |
Fun and challenge with hands and feet. Eine besondere Feldenkraislesson
mit Ilse Furian und Ulrike
Samstag, 26. August, 16:30-18:00
Wir erkunden, wie wir Hände und Füße in bestimmten Bewegungen koordinieren können. Das ist amüsant, dynamisch und gibt viel Freiraum, zum Entdecken und neues Auszuprobieren. Und zum Schluss spürt man die Verbindungen zwischen Füßen und Händen, die Linien im Körper sehr deutlich, was eben die Feldenkraismethode ausmacht. Wir freuen uns auf viel Spaß mit Euch!
Contemporary Khmer Dance (EN)
with Daniella Preap (UA/KH)
Saturday, 26th August, 18:00-20:00
Cambodian traditional dance is a revered ancient art form that has persevered through significant challenges throughout its history. Rooted in spirituality, it embodies a form of prayer, gracefully capturing the essence of nature within the human body. The dance is characterized by its slow and meditative nature, seamlessly blending simplicity with complexity, creating a captivating and authentic beauty that doesn't seek to impress others, but rather inspires them to find joy and embrace the pure essence of beauty.
|
No registration needed,
participation is donation-based! In this workshop, Daniella shares the mesmerizing movements of Khmer classical dance and enriches them with contemporary dance techniques, creating a unique fusion that elevates the dance to a modern-day ritual for paying homage to our contemporary deities. Participants will experience a journey through various aspects of Khmer dance. The workshop will begin with a Khmer dance warm-up, immersing everyone in the graceful and deliberate movements that lay the foundation of this traditional dance form. Gestures from the cycle of life will be explored, allowing participants to connect deeply with the cultural symbolism and storytelling present in Cambodian dance. Moving on, the workshop will see elements of choreography and improvisational tasks to express patricipants' interpretations of the dance's themes and emotions. Furthermore, as a highlight of the workshop, Daniella will present a contemporary Khmer dance performance, showcasing the creative possibilities when blending tradition with modern expressions. |
Innerdance / Kundalini Activation
mit Jessica Ziesmer
Sonntag, 20. August von 18:30 – 20:30
JULI 2023
Innerdance / Kundalini Activation
mit Jessica Ziesmer
Samstag, 29. Juli von 18:30 – 20:30
Was ist Innerdance?
Innerdance führt dich (liegend) in einen natürlichen intuitiven Zustand, in dem du erweitertes Bewusstsein wahrnehmen kannst. Eine Reise, die dir eine tiefe Verbindung zu dir selbst und deiner wahren Essenz ermöglicht. Es entsteht ein energetischer Raum, in dem du dich an deine Lebensenergie und Kraft erinnern kannst. Unsere Lebensenergie, die frei fließen sollte, jedoch häufig durch den Verlauf und die Erfahrungen des Lebens nur begrenzt zur Verfügung steht, wird während der Session verstärkt in Fluss gebracht und aktiviert. Wie läuft die Session ab? Du liegst ganz entspannt auf dem Boden, mit geschlossenen Augen. Musik/ Sound wird unterstützend eingesetzt, um die Aktivierung spezifischer Gehirnwellenmuster zu unterstützen, die einen wachtraumartigen Zustand des klaren Bewusstseins stimulieren. Über die Berührung bestimmter Punkte (meistens entlang der Chakren) wird dein Energiefluss aktiviert bzw. verstärkt. Lass deinen ganzen Körper fühlen, zuhören und fließen. Das, was du wahrnimmst in dieser bewussten Trance, ist dein Innerdance. Jede Session verläuft und wirkt anders. Es kann sein, dass du die ganze Zeit über still bist, oder dass dein Körper plötzlich beginnt sich zu bewegen. Vertraue deiner eigenen Energie. Über die Vermittlerin Jessica ist Yogalehrerin und arbeitet in Einzelbehandlungen mit dem Körper und den feinstofflichen Systemen ihrer Klient/innen. Meditation, Shiatsu, visionäre Craniosacral Arbeit, geistiges Heilen und hauptsächlich Intuition, fließen in ihrer Arbeit zusammen, so dass ein ganz individueller „Space for Healing" entstehen kann. |
Was kannst du mitbringen?
- Dein Vertrauen und deine Offenheit, dich auf diese Reise einzulassen. - eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte (es gibt Matten und Decken vor Ort) - bequeme Kleidung - eventuell ein Tuch/ Schlafbrille, um es über deine Augen zu legen Anmeldung und Fragen Jessica.ziesmer@icloud.com Energieausgleich 40 € |
Contemporary Dance (EN)
with Valeriia Gerega & Daniella Preap
Sonntag, 9. Juli von 13:00 - 16:00
Registration via email to geregavaleria@gmail.com
3 hours of intensive work. The first class will involve contemporary floor work and improvisation tasks.
Starting with a gentle warm up, we prepare our bodies to work with the floor, to give and receive weight.
In the technical part of the class we're learning elements of floor work and slowly combine them into dynamic combinations.
In the final part, the practice focuses on exploring the possibilities of our body through movement and interaction with space through improvisation tasks. At the core of the practice are the internal sensations and sensations in the body during dancing.
Later, you will have a short break to catch your breath and with a warmed up body enter the next choreography class and feel complete freedom in dance through contemporary choreography by Daniella.
Starting with a gentle warm up, we prepare our bodies to work with the floor, to give and receive weight.
In the technical part of the class we're learning elements of floor work and slowly combine them into dynamic combinations.
In the final part, the practice focuses on exploring the possibilities of our body through movement and interaction with space through improvisation tasks. At the core of the practice are the internal sensations and sensations in the body during dancing.
Later, you will have a short break to catch your breath and with a warmed up body enter the next choreography class and feel complete freedom in dance through contemporary choreography by Daniella.
JUNI 2023
Transformational Breathwork
mit CarMa
Freitag, 30. Juni von 19:00 - 21:00
Anmeldung über den QR-Code im Flyer, s.u.
Jaw Release - Axis Syllabus & Craniosacral Work & Mindfulness Practice
mit Dagmar Bock
Samstag, 10. Juni von 13:00 - 18:00
Direkt zur Anmeldung geht's hier.
Innerdance Workshop
mit Jessica Ziesmer
Freitag 9. Juni von 19:00 – 21:00
Was ist Innerdance?
Innerdance führt dich (liegend) in einen natürlichen intuitiven Zustand, in dem du erweitertes Bewusstsein wahrnehmen kannst. Es ist eine Reise zu dir selbst und zu einem tieferen Verständnis dafür, wer und was wir sind. Es entsteht ein energetischer Raum, der dir die Möglichkeit gibt, auf tiefe und berührende Weise in dein Licht, deine Lebenskraft und deine Wahrhaftigkeit einzutauchen und dich zu erinnern. Unsere Lebensenergie, die frei fließen sollte, jedoch häufig durch den Verlauf und die Erfahrungen des Lebens nur begrenzt zur Verfügung steht, wird während der Session verstärkt in Fluss gebracht und aktiviert. |
Wie läuft die Session ab?
Du liegst ganz entspannt auf dem Boden, mit geschlossenen Augen. Musik/Sound wird eingesetzt, um die Aktivierung spezifischer Gehirnwellenmuster zu unterstützen, die einen wachtraumartigen Zustand des klaren Bewusstseins stimulieren. Lass deinen ganzen Körper fühlen, zuhören und fließen. Das, was du wahrnimmst, dieser wache Traumzustand, ist dein Innerdance. Jede Session verläuft und wirkt anders. Es kann sein, dass du die ganze Zeit über still bist, oder dass dein Körper plötzlich beginnt sich zu bewegen. Vertraue deiner eigenen Energie. |
![]() |
Was kannst du mitbringen?
- Dein Vertrauen und deine Offenheit, dich auf diese Reise einzulassen - Eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte (es gibt auch Matten und Decken vor Ort) - bequeme, warme Kleidung wäre sinnvoll - eventuell ein Tuch/Schlafbrille, um deine Augen damit zu bedecken - vielleicht ein kleines Kissen Anmeldung und Fragen Jessica.ziesmer@icloud.com Energieausgleich 30 - 40 € |
Über Jessica
Mit dem Herzen lauschen, berühren, verbinden, fließen und tanzen sind die Elemente ihrer Arbeit.
Yoga, Meditation, Energie- und Körperarbeit (Shiatsu & visionäre Craniosacralarbeit) bilden die Basis.
Das Sehen und Annehmen des Menschen mit all seinen Ebenen, wie dem physischen Körper, den feinstofflichen Systemen, der Seelenebene, sowie den Erfahrungen und Verletzungen lassen einen Raum entstehen, in dem (Selbst-)Heilung geschehen kann – ein individueller „Space for Healing".
Innerdance Sessions begleitet Jessica durch teilweise sanfte Impulse im Energiefeld oder an bestimmten Akupressurpunkten, um den Energiefluss zu unterstützen.
Mit dem Herzen lauschen, berühren, verbinden, fließen und tanzen sind die Elemente ihrer Arbeit.
Yoga, Meditation, Energie- und Körperarbeit (Shiatsu & visionäre Craniosacralarbeit) bilden die Basis.
Das Sehen und Annehmen des Menschen mit all seinen Ebenen, wie dem physischen Körper, den feinstofflichen Systemen, der Seelenebene, sowie den Erfahrungen und Verletzungen lassen einen Raum entstehen, in dem (Selbst-)Heilung geschehen kann – ein individueller „Space for Healing".
Innerdance Sessions begleitet Jessica durch teilweise sanfte Impulse im Energiefeld oder an bestimmten Akupressurpunkten, um den Energiefluss zu unterstützen.
Meine Stimme - meine Ausstrahlung. Mut zur Veränderung - mit Feldenkrais
mit Ilse Furian
Sonnabend, den 3. Juni, von 10.30 bis 15.30 Uhr
Was ist eine „schöne“ Stimme? Wann gefällt dir eine Stimme? Und was ist mit deiner Stimme?
Um unsere Stimme und ihre Ausstrahlung und Vielfältigkeit geht es in diesem Seminar. Um Stimme und Stimmung. Die Ausstrahlung ergibt sich aus Haltung, Gestik, Mimik - und dem passenden Atem. Je weniger wir uns anstrengen, desto mehr Resonanz bekommt unsere Stimme. Sie wird reicher. Das könnt ihr erfahren und ausprobieren mit den Feldenkrais-Übungen, in denen wir unsere Stimme von Fuß bis Kopf erkunden. Gemeinsam erleben wir viele Stimm-Ausprobier-Übungen, die Spaß machen und uns Staunen lassen. Denn nur mit Leichtigkeit lernen wir wirklich etwas. |
Wo: Bewegungsraum in der Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34 A Kosten: 70€, Ermäßigung möglich Bitte warme Kleidung mitbringen, bei jedem Wetter, einfache Matten gibt es dort, (eine eigene ist sicher angenehmer), ein Handtuch. Bitte bald anmelden: Mail: Ilse@furian-feldenkrais.de Telefon: 017645042389 |
MAI 2023
Knochen im Wasser 1
Workshop in Contactimprovisation mit Yaniv Mintzer/Israel
15.5. – 17.5., 10 – 16 Uhr in englischer Sprache Die langen Stunden des gemeinsamen Tanzens werden durch das Spielen mit Ideen, Bildern und Berührungen inspiriert. Wir werden uns in Bewegung und Fantasie fallen lassen, die Erwartungen daran, was ein guter Tanz ist fallen lassen und die Art und Weise transformieren, wie wir uns bewegen, wahrnehmen und miteinander kommunizieren. Das mitgebrachte Material beinhaltet Hands-On-Arbeit, Techniken aus der Contactimprovisation, Imagination und viel Raum für die gemeinsame, freie Tanzimprovisation. Kosten: Sliding Scale 215 - 250€ (bei beiden Workshops mit Yaniv Mintzer: 370 – 440€, für den zweiten Workshop, scrolle nach unten) Für Anfänger*innen und Menschen mit Kenntnissen in CI Anmeldung: bewegungsraum.gaengeviertel@gmail.com |
Über Yaniv:
„Ich mag das Gefühl, im seichten Meerwasser zu stehen und den Sog des Sandes unter den Füßen zu spüren, der mir sagt, dass eine Welle kommt. Mein Körper kennt die ganze Geschichte, die in diesem kleinen Geheimnis eingeschlossen ist, die Vergangenheit und die Zukunft. Ich bin ohne Gewicht und doch schwer. Ich kenne die Zeit und kann mit ihr spielen wie mit einem Gummi - sie dehnen, verlangsamen, umkehren... explodieren! Ich bin Tänzer, Musiker und Ilan Lev-Practitioner. Zurzeit verbringe ich meine Zeit mit Tanzen und dem Unterrichten von Contactimprovisation und der ILM-Practitioner-Ausbildung in Israel und Europa. Von Zeit zu Zeit spiele ich improvisierte oder moderne Musik, was mir große Freude bereitet. Ich interessiere mich für die Entwicklung und Integration von physischen Fertigkeiten durch das Erlernen von effizienter Bewegung. Mein Unterricht ist inspiriert durch das Beobachten von Naturphänomenen, meiner Auseinandersetzung mit physikalischen Ereignissen und der Ilan Lev Methode. Ilans Idee von Bewegung, dem Leben und Heilung bietet mir einen klaren Rahmen für die Entwicklung hin zu einem besseren Menschen und ist für mich eine endlose Quelle der Inspiration.“ |
MAI 2023
Knochen im Wasser 2
Einführung in die Ilan Lev Methode mit Yaniv Mintzer/Israel
12.5.: 17 - 20 Uhr 13. & 14.5.: 10 – 15 Uhr in englischer Sprache Die Ilan Lev Methode – inspiriert von Feldenkrais, Reflexologie und Bio-Energie - ist ein körpertherapeutisches Behandlungssystem zur Regeneration und zur Inkraftsetzung der funktionalen Möglichkeiten des Körpers. Dort, wo aufgrund von Verletzungen, Schmerzen oder emotionalen Themen, Kommunikation blockiert ist, wird Bewegung hin zurückgebracht. Der Lernprozess, der durch die Behandlung angestoßen wird, hilft im Umgang mit unbrauchbaren Gewohnheiten und ruft emotionale Ressourcen und die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung auf. Der Workshop bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Techniken der Ilan Lev Methode entlang ihrer zwei Pfeiler: 1. Das individuelle, angeleitete Forschen in der Bewegung durch die Ilan Lev-eigene Bildsprache, 2. Die Hands-On-Arbeit mit einem Partner/einer Partnerin. Der Workshop richtet sich an Movement Lovers, Menschen die neugierig sind ihr Bewegungsrepertoire und Körperwissen zu erweitern und Body Worker. Kosten: Sliding Scale 165 – 200€ (bei Buchung beider Workshops mit Yaniv: 370 – 440€) Anmeldung: bewegungsraum.gaengeviertel@gmail.com Video über die Methode: |
image: harmonyart.eu
Über Yaniv Mintzer: „Ich mag das Gefühl, im seichten Meerwasser zu stehen und den Sog des Sandes unter den Füßen zu spüren, der mir sagt, dass eine Welle kommt. Mein Körper kennt die ganze Geschichte, die in diesem kleinen Geheimnis eingeschlossen ist, die Vergangenheit und die Zukunft. Ich bin ohne Gewicht und doch schwer. Ich kenne die Zeit und kann mit ihr spielen wie mit einem Gummi - sie dehnen, verlangsamen, umkehren... explodieren! Ich bin Tänzer, Musiker und Ilan Lev-Practitioner. Zurzeit verbringe ich meine Zeit mit Tanzen und dem Unterrichten von Contactimprovisation und der ILM-Practitioner-Ausbildung in Israel und Europa. Von Zeit zu Zeit spiele ich improvisierte oder moderne Musik, was mir große Freude bereitet. Ich interessiere mich für die Entwicklung und Integration von physischen Fertigkeiten durch das Erlernen von effizienter Bewegung. Mein Unterricht ist inspiriert durch das Beobachten von Naturphänomenen, meiner Auseinandersetzung mit physikalischen Ereignissen und der Ilan Lev Methode. Ilans Idee von Bewegung, dem Leben und Heilung bietet mir einen klaren Rahmen für die Entwicklung hin zu einem besseren Menschen und ist für mich eine endlose Quelle der Inspiration.“ |
APRIL 2023
Workshop in Awareness through Movement - Bewusstheit durch Bewegung
nach Moshé Feldenkrais
Man dreht ein wenig und alles sieht anders aus
Für alle, die die Feldenkrais-Methode kennen lernen wollen oder schon kennen. In einer wertschätzenden Atmosphäre erkunden wir spielerisch das Rollen und Drehen - und entdecken dabei verschiedenste Blickwinkel. Wir sind Vivien (sie/ihre) und Peiv (keine) und am Ende unserer Feldenkrais-Ausbildung. Vivien bewegt sich im Bereich Philosophie, Tanz und therapeutisch orientierter Pädagogik, und Peiv zwischen zeitgenössischem Zirkus, Theaterpädagogik und Tanz. Anmelden könnt ihr euch bei Vivien: vivien.siemers@posteo.de. Wir freuen uns auf euch! |
Samstag, 29.04.2023, von 11-17 Uhr
Die 40-60€ könnt ihr am Workshoptag direkt mitbringen.
|
Innerdance Workshop
mit Jessica Ziesmer
Tagesworkshop [Voice] & [Sound]
Rhythmen sind kompliziert und freies Singen eine Herausforderung? Das geht auch anders! Dieser Workshop will den Spaß am Musikmachen mit dem eigenen Körper in den Fokus stellen. Kreativ, abwechslungsreich und inspirierend! Body Percussion trifft auf Vocal Improvisation in einer wertschätzenden Atmosphäre mit viel Raum für echte Begegnung – mit sich und anderen. Sei dabei!
|
Termin
Samstag, 1. April 2023 10:00 bis 13:00; 14:30 bis 17:00 Uhr Ort Der Bewegungsraum im Gängeviertel Leitung Gitte Wolffson Ben Schütz Kosten 89€/ 79€ ermäßigt Level Offen für alle (mit ersten Vorkenntnissen) ➜ zur Anmeldung https://www.bodyrhythm.de/events-1/voice-sound-musik-mit-herz-und-hand |
MÄRZ 2023Als Performer, Atemtrainer und Gesundheitscoach wird er Atemtechniken aus SomaBreath, Transformational Breath und Pranayamas zum Einsatz bringen, welche in Kombination mit aktiven Meditationsformen wie QiGong, Trance Dance und Bewegungsschulungen nach 5Rhythms und Gaga Movement in Verbindung gebracht werden.
Hierbei soll unter musikalischer Begleitung dem Mehrwert der Kombination nachgespürt werden, in welcher Form Bewegung und Bewusste Atmung einen befreienden Charakter sowohl auf geistiger als auch auf körperlicher Ebene haben kann. Nach jedem Kurs wird es zudem noch Zeit zur gemeinsamen Reflexion geben. |
|
Breathwork - Soundhealing - Bodywork - Yoga
mit Judith Mohr
FEBRUAR 2023
Feldenkrais Sonntagsworkshop: Awareness through Movement - Bewusstheit durch Bewegung 12.02.2023 von 11 - 17 Uhr mit Vivien und Peiv Man dreht ein wenig und alles sieht anders aus. Für alle, die Feldenkrais kennenlernen wollen oder schon kennen. In einer wertschätzenden Atmosphäre erkunden wir spielerisch das Rollen und Drehen - und entdecken dabei verschiedenste Blickwinkel. Wir sind Vivien (sie/ihre) und Peiv (keine) und am Ende unserer Feldenkrais Ausbildung. Vivien bewegt sich im Bereich Philosophie und Tanz, und Peiv zwischen zeitgenössischem Zirkus, Theaterpädagogik und Tanz. Wir freuen uns auf euch! |
Ihr braucht: * eine Matte zum Drauf-Liegen (Yoga-Matte reicht aus) * gemütliche und warme Kleidung Ein paar Yoga-Matten sind zur Not vor Ort. Anmeldung: vivien.siemers@posteo.de. Die 40-60€ könnt ihr am Workshoptag direkt mitbringen. |
JANUAR 2023
Bewegungs-Workshop
Shift into the tension am 28. Januar 2023 11.30-14.30 Uhr mit Wolfgang Maas Ich bin Freie Bewegung - Du bist Freie Bewegung Frei bewegen. Frei von Anweisungen. Frei von Hierarchien. Mit dem, was da ist. Mit dem Körper, Gefühlen, Gedanken. Gemeinsam mit den anderen Menschen im Raum. Entspannt in der Situation. Die Schönheit des Einfachen. Komm wie du bist. Lass dich bewegen, wie du bist. Lass dich frei. Das ist unerwartet und für manche Menschen sehr irritierend. Das finde ich spannend! Freie Bewegung macht glücklich und ist für alle Menschen geeignet, unabhängig von Fitnesslevel, Alter, Vorkenntnissen, Einschränkungen, Befürchtungen und Erwartungen. |
Bewegungs-Workshop: Shift into the tension
28. Januar 2023 11.30-14.30 Uhr Der Workshop ist kostenfrei. Wir teilen uns die Miete für den Bewegungsraum (nach individueller Finanzlage). Bist du dabei? Wolfgang Maas, Körper-Philosoph und Impulsgeber Infos/Fragen: WhatsApp / SMS an 0178 6666618 |

Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Shannon Cooney
am 14. und 15. Januar 2023
ein drittes Mal zu uns kommen wird,
um MOVEABLE CINEMA & DYNAMIC EXPANSION zu unterrichten
und damit unsere 2021 begonnene Workshop-Reihe
„The World within and the Body around“ fortsetzt.
Vergünstigte Kursgebühr für Early Birds bis Ende November.
Mehr Infos zum Workshop 14. und 15. Januar 2023, von 11 bis 16 Uhr hier: https://bewegungsraum.weebly.com/workshopreihen.html

JULI 2022
Contemporary Acrobatics
mit Alice Klueger
am 10. Juli 2022 // 17.15 - 19.15 Uhr
In diesem Workshop geht es um die Verbindung von Contemporary Dance, klassischer Technik und Akrobatik. Nach dem Warm-up liegt der Schwerpunkt auf verschiedenen Floorwork und Sprung Kombinationen und dem Üben von akrobatischen Bewegungen, hauptsächlich aus dem Capoeira. Abschließend werden alle erarbeiteten Elemente in Form einer Choreo oder längeren Kombinationen verbunden.
Dieser Workshop richtet sich an Tänzer*innen, Akrobat*innen und ambitionierte Mover*innen.
Anmeldung und Fragen an: alice.klueger@gmx.de oder 015906021843.
Kosten: 20,00 €*
*für wen der Workshopbetrag zu viel ist, kann mich gerne kontaktieren und wir finden eine Lösung
Alice begann ihre Tanzausbildung mit Balletttraining an der Hamburger Ballettschule, später hat sie eine Bühnentanzausbildung an der Contemporary Dance School Hamburg abgeschlossen. Anschließend ging sie nach Israel und nahm am International Dance Journey Program der Kibbutz Contemporay Dance Company teil, wo sie unter anderem Choreografien von Rami Be'er, Mats Ek und Ohad Naharin tanzte.
Seitdem hat sie in verschieden Projekten getanzt, unter anderem bei dem Künstlerkollektiv DissOPERAlusion, bei der Perfomance Künstlerin Livia Rita und Projekten von der Landart Künstlerin und Malerin Ruth Witt. Eigene Choreografien und Stücke wurden im Monsun Theater, sowie Festivals und Ausstellungen gezeigt.
Ebenfalls hatte sie früh Interesse an Akrobatik, welche sie größtenteils autodidaktisch, durch Workshops und Open Space Training immer weiter lernte und entwickelte. Das Akrobatiktraining in Verbindung mit Tanz bildete letztendlich den Schwerpunkt für ihren Stil der Contemporary Acrobatics.
en und wir finden eine Lösung
JUNI 2022
,,Ich will Menschengestalten tanzen‘‘ Valeska Gert, Kabarettistin Sensing Embodiment Physical Theatre & Improvisation (- English below-) Samstag 18. Juni 2022 : 13.00- 18.00 Uhr Kosten: 45- 70 Euro, nach Selbsteinschätzung Anmeldung ( bis zum 7.06.2022) und weitere Informationen : laura_stefanidis@hotmail.com oder telefonisch 0163 8645 733 *Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb sind Reservierungen erforderlich. Der Workshop richtet sich an SchauspielerInnen,TänzerInnen, PerformerInnen,PuppenspielerInnen, und vor allem an diejenigen die Interesse und Spaß an Bewegung und Ausdruck haben! Wir springen in einen Zustand der fließenden Bewegungen. Durch ein angeleitetes improvisatorisches Warmup kommen wir gemeinsam an, um die Sprache und den Ausdruck unseres Körpers und unserer Sinne zu erwecken. Wir werden durch spielerische Übungen an der Ausdauer, Genauigkeit unserer Bewegungen und mit Methoden nach Jacques Lecoq an unserer Technik, Präsenz und Raumwahrnehmung arbeiten. Eine Fusion von Tanz und Theater, wie gelange ich in den Fluss des Tanzes, wie gelange ich in die Verspieltheit und die Interaktion aus dem Theater? Wie können sich diese 2 Welten begegnen und was passiert danach? Ich lade euch ein dies bei meinem Workhop zu erfahren. |
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA ( heute Arthaus Berlin ) in Berlin.
Als Schauspielerin und Performerin findet sie ihre Inspirationen in Tanz, Maskenspiel, Kung fu und Zirkus. Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des/r Performers/-in im Raum. Ihr Wunsch ist ihre Perspektive mit TänzerInnwn, SchauspielerInnen, PerformerInnen zu teilen. Sie möchte durch Spiel und Technik den/die Performer/in zu der eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz erhalten und unterstützen. Außerdem ist sie auch als Zirkus- und Theaterpädagogin in sozialen Projekten mit Kindern und Jugendlichen in Griechenland, Schweiz und Deutschland tätig. Als Regisseurin, Performerin, Clownin, Schauspielerin, Tänzerin hat sie in Berlin, Hamburg , Leipzig, Rom und Athen an diversen Performances und Theaterproduktionen mitgewirkt. Sie hat an Seminaren für Maskenspiel mit Familie Flöz, Tanz und Bewegungsrecherche mit Maya M. Carroll , Athanasia Kannelopoulou, Chisato Ohno, Clown mit Gozde Attalay teilgenommen. Sie ist in verschiedenen Theater Compagnies tätig, wie Taxivi Kompanie ( D), Another Theartre’s Moon( ES), Bait Theatre ( UK/ D). |
--------English--------
‘’I want to dance human entities''
Valeska Gert, cabaret artist
Sensing Embodiment
Physical Theatre & Improvisation
When:
Saturday 18 June 2022, 13.00- 18.00
Costs: that: 45-70 Euro, you decide
Registration ( until 7.06.2022) and further information :
Email: laura_stefanidis@hotmail.com
Mobile number: 0163 8645 733
*The number of participants is limited, therefore reservations are necessary.
The workshop is for actors, dancers, performers, puppeteers and especially those who are interested and enjoy movement and expression!
We will jump into a state of fluid movement, through a guided improvisational warm-up we will awaken the language and expression of our bodies and senses.
Through playful exercises we will work on the stamina, accuracy of our movements and with methods by Jacques Lecoq on our technique, presence and perception of space.
A fusion of dance and theatre, how do I get into the flow of dance, how do I get into the playfulness and interaction of the theatre?
How can these two worlds meet and what happens afterwards?
I invite you to experience this in my workshop.
Workshop facilitation:
Laura Stefanidis studied Physical Theatre at the École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris and at LISPA
( today Arthaus Berlin ) in Berlin.
As an actress and performer, she finds her inspiration in dance, maskplay, Kung Fu and circus.
As a teacher, Laura is currently working on the presence and movement of the performer in space. Her desire is to share her perspective with dancers, actors, performers. She wants to bring the performer to their own precision through play and technique, thereby maintaining and supporting presence and transparency.
She is also active as a circus and theatre teacher in social projects with children and young people in Greece, Switzerland and Germany. As a director, performer, clown, actress, dancer she has participated in various performances and theatre productions in Berlin, Hamburg , Leipzig, Rome and Athens.
She has participated in seminars for mask play with Familie Flöz, dance and movement research with Maya M. Carroll , Athanasia Kannelopoulou, Chisato Ohno, clown with Gözde Attalay.
She is active in various theatre companies such as Taxivi Kompanie ( D), Another Theartre's Moon( ES), Bait Theatre ( UK/ D).
‘’I want to dance human entities''
Valeska Gert, cabaret artist
Sensing Embodiment
Physical Theatre & Improvisation
When:
Saturday 18 June 2022, 13.00- 18.00
Costs: that: 45-70 Euro, you decide
Registration ( until 7.06.2022) and further information :
Email: laura_stefanidis@hotmail.com
Mobile number: 0163 8645 733
*The number of participants is limited, therefore reservations are necessary.
The workshop is for actors, dancers, performers, puppeteers and especially those who are interested and enjoy movement and expression!
We will jump into a state of fluid movement, through a guided improvisational warm-up we will awaken the language and expression of our bodies and senses.
Through playful exercises we will work on the stamina, accuracy of our movements and with methods by Jacques Lecoq on our technique, presence and perception of space.
A fusion of dance and theatre, how do I get into the flow of dance, how do I get into the playfulness and interaction of the theatre?
How can these two worlds meet and what happens afterwards?
I invite you to experience this in my workshop.
Workshop facilitation:
Laura Stefanidis studied Physical Theatre at the École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris and at LISPA
( today Arthaus Berlin ) in Berlin.
As an actress and performer, she finds her inspiration in dance, maskplay, Kung Fu and circus.
As a teacher, Laura is currently working on the presence and movement of the performer in space. Her desire is to share her perspective with dancers, actors, performers. She wants to bring the performer to their own precision through play and technique, thereby maintaining and supporting presence and transparency.
She is also active as a circus and theatre teacher in social projects with children and young people in Greece, Switzerland and Germany. As a director, performer, clown, actress, dancer she has participated in various performances and theatre productions in Berlin, Hamburg , Leipzig, Rome and Athens.
She has participated in seminars for mask play with Familie Flöz, dance and movement research with Maya M. Carroll , Athanasia Kannelopoulou, Chisato Ohno, clown with Gözde Attalay.
She is active in various theatre companies such as Taxivi Kompanie ( D), Another Theartre's Moon( ES), Bait Theatre ( UK/ D).
Voice - Movement Lab // Mit Ann-Kathrin Quednau – Stimme – Performance – Vermittlung
12. Juni 2022, 16.30 bis 18.30 Uhr Was machst du, um aus deinem Kopf zu kommen? Hast du bestimmte Lieder, die dir dabei helfen? Gibt es in deinem Umfeld Menschen, die du als deinen Tribe beschreiben würdest? Und wenn ja, wen? In diesem Labor für Stimme und Bewegung mit dem Thema Tribe, werden wir Fragen nach Gemeinschaft und nach intuitivem Handeln erforschen. Wir wollen gemeinsam einen Tribe bilden und eine Sammlung aus Ritualen und Methoden zusammenzustellen, die uns helfen unserer Ratio zu entkommen und instinktives Handeln fördern. In einer Mischung aus Gesprächsrunden und praktischen Übungen nähern wir uns dem Thema, sowohl theoretisch, als auch praktisch. Ann-Kathrin Quednau arbeitet als Stimmperformerin, Theater- und Musikpädagogin und ist Teil des Künstler:innen Kollektivs, das hinter Treffen Total (Künstler:innen-treffen auf K3 – Zentrum für Choreographie Hamburg) steht. Sie studierte den M.A. Performance Studies in Hamburg und beschäftigt sich seitdem in der Hamburger Tanzund Performance-Szene mit Stimme in Bewegung. Kosten: Spenden für Raumkosten sind willkommen |
Die weiteren Termine:
So 19.06., So 26.06. jeweils 16.30 bis 18.30 Uhr Und Mittwochs 15.06. und 22.06. im Proberaum des Dfdk in der Wartenau (Zeiten nach Absprache) Für einen gemeinsamen Prozess ist eine Teilnahme an möglichst allen Terminen willkommen, aber nicht verpflichtend! Anmeldung und Fragen: annkathrin.quednau@gmail.com |
MAI 2022

to where touch leads us
Eine Workshop Reihe in Kontaktimprovisation
am 07.05. & 21.05. im Bewegungsraum
von 11h bis 19h
towards the wisdom of play
am 7.5.
mit Dagmar Bock, Natascha Golubtsova und Teresa Hoffmann
towards trustful leaps into the unknown
am 21.5.
mit Dagmar Bock und Teresa Hoffmann
Zeitplan:
11 – 13 Uhr Workshop
13 – 14 Pause / Mittagessen
14 –16.30 Uhr Workshop
17 – 19 Uhr Jam
Preis:
Ein Termin 60 - 80 Euro
Doppelpack 100 - 160 Euro
Alle Level sind willkommen!
Eine Workshop Reihe in Kontaktimprovisation
am 07.05. & 21.05. im Bewegungsraum
von 11h bis 19h
towards the wisdom of play
am 7.5.
mit Dagmar Bock, Natascha Golubtsova und Teresa Hoffmann
towards trustful leaps into the unknown
am 21.5.
mit Dagmar Bock und Teresa Hoffmann
Zeitplan:
11 – 13 Uhr Workshop
13 – 14 Pause / Mittagessen
14 –16.30 Uhr Workshop
17 – 19 Uhr Jam
Preis:
Ein Termin 60 - 80 Euro
Doppelpack 100 - 160 Euro
Alle Level sind willkommen!
To where touch leads us ist eine Workshop Reihe, die sich von Frühling bis Winter 2022 erstreckt.
Jeder ganztägige Workshop kann einzeln besucht werden oder als zusammenhängende Reise, um mit unterschiedlichen Expert*innen tiefer in ein Thema einzusteigen.
In der Workshop Reihe To where touch leads us werden wir ein paar grundlegende Werkzeuge der Kontaktimprovisation erforschen. Wir folgen dem inneren und äußeren Fluss der Bewegung, erkunden Gewicht zu geben und zu nehmen, Zentrum-zu-Zentrum Verbindungen, Anlehnen und Stützen, sowie verschiedene Qualitäten von Berührung. Wir suchen nach Bewegung, die durch Loslassen entsteht, ertasten Körperlandschaften und erspüren, wie die Kommunikation durch Berührung unseren Tanz informieren und inspirieren kann. Pro Workshop beschäftigen wir uns vertieft mit einem spezifischem Thema. Dieses kann in der anschließenden Jam integriert, transformiert und erweitert werden.
Fokus des ersten Workshoptages towards the wisdom of play, wird die Qualität des Spiels sein. Wie kommen wir in den Modus des Spiels und welche Weisheiten stecken in dieser Qualität? Können wir sie als Portal nutzen, um uns selbst und dadurch andere zu überraschen und um unbekannte Territorien zu betreten?
Während des zweiten Workshoptages towards trustful leaps into the unknown beleuchten wir, wie sehr wir uns selbst und anderen vertrauen können. Kann das Bewusstsein des gegenwärtigen Moments ein Ankerpunkt sein? Wie können wir gehalten werden und getragen sein?
Dagmar Bock ist freischaffende Performerin und Choreographin. Seit 1998 arbeitet sie in Tanz-, Theater- und Performance-Kontexten. Sie kreierte eigene Tanzproduktionen u.a. in Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich. Sie unterrichtet regelmässig im Bewegungsraum und ist als Dozentin an der HfMT Hamburg tätig. In ihrem Unterricht verbindet sie Verschiedene Improvisationstechniken mit Elementen und Prinzipien aus zeitgenössischem Tanz, Tai Chi, Axis Syllabus und der Craniosacral Therapie. Seit 18 Jahren bereichert die Kontaktimprovisation ihre Bewegungsforschung und die Freude, Räume für Spontanität, Achtsamkeit und Flow zu kreieren.
Natascha Golubtsova, freischaffende Tänzerin, geboren und aufgewachsen in Russland, wo sie auch 2006 mit Tanz- und Kontaktimprovisation angefangen hat. 2009 bis 2015 lebte sie in Bulgarien, wo sie als Contact Teacher eine Contact Community aufbaute. Seit 2016 wohnt sie in Hamburg, wo sie weiter tanzt, performt und Projekte für Tanz- und Musikimprovisation iniziiert. Ihre Kunst und Unterricht werden von Authentic Movement, Butoh, Axis Syllabus und somatischen Ansätzen inspiriert. Ihr Interesse liegt im Schaffen von unhierarhischen, authentischen, spielerischen, poetischen Räumen, wo sich ein gemeinsames Kreieren entfalten kann. Mit demselben Fokus unterrichtet sie auch Deutsch als Fremdsprache für Geflüchtete.
Teresa Hoffmann lebt und arbeitet in Hamburg als Choreographin, Tanzvermittlerin und mit der Ilan-Lev-Körperarbeit. Sie produziert mit Vorliebe Tanzproduktionen für junges und generationsübergreifendes Publikum u.a. in Kooperation mit K3/ Tanzplan Hamburg, dem FUNDUS Theater oder dem FELD Theater in Berlin. Mit Kontaktimprovisation beschäftigt sie sich seit 2009 und sie ist seither ein unerschöpflicher Pool für Inspiration und ein Ort wo schwebende Gedanken einen Anker finden oder Ideen ihren Ausgangspunkt nehmen.
MÄRZ 2022

Bewegungslabor CI (Contact Improvisation)
Workshop und Jam mit Christoph Arndt und Freyja Björt Árdal
am 26.03.2022 von 11 bis 19 Uhr
Wertschätzungsbeitrag 40-60 € nach Selbsteinschätzung
Was sind die Voraussetzungen für authentische Lebendigkeit und echte Spontanität im improvisierten Tanz? Wie entstehen mühelose und geschmeidige Bewegungen durch alle Raumebenen (Boden-Luft) hindurch? Welchen Einfluss haben Muskeltonus und Propriozeption auf unsere Fähigkeit im gewichtsgeteilten Tanz spontan und souverän zu reagieren?
Was passiert im Raum zwischen den Körpern? ….
Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Tagesworkshop mittels praktischer Übungen und voller spielerischer Neugier auf den Grund.
Und zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Jam!
Die vollständige Workshopbeschreibung findest du hier: https://ciglobalcalendar.net/de/event/bewegungslabor-ci-412605
Zur Anmeldung geht’s hier entlang: https://forms.gle/a5TPzhqUHtjCkZBaA
Bei Fragen wendet euch gerne an: christoph.arndt@gmx.net
Christoph Arndt: https://awakenedbody.dance/
ndet euch gerne an: christoph.arndt@gmx.net
Christoph Arndt: https://awakenedbody.dance/

Perspektivwechsel mit Susanne Nichell
20. März 2022 (Online)
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit anderen und neuen Perspektiven. Es geht darum das Gewohnte zu verändern, zu erweitern und vielleicht auch zu verlassen. Versucht mit mir über unsere (Körper-) Horizonte zu schauen und die Perspektive zu wechseln.
Es sind keine Vorkenntnisse im Tanz erforderlich. Es geht vielmehr um die Freude an der Bewegung und den Mut zur Improvisation.
Ich freue mich auf Euch!
Sonntag 20.03.2022, 11Uhr (Dauer 1-1,5h)
Zoom-Link folgt!
gegen Spende (zu Gunsten des Bewegungsraums im Gängeviertel)
Kontakt //
susanne.nichell@posteo.de
@susan_nichll bei Instagram
20. März 2022 (Online)
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit anderen und neuen Perspektiven. Es geht darum das Gewohnte zu verändern, zu erweitern und vielleicht auch zu verlassen. Versucht mit mir über unsere (Körper-) Horizonte zu schauen und die Perspektive zu wechseln.
Es sind keine Vorkenntnisse im Tanz erforderlich. Es geht vielmehr um die Freude an der Bewegung und den Mut zur Improvisation.
Ich freue mich auf Euch!
Sonntag 20.03.2022, 11Uhr (Dauer 1-1,5h)
Zoom-Link folgt!
gegen Spende (zu Gunsten des Bewegungsraums im Gängeviertel)
Kontakt //
susanne.nichell@posteo.de
@susan_nichll bei Instagram
JANUAR 2022
TOUCH AND THE PLEASURE OF MOVING: Somatische Tanz-/Bewegungspraxis
mit Eva Karczag
6 Termine ab dem 25. Januar 2022. Die Veranstaltung findet HYBRID statt. Eva unterrichtet online, es gibt aber die Möglichkeit den Stream im Bewegungsraum gemeinsam zu besuchen (mit Beamer). Kosten: sliding scale (0-100 Euro) Anmeldung hier: bewegungsraum@das-gaengeviertel.info (möglichst bis 10.01.22) für alle Level geeignet. ES IST AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT, DASS DIE TEILNEHMENDEN MÖGLICHST DIE GESAMTE WORKSHOPZEIT ÜBER ANWESEND SIND! Fotocredit: Barbara Dietl |
Formen des Tanzes, in denen Berührung einen integralen Teil der Praxis formt und Quelle für Information und Inspiration ist, eröffnen uns Wege, das eigene Bewusstsein, sowohl der inneren Welt als auch der äußeren Welt, zu erweitern. In diesen Sessions werden wir untersuchen, auf welche Art unsere eigene Berührung uns frische, neue Details über unsere physischen Strukturen offenbart. Unsere einzigartigen Körper, die wir bewohnen, befähigen uns, unsere Umwelt mit lebendiger Wertschätzung neu zu erfahren und unsere Imagination zu stimulieren. In dem wir uns langsam für die Wahrnehmung unserer körperlichen Sinne öffnen und dann über gehen in eine Bewegungsforschung in den Räumen, in denen wir uns befinden, erhöht sich unsere Responsivität gegenüber inneren Stimuli und dem. was uns umgibt. Wir greifen hierbei auf Prinzipien achtsamer physischer Praktiken zurück, wie die Alexander-Technik, Ideokinesis, Anatomical Release Technique und Tai Chi. Durch unsere Erkundungen wecken und nähren wir unser menschliches Bedürfnis nach Berührung und Bewegung und erleben das Wohlbefinden welches durch Verbundenheit entsteht.
Bio:
Eva Karczag ist eine Tanzkünstlerin, die experimentelle choreographische Methoden praktiziert, lehrt und verfechtet. Sie war Mitglied führender Gruppen des experimentellen amerikanischen Tanzes, u. a. der Trisha Brown Dance Company (NY, 1979-85). Sowohl ihre Performances als auch ihre Lehre sind durch Tanzimprovisation – besonders die Anatomical Release Technique und Kontaktimprovisation – sowie achtsame Körperarbeit, wie z.B. Ideokinesis, Tai Chi, Qigong und die Alexander Technik (ACAT certified teacher), beeinflusst. All diese Praktiken fördern das Vertrauen in die körpereigene Kapazität für Leichtigkeit, Effizienz und integrierte Offenheit, die das unendliche Potential für Bewegung stimulieren und die Imagination aktivieren. Die New Yorker Judson Dance Revolution der 1960er und 70er waren für Eva Karczag ein tiefgehender Einfluss. Sie prägten ihre Tanz-Praxis nachhaltig durch einen grundlegenden Respekt für den sich bewegenden Körper und eine Leidenschaft für den kreativen Prozess und das Experiment.
Der Bewegungsraum e.V. wird für dieses Programm gefördert von:
Neustart Kultur, Dis-Tanzen, Dachverband Tanz Deutschland
Bio:
Eva Karczag ist eine Tanzkünstlerin, die experimentelle choreographische Methoden praktiziert, lehrt und verfechtet. Sie war Mitglied führender Gruppen des experimentellen amerikanischen Tanzes, u. a. der Trisha Brown Dance Company (NY, 1979-85). Sowohl ihre Performances als auch ihre Lehre sind durch Tanzimprovisation – besonders die Anatomical Release Technique und Kontaktimprovisation – sowie achtsame Körperarbeit, wie z.B. Ideokinesis, Tai Chi, Qigong und die Alexander Technik (ACAT certified teacher), beeinflusst. All diese Praktiken fördern das Vertrauen in die körpereigene Kapazität für Leichtigkeit, Effizienz und integrierte Offenheit, die das unendliche Potential für Bewegung stimulieren und die Imagination aktivieren. Die New Yorker Judson Dance Revolution der 1960er und 70er waren für Eva Karczag ein tiefgehender Einfluss. Sie prägten ihre Tanz-Praxis nachhaltig durch einen grundlegenden Respekt für den sich bewegenden Körper und eine Leidenschaft für den kreativen Prozess und das Experiment.
Der Bewegungsraum e.V. wird für dieses Programm gefördert von:
Neustart Kultur, Dis-Tanzen, Dachverband Tanz Deutschland
Bewegung und Stimme // 16. Januar 2022, 14:15 - 16 Uhr
Ich möchte mit euch gemeinsam erforschen, wie wir klingen, wenn wir richtig wütend sind, oder wie laut wir eigentlich lachen können; mit welcher Technik wir mehr Volumen in unsere Sprechstimme bekommen und wie wir uns trauen, auch vor fremden Menschen die Stimme zu erheben. Trauen wir uns, auch mal daneben zu liegen, schief zu klingen? Eventuell könnte daraus ein neuer Klang entstehen.
Mit einer Mischung aus Atem- und Gesangsübungen aber auch Theater- und Bewegungs- pädagogischen Elementen explorieren wir unsere Stimme und lernen sie neu kennen.
DEZEMBER 2021
Bewegung und Stimme // 12. Dezember 2021, 13 - 15 Uhr
Wir konnten lange nicht mehr laut sein, gemeinsam singen, die eigene Stimme über das 2er-Gespräch hinaus erfahren.
Daher möchte ich euch einladen gemeinsam zu erforschen, wie wir klingen, wenn wir richtig wütend sind, oder wie laut wir eigentlich lachen können; mit welcher Technik wir mehr Volumen in unsere Sprechstimme bekommen und wie wir uns trauen, auch vor fremden Menschen die Stimme zu erheben. Trauen wir uns, auch mal daneben zu liegen, schief zu klingen? Eventuell könnte daraus ein neuer Klang entstehen.
Mit einer Mischung aus Atem- und Gesangsübungen aber auch Theater- und Bewegungs- pädagogischen Elementen explorieren wir unsere Stimme und lernen sie neu kennen.
NOVEMBER 2020
Theaterworkshop für Frauen* mit Ayla Güzel // Sa., 14. November 2020, 10:00-14:00 Uhr
Kosten: 25€ Anmeldung und Fragen an guezeltheater@gmail.com Mehr Infos: www.guezel-theater.com Das Güzel Theater kommt ins Gängeviertel und bietet einen Theaterworkshop für sich als Frauen identifizierende Personen an. Mit viel Improvisation, Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsübungen. Mit theaterpädagogischen Spielen und Methoden wird hier in einer besonderen Atmosphäre deine Selbstwahrnehmung, Körpersprache, Kreativität und Phantasie geschult. Zudem lernst du einiges über Schauspiel und kannst dich selbst kopflos in ausgedachten Welten verlieren. |
Die Clownin. Vom Glück der Unvollkommenheit! Einführungskurs für Frauen
VERSCHOBEN AUF 27./28.03.2021
Samstag 10 - ca. 17 Uhr, Sonntag 10 - ca. 15 Uhr Mit Kristina Mohr – Clownin & Dipl. Psychologin Kosten: 165,- / Frühbucherin bis 5 Wochen vorher und Freundinnen: € 155,- Voraussetzungen: große Lust auf rote Nase, Bewegung & Spiel, Widerstände willkommen! Fragen und Anmeldung an kontakt@kristinamohr.de Mehr Infos |
Möchtest Du einmal selbst Clownin sein und pure Lebenslust, Spiel und Schabernack unter Frauen tanken? - Auja! Dieser Workshop ist für Frauen jeden Alters, die ihren Verstand an den Nagel und den Zauber der roten Nase entdecken wollen. Einfache Übungen aus Körper- & Emotionstheater bieten einen rasanten sowie behutsamen Einstieg in die Figur der Clownin, die in jeder von uns wohnt.
Mit viel Humor, Verrücktheit und Spaß!
Mit viel Humor, Verrücktheit und Spaß!
Mai 2020
Bewegen und bewegt werden mit Dennis Reis // So., 10. Mai 2020, 10:00 – 14:00 Uhr
Bewegung ist etwas unaufhörliches. Jede Minute bewegen wir uns und wissen oftmals doch nicht so genau wie wir dies eigentlich tun. Erfahren wir erst einmal die Bandbreite unserer Bewegungssinne, werden wir nicht mehr aufhören wollen uns und andere bewegen zu wollen.
Sowohl spielerisch als auch meditativ werden wir uns selbst und andere bewegen. Dabei schärfen wir unsere Sinne, die für Tonusregulation, Oberflächensensibilität, Körperstruktur, Gleichgewicht und Tiefensensibilität zuständig sind, auf eine sanfte Art und Weise.
Für diesen Kurs wurden vor allem Übungen aus dem Gesundheitssport und verschiedenen Therapiekonzepten abgeleitet.
Sowohl spielerisch als auch meditativ werden wir uns selbst und andere bewegen. Dabei schärfen wir unsere Sinne, die für Tonusregulation, Oberflächensensibilität, Körperstruktur, Gleichgewicht und Tiefensensibilität zuständig sind, auf eine sanfte Art und Weise.
Für diesen Kurs wurden vor allem Übungen aus dem Gesundheitssport und verschiedenen Therapiekonzepten abgeleitet.
MÄRZ 2020
Yoga-Theater Fusion // 08. März 2020, 10:00 - 14:30 Uhr
Mit Ayla Güzel (Güzel Theater) und Yogini Sabrina.
Das Zusammenspiel aus Yoga und Theater bringt dich raus aus deinem Kopf. Mit gezielt aufeinander abgestimmten Übungen bauen wir ein starkes Körperbewusstsein auf, um dieses bewusst im Spiel auf neue Art zu nutzen. Ein besonderer Workshop zwischen Theatralität und Achtsamkeit, um dem Ausdruck deines Körpers Raum zu geben und den Alltag eine Weile zu vergessen. Kosten: 35€ Early Bird bis 01.03., danach 40€ Anmelden unter guezeltheater@gmail.com Mehr Infos: www.guezel-theater.com |
MOVE & SOUND... tanzend Tönen! // 07. März 2020, 17:15 - 18:45 Uhr
FEBRUAR 2020
Physical Theatre Workshopreihe mit Laura Stefanidis: Die 4 Elemente
Die vier Elemente - Feuer, Erde, Luft und Wasser sind Bausteine ohne die ein Leben auf der Erde für uns nicht möglich ist.
Die Basis unserer Existenz, beinhaltet inspirierende Dynamiken in sich.
Wir möchten uns die Elemente genauer angucken, die Bewegung dieser Naturkräfte im Spiel und Technik verstehen und verkörpern.
Wir werden in Bewegungs- und Ausdrucksqualitäten kommen, die uns als weitere Werkzeuge für Spielfreude und Flexibilität dienen.
Mit den neu erlernten Sensationen können wir die Bewegung und Kreation des Performers bereichern.
Mit Methoden aus dem Physical Theatre nach Jacques Lecoq werden wir in die Welt der Bewegung eintauchen.
Ziel dieser Serie von Workshops ist ein breites Spektrum von Werkzeugen zu vermitteln welche die TeilnehmerInnen dazu einladen, die kreative Entwicklung und die Fantasie des Performers zu animieren.
Einige Worte zur Workshopleiterin:
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA
( heute , Arthaus)in Berlin.
Als Performerin findet sie ihre Inspirationen in Bewegung, Maskenarbeit, Kampfkunst, Tanz, und Zirkus.
Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des Performers im Raum.
Deshalb hat sie auch den Wunsch ihre Perspektive mit TänzerInnen, SchauspielerInnenn, PerformerInnen zu teilen.
Sie möchte durch Bewegungsübungen ,den/die Performer/in zu der eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz des/r Performers/in erhalten und unterstützen.
Die Basis unserer Existenz, beinhaltet inspirierende Dynamiken in sich.
Wir möchten uns die Elemente genauer angucken, die Bewegung dieser Naturkräfte im Spiel und Technik verstehen und verkörpern.
Wir werden in Bewegungs- und Ausdrucksqualitäten kommen, die uns als weitere Werkzeuge für Spielfreude und Flexibilität dienen.
Mit den neu erlernten Sensationen können wir die Bewegung und Kreation des Performers bereichern.
Mit Methoden aus dem Physical Theatre nach Jacques Lecoq werden wir in die Welt der Bewegung eintauchen.
Ziel dieser Serie von Workshops ist ein breites Spektrum von Werkzeugen zu vermitteln welche die TeilnehmerInnen dazu einladen, die kreative Entwicklung und die Fantasie des Performers zu animieren.
Einige Worte zur Workshopleiterin:
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA
( heute , Arthaus)in Berlin.
Als Performerin findet sie ihre Inspirationen in Bewegung, Maskenarbeit, Kampfkunst, Tanz, und Zirkus.
Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des Performers im Raum.
Deshalb hat sie auch den Wunsch ihre Perspektive mit TänzerInnen, SchauspielerInnenn, PerformerInnen zu teilen.
Sie möchte durch Bewegungsübungen ,den/die Performer/in zu der eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz des/r Performers/in erhalten und unterstützen.
Feldenkrais Workshop: "Die Sterne sehen und nicht die Füße!" // Sa., 15. Februar 2020
Zeit: 10:30 – 15:30 Uhr
Kosten: 70€
Meldet euch bitte bei Ilse an: ilse@furian-feldenkrais.de
"Die Sterne sehen und nicht die Füße!"
Ich mag diesen Ausspruch von Stephen Hawking !
Er ist so lebendig und vielfältig deutbar und passt damit zu Feldenkrais’ Ideen. Nach vorne schauen, nach oben, weiter denken, sich entwickeln.
Deshalb geht es an diesem Samstag im Winter darum, Schultern und Nacken loslassen zu lernen, die Wirbelsäule beweglicher zu machen, so dass wir uns nach hinten beugen können, um entspannt und lustvoll die Sterne betrachten . Und dazu gehört noch etwas: Wir müssen uns stabil fühlen auf unseren Beinen und Füßen also im guten Gleichgewicht. Die Angst verlieren, umzukippen. Sonst macht es keinen Spaß!
Zieht euch warm an und bringt ein Handtuch mit oder auch eine Decke.
Kosten: 70€
Meldet euch bitte bei Ilse an: ilse@furian-feldenkrais.de
"Die Sterne sehen und nicht die Füße!"
Ich mag diesen Ausspruch von Stephen Hawking !
Er ist so lebendig und vielfältig deutbar und passt damit zu Feldenkrais’ Ideen. Nach vorne schauen, nach oben, weiter denken, sich entwickeln.
Deshalb geht es an diesem Samstag im Winter darum, Schultern und Nacken loslassen zu lernen, die Wirbelsäule beweglicher zu machen, so dass wir uns nach hinten beugen können, um entspannt und lustvoll die Sterne betrachten . Und dazu gehört noch etwas: Wir müssen uns stabil fühlen auf unseren Beinen und Füßen also im guten Gleichgewicht. Die Angst verlieren, umzukippen. Sonst macht es keinen Spaß!
Zieht euch warm an und bringt ein Handtuch mit oder auch eine Decke.
collaboral movement mit Christin Zarzinsky // Sa. 08.02.2020 und So. 09.02.2020
jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr
Eine tänzerisch-künstlerische Forschungsreise für Körper, Geist und Sinne. Kursgebühr: 74€ Kursnummer: 8240MMM02 Anmeldung und Infos unter: www.vhs-hamburg.de E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de Telefon: 040/428414284 |
Wir begeben uns an diesem Wochenende auf eine kreative künstlerische Forschungsreise, um Körper und Sinne zu erleben.
In diesem zweitägigen Workshop arbeiten wir mit verschiedenen Techniken und Methoden aus Tanz, Performance, freier Bewegung, Yoga, Achtsamkeitstraining, experimenteller Körperarbeit und Shiatsu, in Einzel- und Gruppenübungen.
Für alle, die ihr Kreativpotential entdecken wollen und Lust auf Bewegung, Tanz und Community haben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In diesem zweitägigen Workshop arbeiten wir mit verschiedenen Techniken und Methoden aus Tanz, Performance, freier Bewegung, Yoga, Achtsamkeitstraining, experimenteller Körperarbeit und Shiatsu, in Einzel- und Gruppenübungen.
Für alle, die ihr Kreativpotential entdecken wollen und Lust auf Bewegung, Tanz und Community haben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
JANUAR 2020
Himalaya Yoga - eine Reise in die Innenwelt // Sa., 25. und So., 26. Januar 2020
jeweils 13:00 – 17:00 Uhr
mit und von Carolin Saltzmann, Jonathan Krink Geeignet für alle Yogis & Yoginis, die die Grundpositionen kennen und Freude an intensiver Asana Praxis haben. Eine verbindliche Anmeldung unter der angegebenen Mailadresse ist notwendig: prakasha@posteo.de Der Workshop findet auf Spendenbasis statt. Gemeinsam mit euch wollen wir uns an zwei Tagen den Themen "Transzendiere dein Ego, entdecke und stärke dein wahres Ich" und "Öffne dein Herz und erlebe Liebe" widmen. Dabei nutzen wir kraftvolles Vinyasa Yoga mit Techniken der Kundalini und Kriya Traditionen des Himalayas. Diese energetischen Techniken können euch dabei helfen, tiefe Einsicht in die wahre Natur des Seins zu erlangen und mit einer starken und liebevollen Intention in das Jahr 2020 zu starten. Om Shanti Caro und Joni |
Theaterworkshop für Frauen* mit Ayla Güzel // Sa., 25. Januar 2020, 10 - 13 Uhr
Das Güzel Theater kommt ins Gängeviertel und bietet einen Theaterworkshop ausschließlich für sich als Frauen identifizierende Personen an. Mit viel Improvisation, Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsübungen. Durch theatrale Methoden schulen wir Selbstwahrnehmung, Körpersprache, Kreativität und Phantasie. Hinzu kommt Schauspieltraining und eine Menge "Fuck the comort zone" =) Kosten: 20,- Fragen und Anmeldung: guezeltheater@gmail.com, 015787408394 www.guezel-theater.com |
Ilan Lev Methode: Einführungs-Workshop mit Yaniv Mintzer // 17.-19. Januar 2020
Zeitplan:
Freitag, 17.01.20: 15-19 Uhr Samstag, 18.01.20: 10-18 Uhr Sonntag, 19.01.20: 10-18 Uhr Der Frühbucherrabat (bis zum 4.12.) für die gesamten drei Tage beträgt 250 Euro. Danach beträgt die Workshopgebühr 270 Euro. Um einen Teilnahmeplatz zu sichern, überweise bitte bis spätestens 18. Dezember eine erste Zahlung von 100 Euro (oder den gesamten Betrag). Die verbleibende Differenz kann bis kurz vor Workshopbeginn überwiesen oder bar mitgebracht werden. Bei kurzfristiger Absage, erstatten wir die Teilnahmegebühr bis auf 50 Euro. Wenn du an dem Workshop interessiert bist, oder Fragen hast, schreib gerne eine kurze Mail an: teresahoffmann@hotmail.com oder ruf an: 015224327210 |
Inhalte und Ziele des Workshops:
Der Workshop bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Techniken der Ilan Lev Methode entlang ihrer zwei Pfeiler:
1) Die Hands-On-Arbeit mit einem Partner/einer Partnerin: hier erleben wir die Methode beim „Geben“ und „Nehmen“ von Treatments.
2) Das individuelle, angeleitete Forschen in der Bewegung und auf der Matte: Wir lernen die (Bild-)Sprache kennen, die in die Bewegung führt.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die im Allgemeinen mit Bewegung arbeiten, Tänzer_innen, und Menschen, die therapeutisch arbeiten und Lust darauf haben, die Bewusstheit für den Körper zu erweitern oder anders kennen zu lernen. Es richtet sich außerdem an alle, die Interesse haben, an dem gesamten Ausbildungsprogramm teilzunehmen (mehr Infos hier: http://ilanlev.org/english). Der Workshop wird in Englisch unterrichtet (bei Nachfrage gibt es eine Möglichkeit der Übersetzung).
Einblick in die Methode:
Die Ilan Lev Methode ist auf Einflüsse aus Reflexologie, Bioenergie und Feldenkrais zurück zu führen. Die Ausführung dieser Therapieansätze haben Ilan Lev als Körpertherapeut in den vergangenen 30 Jahren begleitet und inspiriert für die Entwicklung seines eigenen Ansatzes.
Bisher vor allem in Israel praktiziert, wird sie dort besonders von Tänzer_innen und Musiker_innen geschätzt und in Anspruch genommen. Sie eignet sich im Allgemeinen in Fällen motorischer Dysfunktionen und mentaler Beschwerden.
ILMist ein Behandlungssystem zur Regeneration bei körperlichen Leiden, zur Erweiterung und Inkraftsetzung der funktionalen Möglichkeiten des Körpers und zur Aktivierung des zelleigenen Wissens. Dort, wo im Körper aufgrund von Verletzungen, Schmerzen oder emotionalen Themen, Kommunikation blockiert ist, wird Bewegung hin zurückgebracht. Durch ungewöhnliche und überraschende Impulse während der Behandlung, wird der Frontallappen des Gehirns - der Teil, der unser Verhalten und Motorik steuert und kontrolliert - überlistet, sodass Öffnungen und Verbindungen im Körper geschaffen werden, welche das „logische Gehirn“ nicht für möglich gehalten hätte. Der Lernprozess, der durch die Behandlung angestoßen wird, hilft im Umgang mit unbrauchbaren Gewohnheiten und ruft emotionale Ressourcen und die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung auf.
Der Workshop bietet eine Einführung in die grundlegenden Konzepte und Techniken der Ilan Lev Methode entlang ihrer zwei Pfeiler:
1) Die Hands-On-Arbeit mit einem Partner/einer Partnerin: hier erleben wir die Methode beim „Geben“ und „Nehmen“ von Treatments.
2) Das individuelle, angeleitete Forschen in der Bewegung und auf der Matte: Wir lernen die (Bild-)Sprache kennen, die in die Bewegung führt.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die im Allgemeinen mit Bewegung arbeiten, Tänzer_innen, und Menschen, die therapeutisch arbeiten und Lust darauf haben, die Bewusstheit für den Körper zu erweitern oder anders kennen zu lernen. Es richtet sich außerdem an alle, die Interesse haben, an dem gesamten Ausbildungsprogramm teilzunehmen (mehr Infos hier: http://ilanlev.org/english). Der Workshop wird in Englisch unterrichtet (bei Nachfrage gibt es eine Möglichkeit der Übersetzung).
Einblick in die Methode:
Die Ilan Lev Methode ist auf Einflüsse aus Reflexologie, Bioenergie und Feldenkrais zurück zu führen. Die Ausführung dieser Therapieansätze haben Ilan Lev als Körpertherapeut in den vergangenen 30 Jahren begleitet und inspiriert für die Entwicklung seines eigenen Ansatzes.
Bisher vor allem in Israel praktiziert, wird sie dort besonders von Tänzer_innen und Musiker_innen geschätzt und in Anspruch genommen. Sie eignet sich im Allgemeinen in Fällen motorischer Dysfunktionen und mentaler Beschwerden.
ILMist ein Behandlungssystem zur Regeneration bei körperlichen Leiden, zur Erweiterung und Inkraftsetzung der funktionalen Möglichkeiten des Körpers und zur Aktivierung des zelleigenen Wissens. Dort, wo im Körper aufgrund von Verletzungen, Schmerzen oder emotionalen Themen, Kommunikation blockiert ist, wird Bewegung hin zurückgebracht. Durch ungewöhnliche und überraschende Impulse während der Behandlung, wird der Frontallappen des Gehirns - der Teil, der unser Verhalten und Motorik steuert und kontrolliert - überlistet, sodass Öffnungen und Verbindungen im Körper geschaffen werden, welche das „logische Gehirn“ nicht für möglich gehalten hätte. Der Lernprozess, der durch die Behandlung angestoßen wird, hilft im Umgang mit unbrauchbaren Gewohnheiten und ruft emotionale Ressourcen und die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung auf.
NOVEMBER 2019
Feldenkrais Workshop: „Jelly Pudding Pelvis“ // 30. November 2019, 10.30 - 15.30 Uhr
Wie ein Wackelpudding, so beweglich ist das Becken nach dieser außergewöhnlichen Feldenkrais-Übung, die meinem Workshop den Namen gibt. Zusammen mit gezielt ausgesuchten weiteren Übungen wird dein Becken beweglicher für weiches Gehen, weites Hüpfen, wildes Tanzen und mehr. Du kannst spüren wie dein Becken auf deine Kopfhaltung wirkt, dein Blick sich weitet und alles in dir zu Lachen bereit ist.
Physical Theatre Workshop: Die vier Elemente // Sa., 09. und So., 10. November 2019
Samstag und Sonntag jeweils von 10 - 18 Uhr
Kosten: 120-180 Euro, nach Selbsteinschätzung Anmeldung bis zum 20. Oktober an Laura : laura_stefanidis@hotmail.com *Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb sind Reservierungen erforderlich* Für weitere Informationen: https://m.facebook.com/events/2349746285141003/ |
Die vier Elemente - Feuer, Erde, Luft und Wasser sind Bausteine ohne die ein Leben auf der Erde für uns nicht möglich ist.
Die Basis unserer Existenz, beinhaltet inspirierende Dynamiken in sich.
Wie spricht Feuer, wie guckt Wasser und wie begegnen sich zwei Erden im Park?
Wir möchten uns die Elemente genauer angucken, die Bewegung dieser Naturkräfte im Spiel und Technik verstehen und verkörpern.
Wir werden in Bewegungs- und Ausdrucksqualitäten kommen, die uns als weitere Werkzeuge für Spielfreude und Flexibilität dienen.
Mit den neu erlernten Sensationen können wir die Bewegung und Kreation des Performers bereichern.
Die Natur war schon immer ein Vorbild der Kunst, ihre perfekten Formen inspirieren .
Wie kann man sich durch das schon Existierende inspirieren lassen?
Mit Methoden aus dem Physical Theatre nach Jacques Lecoq werden wir in die Welt der Bewegung eintauchen.
Ziel dieser Serie von Workshops ist ein breites Spektrum von Werkzeugen zu vermitteln welche die TeilnehmerInnen dazu einladen, die kreative Entwicklung und die Fantasie des Performers zu animieren.
Einige Worte zur Workshopleiterin:
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA
( International School of Performing Arts) in Berlin.
Als Performerin findet sie ihre Inspirationen in Bewegung, Maskenarbeit, Objekttheater, Tanz, und Zirkus.
Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des Performers im Raum. Deshalb hat sie auch den Wunsch ihre Perspektive mit Tänzern, Schauspielern, Performern zu teilen. Sie möchte durch Bewegungsübungen ,den Performer zu seiner eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz des Performers erhalten und unterstützen.
Die Basis unserer Existenz, beinhaltet inspirierende Dynamiken in sich.
Wie spricht Feuer, wie guckt Wasser und wie begegnen sich zwei Erden im Park?
Wir möchten uns die Elemente genauer angucken, die Bewegung dieser Naturkräfte im Spiel und Technik verstehen und verkörpern.
Wir werden in Bewegungs- und Ausdrucksqualitäten kommen, die uns als weitere Werkzeuge für Spielfreude und Flexibilität dienen.
Mit den neu erlernten Sensationen können wir die Bewegung und Kreation des Performers bereichern.
Die Natur war schon immer ein Vorbild der Kunst, ihre perfekten Formen inspirieren .
Wie kann man sich durch das schon Existierende inspirieren lassen?
Mit Methoden aus dem Physical Theatre nach Jacques Lecoq werden wir in die Welt der Bewegung eintauchen.
Ziel dieser Serie von Workshops ist ein breites Spektrum von Werkzeugen zu vermitteln welche die TeilnehmerInnen dazu einladen, die kreative Entwicklung und die Fantasie des Performers zu animieren.
Einige Worte zur Workshopleiterin:
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA
( International School of Performing Arts) in Berlin.
Als Performerin findet sie ihre Inspirationen in Bewegung, Maskenarbeit, Objekttheater, Tanz, und Zirkus.
Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des Performers im Raum. Deshalb hat sie auch den Wunsch ihre Perspektive mit Tänzern, Schauspielern, Performern zu teilen. Sie möchte durch Bewegungsübungen ,den Performer zu seiner eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz des Performers erhalten und unterstützen.
OKTOBER 2019
Physical Theatre Workshop: Poetry of Movement // Sa., 19. Oktober 2019, 10-18 Uhr
Kosten: 60- 120 Euro, nach Selbsteinschätzung Anmeldung (bis zum 25. September) und Fragen an Laura Stefanidis: 0163 8645 733, laura_stefanidis@hotmail.com *Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb sind Reservierungen erforderlich* Für weitere Informationen: https://www.facebook.com/events/2956268337778626/ |
Die Poesie der Bewegung:
In diesem Workshop werden die Prinzipien des Bewegungstheaters durch die Erforschung des körperlichen Ausdruckspotenzials vermittelt. Mit Methoden aus dem Physical Theatre nach Jacques Lecoq werden wir in die Welt der Bewegung eintauchen: Durch das Hervorheben und Erwecken des eigenen Körperbewusstseins, der Spielfreude und der Präsenz des Körpers im Raum.
Ziel dieser Serie von Workshops ist ein breites Spektrum von Werkzeugen zu vermitteln welche die TeilnehmerInnen dazu einladen, die kreative Entwicklung und die Fantasie des Performers zu animieren .
Der Workshop richtet sich an Schauspieler,Tänzer, Puppenspieler,Clowns , Mimen, Performer und alle die Interesse und Spaß an Ausdrucksmöglichkeiten haben.
Einige Worte zur Workshopleiterin:
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA
( International School of Performing Arts) in Berlin.
Als Performerin findet sie ihre Inspirationen in Bewegung, Maskenarbeit, Objekttheater, Tanz, und Zirkus.
Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des Performers im Raum. Deshalb hat sie auch den Wunsch ihre Perspektive mit Tänzern, Schauspielern, Performern zu teilen. Sie möchte durch Bewegungsübungen ,den Performer zu seiner eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz des Performers erhalten und unterstützen.
In diesem Workshop werden die Prinzipien des Bewegungstheaters durch die Erforschung des körperlichen Ausdruckspotenzials vermittelt. Mit Methoden aus dem Physical Theatre nach Jacques Lecoq werden wir in die Welt der Bewegung eintauchen: Durch das Hervorheben und Erwecken des eigenen Körperbewusstseins, der Spielfreude und der Präsenz des Körpers im Raum.
Ziel dieser Serie von Workshops ist ein breites Spektrum von Werkzeugen zu vermitteln welche die TeilnehmerInnen dazu einladen, die kreative Entwicklung und die Fantasie des Performers zu animieren .
Der Workshop richtet sich an Schauspieler,Tänzer, Puppenspieler,Clowns , Mimen, Performer und alle die Interesse und Spaß an Ausdrucksmöglichkeiten haben.
Einige Worte zur Workshopleiterin:
Laura Stefanidis studierte Physical Theatre an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris und an LISPA
( International School of Performing Arts) in Berlin.
Als Performerin findet sie ihre Inspirationen in Bewegung, Maskenarbeit, Objekttheater, Tanz, und Zirkus.
Als Pädagogin beschäftigt sich Laura zurzeit mit der Präsenz und Bewegung des Performers im Raum. Deshalb hat sie auch den Wunsch ihre Perspektive mit Tänzern, Schauspielern, Performern zu teilen. Sie möchte durch Bewegungsübungen ,den Performer zu seiner eigenen Präzision bringen und dadurch die Präsenz und Transparenz des Performers erhalten und unterstützen.
Kindertanzlabor 6: „Dance your Song“ // 07. - 10. Oktober 2019
jeweils 9:30 - 14:00 Uhr
Hast du einen Lieblingssong? Einen Song, der dich glücklich macht, wenn du ihn hörst? Der dein Herz höherschlagen lässt? Der dich zum Tanzen oder Hüpfen bringt? Zu dem du singst, lachst oder weinst? Einen Song, den du gerne mit anderen teilen würdest?
Gemeinsam spielen wir uns unsere Lieblingslieder vor und erwecken sie zu neuem Leben. Mit euren Ideen und eurer Fantasie erfinden wir auf die Songs neue Tänze und Moves. Wie bewegen wir unsere Arme, Beine und Füße, wenn im Lieblingslied das Wort "Freundschaft" oder "Eiscreme" gesungen wird? Und wie tanzen wir ein Einhorn, das auf dem Regenbogen Richtung Sonnenuntergang galoppiert?
Aber das ist noch nicht alles! Denn wenn wir mal nicht weiterwissen, holen wir uns Unterstützung von unseren Freunden: die große Welt der Popsongs schrumpft auf die Größe einer Tischplatte. Kuscheltiere, Federmäppchen und Butterbrotdosen verwandeln sich in unseren Händen zu den Stars und Sternchen eurer Songs. Kreisel und Jo-Jos werden zu Hüftschwüngen. Zirkel und Stifte machen den Flossing-Move von Fortnite. Jeder darf was von zu Hause mitbringen. Pack deine 3 Lieblingsgegenstände ein und los geht's: Im Tanzstudio lassen wir Muttis Schneebesen und Omas Stricknadeln zu den Beats von Clueso oder Cro tanzen. Mit dabei die Handykamera, um unser Musikvideo zu drehen. Am Ende sind wir die neuen Stars und tanzen die Choreographien unserer Lieblingssongs von unseren eigenen Musikvideos ab.
Mit Helen Schröder und Véronique Langlott.
Hast du einen Lieblingssong? Einen Song, der dich glücklich macht, wenn du ihn hörst? Der dein Herz höherschlagen lässt? Der dich zum Tanzen oder Hüpfen bringt? Zu dem du singst, lachst oder weinst? Einen Song, den du gerne mit anderen teilen würdest?
Gemeinsam spielen wir uns unsere Lieblingslieder vor und erwecken sie zu neuem Leben. Mit euren Ideen und eurer Fantasie erfinden wir auf die Songs neue Tänze und Moves. Wie bewegen wir unsere Arme, Beine und Füße, wenn im Lieblingslied das Wort "Freundschaft" oder "Eiscreme" gesungen wird? Und wie tanzen wir ein Einhorn, das auf dem Regenbogen Richtung Sonnenuntergang galoppiert?
Aber das ist noch nicht alles! Denn wenn wir mal nicht weiterwissen, holen wir uns Unterstützung von unseren Freunden: die große Welt der Popsongs schrumpft auf die Größe einer Tischplatte. Kuscheltiere, Federmäppchen und Butterbrotdosen verwandeln sich in unseren Händen zu den Stars und Sternchen eurer Songs. Kreisel und Jo-Jos werden zu Hüftschwüngen. Zirkel und Stifte machen den Flossing-Move von Fortnite. Jeder darf was von zu Hause mitbringen. Pack deine 3 Lieblingsgegenstände ein und los geht's: Im Tanzstudio lassen wir Muttis Schneebesen und Omas Stricknadeln zu den Beats von Clueso oder Cro tanzen. Mit dabei die Handykamera, um unser Musikvideo zu drehen. Am Ende sind wir die neuen Stars und tanzen die Choreographien unserer Lieblingssongs von unseren eigenen Musikvideos ab.
Mit Helen Schröder und Véronique Langlott.
SEPTEMBER 2019
AFRICONTE - African (Tanzanian) & Contemporary Dance Workshop // Sun., 29.09.2019
When: 20 - 22h Cost: Donation 10€ - 20€ We are happy to host Alawi Saidi, known as Tadhi, visiting us from Dar es Salaam, Tanzania to share his knowledge about traditional African Dance as well as Contemporary Dance. Tadhi is a Performing Artist, Choreographer, Dancer and Yoga Instructor. He is the co-founder and director of Nantea Dance Company (Dar es Salaam). Register shortly: BewegungsraumHH@gmx.de |
Tadhi teaches his dance class called Africonte which basically means African + Contemporary dance. In that lesson he is going to teach a fusion of traditional Tanzanian dance styles and Contemporary dance. You are going to get an idea of the process of combining and relating different types of movements, shaping them to melt together into new movements and smooth or dynamic combinations.
Video of his last Workshop
Trailer of Nantea Dance Company
Video of his last Workshop
Trailer of Nantea Dance Company
Gyrokinesis® Workshop // So., 15. September 2019, 14 - 17 Uhr
Kosten: 25€ mit Anmeldung bis zum 15.08. danach 40€/30€ Anmeldung bei Andrea: +49 (0) 172 996 85 96 andreamhk@gmail.com / www.andreakrohn.net Achtung! Dieser Workshop findet auch am 27.10. im Bewegungsraum statt. Anmeldung jederzeit möglich. |
Die GYROKINESIS® Methode fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und dadurch die des ganzen Körpers. Der Workshop beginnt mit Selbstmassage-Übungen und einfachen Atemmustern, die mit Bewegungen kombiniert werden. Das erweckt den ganzen Körper und stimuliert die Energiebahnen. Der Fokus liegt auf den natürlichen Elementen der Wirbelsäulenbeweglichkeit, isolierte Übungen werden in Ganzkörperübungen integriert. Durch beständiges Wiederholen der Übungen hat man nach dem Workshop eine einfache Sequenz zum Selbstpraktizieren erlernt. Info zur Methode: www.gyrotonic.com
ANDREA KROHN ist Choreographin, Performerin und seit mehreren Jahren Dozentin für Tanz.
ANDREA KROHN ist Choreographin, Performerin und seit mehreren Jahren Dozentin für Tanz.
Workshop: Atem und Tanz - AtemRäume // Sa., 14. September 2019, 10:30 - 14:30 Uhr
Wir wollen AtemRäume innerlich und äußerlich erforschen. Wie verändern sich Körperhaltung, Präsenz, Aufmerksamkeit und Empfindsamkeit in tänzerischer Bewegung, wenn wir mit unserem Atemryhtmus verbunden sind?
Wie begegnen wir Atem-&Tanzpartner*innen mit eigener Atemkraft neu? Wer bewegt uns jetzt - Atem- oder Bewegungsimpuls?
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen experimentellen Vormittag!
Für Alle mit und ohne Vorerfahrung!
Wir sind Lina Klingebeil (Atemtherapeutin: www.atem-bewegung.com) und
Meike Klapprodt (Theaterchoreographin: www.tanzthe.de)
Gerne an Freunde und Interessierte weiterleiten!
Herzliche Grüße,
Meike & Lina
Wie begegnen wir Atem-&Tanzpartner*innen mit eigener Atemkraft neu? Wer bewegt uns jetzt - Atem- oder Bewegungsimpuls?
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen experimentellen Vormittag!
Für Alle mit und ohne Vorerfahrung!
Wir sind Lina Klingebeil (Atemtherapeutin: www.atem-bewegung.com) und
Meike Klapprodt (Theaterchoreographin: www.tanzthe.de)
Gerne an Freunde und Interessierte weiterleiten!
Herzliche Grüße,
Meike & Lina
Feldenkrais Workshop: „Bewegliche Knie - Stabiler Stand“ // Sa., 7. September 2019
Stabiler Stand wird oft mit durchgedrückten Knien und „sich gerade halten“ verbunden.
Aber Moshe Feldenkrais sagt: „Das Wort ‚Haltung‘ suggeriert etwas Statisches, die menschliche Haltung ist jedoch ein dynamisches Gleichgewicht.“ Bewegliche, schmerzfreie Knie unterstützen dieses feine Zusammenspiel von Füßen bis zum Kopf - den Kiefer nicht auslassen – außerordentlich.
Du wirst erstaunt sein, wie stabil du dich in dieser Dynamik fühlst, beim Gehen, Drehen, Bücken und sicher auch bei den Sportarten, die du ausübst. Und letztlich auch im Stand.
Abrunden möchte ich das Seminar mit der Überlegung, was für jeden von uns das innere Bild „Stehen“ bedeutet.
Weiter geht es um den stabilen Stand im nächsten Workshop: "Jelly Pudding Pelvis“ am 30. November.
Bitte bringe ein Handtuch und warme Kleidung mit.
Der Workshop wird geleitet von Ilse Furian.
Aber Moshe Feldenkrais sagt: „Das Wort ‚Haltung‘ suggeriert etwas Statisches, die menschliche Haltung ist jedoch ein dynamisches Gleichgewicht.“ Bewegliche, schmerzfreie Knie unterstützen dieses feine Zusammenspiel von Füßen bis zum Kopf - den Kiefer nicht auslassen – außerordentlich.
Du wirst erstaunt sein, wie stabil du dich in dieser Dynamik fühlst, beim Gehen, Drehen, Bücken und sicher auch bei den Sportarten, die du ausübst. Und letztlich auch im Stand.
Abrunden möchte ich das Seminar mit der Überlegung, was für jeden von uns das innere Bild „Stehen“ bedeutet.
Weiter geht es um den stabilen Stand im nächsten Workshop: "Jelly Pudding Pelvis“ am 30. November.
Bitte bringe ein Handtuch und warme Kleidung mit.
Der Workshop wird geleitet von Ilse Furian.
AUGUST 2019
Gyrokinesis® Workshop // So., 04. August 2019, 14 - 17 Uhr
Kosten: 25€ mit Anmeldung bis zum 15.07 danach 40€/30€ Anmeldung bei Andrea: +49 (0) 172 996 85 96 andreamhk@gmail.com / www.andreakrohn.net Achtung! Dieser Workshop findet auch am 15.09. und 27.10. im Bewegungsraum statt. Anmeldung jederzeit möglich. |
Die GYROKINESIS® Methode fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule und dadurch die des ganzen Körpers. Der Workshop beginnt mit Selbstmassage-Übungen und einfachen Atemmustern, die mit Bewegungen kombiniert werden. Das erweckt den ganzen Körper und stimuliert die Energiebahnen. Der Fokus liegt auf den natürlichen Elementen der Wirbelsäulenbeweglichkeit, isolierte Übungen werden in Ganzkörperübungen integriert. Durch beständiges Wiederholen der Übungen hat man nach dem Workshop eine einfache Sequenz zum Selbstpraktizieren erlernt. Info zur Methode: www.gyrotonic.com
ANDREA KROHN ist Choreographin, Performerin und seit mehreren Jahren Dozentin für Tanz.
ANDREA KROHN ist Choreographin, Performerin und seit mehreren Jahren Dozentin für Tanz.
JULI 2019
Create & Change - Kreatives Explorieren mit intermedialem kunsttherapeutischen Ansatz
Fr., 19.07. und 26.07. 16:30 - 19 Uhr Kosten: Spenden für den Raum und Material Keine Anmeldung erforderlich Mehr Infos: https://www.facebook.com/createandchange/ |
Wir laden Dich ein im kreativen Prozess Dir selbst und anderen zu begegnen, Medien zu explorieren, Spielräume zu erschaffen, in die Selbsterfahrung zu gehen und Neues zu erforschen.
Wir arbeiten mit intermedialem kunsttherapeutischem Ansatz.
Der Intermediale Ansatz bietet die Möglichkeit, zusätzlich zum klassischen Arbeiten mit der bildnerischen Kunst und Malerei, Medien wie Musik, Schreiben und Bewegung zu nutzen, um in künstlerische Prozesse und Transformationen einzusteigen.
Komm gemeinsam mit uns auf Explorationsreise!
Jede*r ist herzlich willkommen und es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig.
Wir freuen uns darauf, Euch in Euren künstlerischen Prozessen zu begegnen.
Sonja & Marie
Introduction to the Ilan Lev Method of Movement and Treatment // Sa, 13. Juli 2019
The ILM method is a complete system which transmits vibrations through the nervous system to deliver new and fresh input from the body to the mind, bypassing the "logical brain" and its concrete perceptions which manifest in our body as limitations, pain and dysfunctions. This direct transmission evokes an unusual, deep and intensive learning process, which dissolves old and problematic habits and restores and enhances emotional resources and the body’s natural ability to heal and rejuvenate
With Ray Trainin (certified practitioner of ILM, and instructor of Gyrotonic and Gyrokinesis based in Israel, Tel Aviv) and Teresa Hoffmann (practitioner in ILM in training and choreographer based in Hamburg)
With Ray Trainin (certified practitioner of ILM, and instructor of Gyrotonic and Gyrokinesis based in Israel, Tel Aviv) and Teresa Hoffmann (practitioner in ILM in training and choreographer based in Hamburg)
ATEM & BEWEGUNG // Sa., 06. Juli 2019, 10:30 - 14:30 Uhr
In der Verbindung zum Atem sein, vergrößert die Aufmerksamkeit zum Hier und Jetzt. Manchmal zeigt sich da ungeahnte Bewegungsfreude. Die gilt es an dem Workshop neu zu entdecken.
Was bewegt mich jetzt? In welcher Verbindung stecken Bewegung und mein Atemrythmus?
Welche Qualitäten kann ich mit meinem Atem spüren und ausdrücken?
In geleiteten Übungen entdecken wir unseren Atemrythmus und wie er sich mit Bewegung verändert. Freie Arbeiten 'Atem & Bewegung' zu erforschen und sich selbst darin neu zu entdecken erweitern Spielräume im Innen & Außen.
Let's move and breath together!
Mit Lina Klingebeil
Was bewegt mich jetzt? In welcher Verbindung stecken Bewegung und mein Atemrythmus?
Welche Qualitäten kann ich mit meinem Atem spüren und ausdrücken?
In geleiteten Übungen entdecken wir unseren Atemrythmus und wie er sich mit Bewegung verändert. Freie Arbeiten 'Atem & Bewegung' zu erforschen und sich selbst darin neu zu entdecken erweitern Spielräume im Innen & Außen.
Let's move and breath together!
Mit Lina Klingebeil
JUNI 2019
Kontaktimprovisations JAM // So, 02. Juni 2019, 10 - 12 Uhr
Wenn der Körper noch nicht ganz unter Kontrolle ist, die Augen noch halb geschlossen, wenn der Kopf noch nicht genau verstanden hat wie man es zu der Uhrzeit in den Bewegungsraum geschafft hat, wenn Realwelt und Traumwelt noch verschwimmen:
der Beginn der Kontaktimprovisations Jam.
Morgens sind die Sinne und der Kopf weniger beladen, der Körper will noch nicht so viel und es gibt viel Platz für Neugierde.
Alles Qualitäten, die uns bestens auf das gemeinsame improvisieren vorbereiten.
Hosts: Natasha Golubtsova und Teresa Hoffmann
der Beginn der Kontaktimprovisations Jam.
Morgens sind die Sinne und der Kopf weniger beladen, der Körper will noch nicht so viel und es gibt viel Platz für Neugierde.
Alles Qualitäten, die uns bestens auf das gemeinsame improvisieren vorbereiten.
Hosts: Natasha Golubtsova und Teresa Hoffmann
Introduction to the Ilan Lev Method of Movement and Treatment // Di, 04. Juni 2019
The ILM method is a complete system which transmits vibrations through the nervous system to deliver new and fresh input from the body to the mind, bypassing the "logical brain" and its concrete perceptions which manifest in our body as limitations, pain and dysfunctions. This direct transmission evokes an unusual, deep and intensive learning process, which dissolves old and problematic habits and restores and enhances emotional resources and the body’s natural ability to heal and rejuvenate
With Ray Trainin (certified practitioner of ILM, and instructor of Gyrotonic and Gyrokinesis based in Israel, Tel Aviv) and Teresa Hoffmann (practitioner in ILM in training and choreographer based in Hamburg)
With Ray Trainin (certified practitioner of ILM, and instructor of Gyrotonic and Gyrokinesis based in Israel, Tel Aviv) and Teresa Hoffmann (practitioner in ILM in training and choreographer based in Hamburg)
Contemporary Ritual mit Anca Huma // Sa, 22. Juni 2019
Dieses Workshop Angebot richtet sich an alle die schon Bewegungserfahrung haben und Lust auf Bewegung und experimentieren haben.
Wir arbeiten mit zeitgenössischen Tanz Elementen , Bodenarbeit und dem Atem um in unserem Körper anzukommen und die Gruppe zu spüren. Danach gehen wir in die gemeinsame Improvisation.
Ausgehend vom Körper, von der Bewegung, der Masse, des Einzelnen und der Stärke eines Rituals, erforschen wir Bewegungsansätze zum Thema Gemeinschaftsrituale.
Dabei liegt mir am Herzen den Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen als auch Bewegungsfreude zu vermitteln.
Jeder ist willkommen.
Samstag, 22.6.
11-15 Uhr
Kosten: Spendenempfehlung 15-20 Euro
Anmelden bei Anca: ancahuma@hotmail.de
Mehr Infos: blackberryflow.wordpress.com
Wir arbeiten mit zeitgenössischen Tanz Elementen , Bodenarbeit und dem Atem um in unserem Körper anzukommen und die Gruppe zu spüren. Danach gehen wir in die gemeinsame Improvisation.
Ausgehend vom Körper, von der Bewegung, der Masse, des Einzelnen und der Stärke eines Rituals, erforschen wir Bewegungsansätze zum Thema Gemeinschaftsrituale.
Dabei liegt mir am Herzen den Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen als auch Bewegungsfreude zu vermitteln.
Jeder ist willkommen.
Samstag, 22.6.
11-15 Uhr
Kosten: Spendenempfehlung 15-20 Euro
Anmelden bei Anca: ancahuma@hotmail.de
Mehr Infos: blackberryflow.wordpress.com
MAI 2019
Feldenkrais Workshop: Mit großen Schritten in den Sommer // Sa, 18. Mai 2019
„Im Sommer, da müssen wir wandern...“ war einst das Lieblingslied, wenn ich mit meinen Eltrn durch die deutschen Mittelgebirge gewandert bin. Da ging es bergauf und -ab in großen oder Trippelschritten, je nach Landschaft und Wetter.
So kommt es, dass ich euch heute zu einem Workshop über das Ausschreiten einlade, auf den ich mich sehr freue!
Gehen, ausschreiten, wandern, laufen, - das alles erscheint uns selbstverständlich. Eine Funktion, die wir als Kleinkind spielerisch und langsam nur mit learning by doing gelernt haben. Um weiterhin leichtfüßig ausschreiten zu können, machen wir uns die feinen kleinen Bewegungen bewusst, die uns im Gleichgewicht halten und eine freie leichte Aufrichtung ermöglichen. Dabei geht es genauso um einen geschmeidigen Brustkorb wie um bewegliche Kniegelenke. Und wie alles zusammenspielt.
Das macht uns innerlich fröhlich und wir können dem Sommer mit großen Schritten entgegen gehen.
Samstag,18. Mai 2019
10:30 – 15:30 Uhr
Kosten: 65 Euro
Bitte anmelden bei ilse@furian-feldenkrais.de
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
APRIL 2019
Im Rahmen der Wandelwoche Hamburg: Feldenkrais Workshop // Mo, 29. April 2019
Im Rahmen der Wandelwoche Hamburg 2019 wollen wir:
Die Welt mit neuen Augen sehen.
Ein Workshop mit der Feldenkrais-Methode.
In der Wandelwoche möchten wir zu einem Perspektivwechsel einladen.
Welche Rolle spielt dabei unser sehen? Wir benutzen unsere Augen zur Orientierung und sie sind gekoppelt mit unserem Gleichgewichts-Sinn. Auch hier haben wir Gewohnheiten. Wir schauen, ob wir nach einer ausgesuchten Augen-Lektion nach Feldenkrais unseren Blick erweitern können, um bei uns und in unserem Umfeld Neues zu entdecken.
Leitung: Katrin Springherr https://springherr.de, Ilse Furian http://www.furian-feldenkrais.de
Montag, 29. April
16:30 bis 18:00 Uhr
Kosten: wir bitten euch um eine kleine Spende für den Raum
Anmeldung bei: Ilse Furian, mobil: 0176-45 04 23 89, Email: ilse@furian-feldenkrais.de
Die Welt mit neuen Augen sehen.
Ein Workshop mit der Feldenkrais-Methode.
In der Wandelwoche möchten wir zu einem Perspektivwechsel einladen.
Welche Rolle spielt dabei unser sehen? Wir benutzen unsere Augen zur Orientierung und sie sind gekoppelt mit unserem Gleichgewichts-Sinn. Auch hier haben wir Gewohnheiten. Wir schauen, ob wir nach einer ausgesuchten Augen-Lektion nach Feldenkrais unseren Blick erweitern können, um bei uns und in unserem Umfeld Neues zu entdecken.
Leitung: Katrin Springherr https://springherr.de, Ilse Furian http://www.furian-feldenkrais.de
Montag, 29. April
16:30 bis 18:00 Uhr
Kosten: wir bitten euch um eine kleine Spende für den Raum
Anmeldung bei: Ilse Furian, mobil: 0176-45 04 23 89, Email: ilse@furian-feldenkrais.de
collaboral movement // Sa, 13. und So, 14. April 2019
collaboral movement - Eine tänzerisch-künstlerische Forschungsreise für Körper, Geist und Sinne
Wir begeben uns an diesem Wochenende auf eine kreative Forschungsreise, um Körper und Sinne zu erleben.
Tanz, Performance, freie Bewegungen, Elemente aus dem Yoga, Achtsamkeitsübungen, Körperarbeit und Shiatsu fließen in diesem
Format zusammen, in Einzel- und Gruppenübungen. Für alle, die ihr Kreativpotential entdecken wollen und
Lust auf Bewegung, Tanz und Community haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mit Christin Zarzinsky
Samstag, 13.4.19 und Sonntag, 14.4.19
jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 61€
Anmeldung unter:
www.vhs-hamburg.de
Link: https://www.vhs-hamburg.de/suche?q=J18240MMM02
E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de
Telefon: 040/428414284
Kursnummer: 8240mmm02
Wir begeben uns an diesem Wochenende auf eine kreative Forschungsreise, um Körper und Sinne zu erleben.
Tanz, Performance, freie Bewegungen, Elemente aus dem Yoga, Achtsamkeitsübungen, Körperarbeit und Shiatsu fließen in diesem
Format zusammen, in Einzel- und Gruppenübungen. Für alle, die ihr Kreativpotential entdecken wollen und
Lust auf Bewegung, Tanz und Community haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mit Christin Zarzinsky
Samstag, 13.4.19 und Sonntag, 14.4.19
jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 61€
Anmeldung unter:
www.vhs-hamburg.de
Link: https://www.vhs-hamburg.de/suche?q=J18240MMM02
E-Mail: mitte@vhs-hamburg.de
Telefon: 040/428414284
Kursnummer: 8240mmm02
Gong für alle // So., 7. April 2019
Eine Reise, die niemandem vorenthalten sein darf. Wir bringen den Gong in den Mainstream und laden euch deshalb für ein Gong- und Sound-Bad ins Sonntag-Abendliche Gängeviertel ein!
Begonnen wird mit einer kurzen Meditation, dann darfst du es dir gemütlich machen und die Vibrationen der Instrumente auf dich wirken lassen. Meditation, unterbewusste, kosmische Reisen oder einfach ein herrlicher Tiefschlaf: Alles ist erlaubt und herzlich willkommen.
Bring dir eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und etwas zu trinken mit.
mit Simon Glöde, Musician & Sattva Yoga Teacher (www.vongloede.com, www.radicalheart.eu)
Sonntag, 7. April, Einlass um 19:40, Beginn um 20:00
Kosten: free (wer mag, darf eine Spende für einen guten Zweck da lassen)
einfach vorbeikommen oder anmelden unter: hi@radicalheart.eu
Begonnen wird mit einer kurzen Meditation, dann darfst du es dir gemütlich machen und die Vibrationen der Instrumente auf dich wirken lassen. Meditation, unterbewusste, kosmische Reisen oder einfach ein herrlicher Tiefschlaf: Alles ist erlaubt und herzlich willkommen.
Bring dir eine Unterlage, eine Decke, ein Kissen und etwas zu trinken mit.
mit Simon Glöde, Musician & Sattva Yoga Teacher (www.vongloede.com, www.radicalheart.eu)
Sonntag, 7. April, Einlass um 19:40, Beginn um 20:00
Kosten: free (wer mag, darf eine Spende für einen guten Zweck da lassen)
einfach vorbeikommen oder anmelden unter: hi@radicalheart.eu
Contemporary Dance Workshop // Sa, 6. April 2019
Samstag, den 06.04.2019
11:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr: 30€
Anmeldung bis 21.3. und Infos unter: www.jeannineschulz.jimdofree.com
11:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr: 30€
Anmeldung bis 21.3. und Infos unter: www.jeannineschulz.jimdofree.com
MÄRZ 2019
Meditationslabor // 31.3.2019
Worum geht es beim Meditationslabor?
Du lernst 3 Meditationstechniken kennen. Die Atem-, Gefühls- und Körpermeditation. Dazu bekommst Du jeweils ein Bio-Feedback und kannst so zusammen mit Deinen direkten Erfahrungen beim Workshop einschätzen, wie die Meditationen bei Dir gewirkt haben. Dadurch erfährst Du - auch gestützt durch das Bio-Feedback, welche Art von Meditation bei dir am Besten wirkt. So fällt es dir in der Zukunft leichter durch die Wahl der geeigneten Meditationstechnik dich in den Meditationszustand zu versetzen. Du erfährst also welcher Meditationstyp (Atem, Gefühl oder Körper) du bist.
Mit Moritz Olbrisch (www.zengine.me)
Sonntag, 31. 3. 2019, 16:00 - 18:00
Kosten: 35 €
Anmeldung und Nachfragen: info@zengine.me
Du lernst 3 Meditationstechniken kennen. Die Atem-, Gefühls- und Körpermeditation. Dazu bekommst Du jeweils ein Bio-Feedback und kannst so zusammen mit Deinen direkten Erfahrungen beim Workshop einschätzen, wie die Meditationen bei Dir gewirkt haben. Dadurch erfährst Du - auch gestützt durch das Bio-Feedback, welche Art von Meditation bei dir am Besten wirkt. So fällt es dir in der Zukunft leichter durch die Wahl der geeigneten Meditationstechnik dich in den Meditationszustand zu versetzen. Du erfährst also welcher Meditationstyp (Atem, Gefühl oder Körper) du bist.
Mit Moritz Olbrisch (www.zengine.me)
Sonntag, 31. 3. 2019, 16:00 - 18:00
Kosten: 35 €
Anmeldung und Nachfragen: info@zengine.me
Movement Sharings - [Raum.] für Bewegung im doppelten Sinne...
// 30.3.2019 & 27.4.2019
Wir teilen unser Beweglichsein und unsere Bewegung miteinander. Wir kreieren Bewegung im Inneren als auch im Außen. Wir nehmen unseren Wunsch nach gesellschaftlichen Wandel ernst und nehmen ihn mit in unsere Körper, unser Ich-sein und unseren Bewegungen daraus. Inspiriert durch Hadas Fisher's Ansatz: Transformative Dance.
2 Std. Geleitete und begleitete Bewegung als Meditation. Mit Musik.
1 Std. Sharing hinterher.
Come as you are! Keine Vorerfahrung notwendig - komm wie du bist!
Mit Anh Thu Nguyen (https://peace-mo.org)
Samstag, 30. März & Samstag, 27. April
jeweils 16:00 bis 19:00
Spende: 5 - 10€
Anmeldung: peace-mo.org oder thu.plum@gmail.com
2 Std. Geleitete und begleitete Bewegung als Meditation. Mit Musik.
1 Std. Sharing hinterher.
Come as you are! Keine Vorerfahrung notwendig - komm wie du bist!
Mit Anh Thu Nguyen (https://peace-mo.org)
Samstag, 30. März & Samstag, 27. April
jeweils 16:00 bis 19:00
Spende: 5 - 10€
Anmeldung: peace-mo.org oder thu.plum@gmail.com
Axis Syllabus inspired Workshop: Koordination der zentralen Körpermassen // 24.3.2019
Der Körper ist gemacht, um sich zu bewegen. Aber wie ist er gemacht? Wir wollen uns verschiedene Körperstrukturen anschauen und sie
uns zunutze machen. Für diese zwei Tage richten wir den Fokus auf die Koordination der zentralen Körpermassen -Becken, Brustkorb und
Kopf. Die Ausrichtung dieser zueinander, geleitet durch Gelenkstrukturen und Gewebeverbindungen, und dem Verhältnis zur Schwerkraft,
hilft uns unser Gewicht durch die verschiedenen Raumebenen zu navigieren - uns Fortzubewegen durch ein immer neues Fallen.
Die Wahrnehmung dessen erleichtert besonders Bewegungen in der obersten Ebene, im Stehen.
Mit gerichteter Aufmerksamkeit beobachten wir unser Bewegen, lernen hinzuhören und zu identifizieren, verfeinern unsere
Koordination. In verschieden Raumebenen, Bewegungsmustern, und Geschwindigkeiten testen und integrieren wir das Herausgefundene.
Dabei helfen uns offene Formen sowie festgelegtes Bewegungsmaterial. Rollen, Springen, Krabbeln, Handstand und alle Wege dazwischen.
Mit Marianne Linder aus Berlin
Sonntag, 24. März
11:30 -14:00 Uhr und 15:30-17:30 Uhr
Kosten: 45 Euro
Anmeldung per Email an Natascha: axishamburg@posteo.de
Anmeldefrist: 16. März. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
MARIANNE LINDER
_ tanzt und lehrt; sie lebt und arbeitet in Berlin. Ausgebildet als professionelle Bühnentänzerin für zeitgenössischen Tanz bei SOZO visions in motion_ in Kassel, hat sie in verschiedenen Projekten mitgewirkt:
Tanztheater, Bühnen-Improvisation, Tanz im Museum, Performance als bildende Kunst; von u.a. René A. Huari Mateus, Pavlos Kountouriotis, Michael Langeneckert, Bettina Helmrich, Ulla von Brandenburg,
Company OFFSPACE, Lena Grossmann.
Als Tänzerin im künstlerischen Kontext ist ihr vorrangiges Interesse die Improvisation, (gemeint, die aktive Wahrnehmung der Umgebung bei gleichzeitigem Resonanzempfinden und Kenntnis der eigenen Person;
das Komponieren von Zeit, Raum und Körper) besonders geprägt von Bettina Helmrich, Maya Carroll und Minako Seki.
In der Tanztechnik interessiert sie Anatomie und Biomechanik; das physische Verständnis dafür, welche Bewegung unsere Körperstrukturen vorschlagen. (z.B. Bewegungsrichtung der Gelenke, Kommunikationsfähigkeit
des Gewebes, Strategien der Stoßdämpfung, Mechanismen zum Energie-recycling). Axis Syllabus ist dabei die Hauptquelle ihres Forschens und Unterrichtens.
Sie ist auch trainiert in Partnering und Kontaktimprovisation, Techniken, die besonders den Umgang mit dem eigenen Gewicht lehren, und die Orientierung in allen Relationen zum Boden.
uns zunutze machen. Für diese zwei Tage richten wir den Fokus auf die Koordination der zentralen Körpermassen -Becken, Brustkorb und
Kopf. Die Ausrichtung dieser zueinander, geleitet durch Gelenkstrukturen und Gewebeverbindungen, und dem Verhältnis zur Schwerkraft,
hilft uns unser Gewicht durch die verschiedenen Raumebenen zu navigieren - uns Fortzubewegen durch ein immer neues Fallen.
Die Wahrnehmung dessen erleichtert besonders Bewegungen in der obersten Ebene, im Stehen.
Mit gerichteter Aufmerksamkeit beobachten wir unser Bewegen, lernen hinzuhören und zu identifizieren, verfeinern unsere
Koordination. In verschieden Raumebenen, Bewegungsmustern, und Geschwindigkeiten testen und integrieren wir das Herausgefundene.
Dabei helfen uns offene Formen sowie festgelegtes Bewegungsmaterial. Rollen, Springen, Krabbeln, Handstand und alle Wege dazwischen.
Mit Marianne Linder aus Berlin
Sonntag, 24. März
11:30 -14:00 Uhr und 15:30-17:30 Uhr
Kosten: 45 Euro
Anmeldung per Email an Natascha: axishamburg@posteo.de
Anmeldefrist: 16. März. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
MARIANNE LINDER
_ tanzt und lehrt; sie lebt und arbeitet in Berlin. Ausgebildet als professionelle Bühnentänzerin für zeitgenössischen Tanz bei SOZO visions in motion_ in Kassel, hat sie in verschiedenen Projekten mitgewirkt:
Tanztheater, Bühnen-Improvisation, Tanz im Museum, Performance als bildende Kunst; von u.a. René A. Huari Mateus, Pavlos Kountouriotis, Michael Langeneckert, Bettina Helmrich, Ulla von Brandenburg,
Company OFFSPACE, Lena Grossmann.
Als Tänzerin im künstlerischen Kontext ist ihr vorrangiges Interesse die Improvisation, (gemeint, die aktive Wahrnehmung der Umgebung bei gleichzeitigem Resonanzempfinden und Kenntnis der eigenen Person;
das Komponieren von Zeit, Raum und Körper) besonders geprägt von Bettina Helmrich, Maya Carroll und Minako Seki.
In der Tanztechnik interessiert sie Anatomie und Biomechanik; das physische Verständnis dafür, welche Bewegung unsere Körperstrukturen vorschlagen. (z.B. Bewegungsrichtung der Gelenke, Kommunikationsfähigkeit
des Gewebes, Strategien der Stoßdämpfung, Mechanismen zum Energie-recycling). Axis Syllabus ist dabei die Hauptquelle ihres Forschens und Unterrichtens.
Sie ist auch trainiert in Partnering und Kontaktimprovisation, Techniken, die besonders den Umgang mit dem eigenen Gewicht lehren, und die Orientierung in allen Relationen zum Boden.
"Dancing with the Spirit" - Butoh meets Afro // Sa, 23. März 2019
Afrikanische Tanzstile sind generell dynamisch und energetisch. Sie zeichnen sich durch große temporeiche Bewegungen aus, die einen zum Schwitzen bringen und Freude hervorrufen. Butoh hingegen basiert auf sehr langsamen Bewegungen, welche Intimität und Düsterheit ausdrücken können.
So unterschiedlich diese Tanzstile auch sein mögen, legen sie alle Wert auf die Wurzeln der Menschen. Bei afrikanischen Tanzstilen geht man davon aus, dass sie die ursprünglichsten aller Tanzstile seien. Butoh dagegen, ist zwar ein zeitgenössischer Ausdruckstanz, aber er gilt als Protest oder „Anti-Tanz“ gegen westliche Tanzformen, die oft auf Perfektion des Körpers und der Bewegungen fokussiert sind. Somit soll durch Butoh der Tanz zurück zur Natürlichkeit und zum Ursprung der menschlichen Bewegungen geführt werden, wie es die afrikanischen Tanzstile von Natur aus mitbringen.
Wir tanzen nicht nur um schön auszusehen oder Menschen zu unterhalten – wir tanzen, weil wir uns komplett frei fühlen wollen!
Mit Bboy Ablaye aus dem Senegal und Alyssa Marie Warncke aus Thailand
Der Workshop findet auf Englisch und Deutsch statt. (Übersetzung bei Bedarf möglich)
Samstag, 23.03.19
13:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 60€ regulär
40€ (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger*innen und Rentner)
Anmeldung bis zum 16.03. unter: alyssawarning@gmail.com
So unterschiedlich diese Tanzstile auch sein mögen, legen sie alle Wert auf die Wurzeln der Menschen. Bei afrikanischen Tanzstilen geht man davon aus, dass sie die ursprünglichsten aller Tanzstile seien. Butoh dagegen, ist zwar ein zeitgenössischer Ausdruckstanz, aber er gilt als Protest oder „Anti-Tanz“ gegen westliche Tanzformen, die oft auf Perfektion des Körpers und der Bewegungen fokussiert sind. Somit soll durch Butoh der Tanz zurück zur Natürlichkeit und zum Ursprung der menschlichen Bewegungen geführt werden, wie es die afrikanischen Tanzstile von Natur aus mitbringen.
Wir tanzen nicht nur um schön auszusehen oder Menschen zu unterhalten – wir tanzen, weil wir uns komplett frei fühlen wollen!
Mit Bboy Ablaye aus dem Senegal und Alyssa Marie Warncke aus Thailand
Der Workshop findet auf Englisch und Deutsch statt. (Übersetzung bei Bedarf möglich)
Samstag, 23.03.19
13:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 60€ regulär
40€ (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger*innen und Rentner)
Anmeldung bis zum 16.03. unter: alyssawarning@gmail.com
Improvisationstheater Intensivworkshop von Güzel Theater // So, 17. März 2019
Training von Kreativität, Körperbewusstsein, Spontanität, Wahrnehmung und Selbstbewusstsein durch gezielte theaterpädagogische Übungen und Freispiel. F**K the comfort zone!
Sonntag, den 17.03.18
14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Spende
Anmeldung bis zum 16.03. an Ayla: guezeltheater@gmail.com
oder 015787408394
Sonntag, den 17.03.18
14.00 - 16.00 Uhr
Kosten: Spende
Anmeldung bis zum 16.03. an Ayla: guezeltheater@gmail.com
oder 015787408394
Kampfkunst Basics Workshop - Meditation in Bewegung // 16.03.19
Dieser Kampfkunst Basics Workshop lädt ein zu Meditation in Bewegung. Wir arbeiten uns aus einer verfeinerten Innenwahrnehmung und Energie durch die Ebenen von Körper, Gefühl und Mentalem auf der Grundlage der Prinzipien von Yin und Yang. Wir bewegen und aus der Stille zu Dynamik und Form in Ausgewogenheit mit dem Ziel tiefer zu kommen. Das kann heißen, den Körper, die Seele, den Intellekt zu üben, das Alltagsbewusstsein draußen zu lassen und zu sich zu finden.
- Warm-Up: Stretching
- Back to Spring: stilles, Meditatives Qi Gong, äußere Stille, innere Bewegung, Zentrierung,Vertiefung,Verfeinerung
- 5 Animal Qi Gong: 5 Elemente in Bewegung: Schildkröte,Kranich, Schlange, Drache, Tiger
- Tai Yi 18er Form: Meditation in Bewegung, Körper, Emotion,Intelligenz
- Partnerarbeit: Sensibilität, Einfühlung, Anwendung
Mit Bianca Hein
Samstag, 16.3.2019, 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 35,00 Euro
Info und Anmeldung unter: info@taiji.zone
- Warm-Up: Stretching
- Back to Spring: stilles, Meditatives Qi Gong, äußere Stille, innere Bewegung, Zentrierung,Vertiefung,Verfeinerung
- 5 Animal Qi Gong: 5 Elemente in Bewegung: Schildkröte,Kranich, Schlange, Drache, Tiger
- Tai Yi 18er Form: Meditation in Bewegung, Körper, Emotion,Intelligenz
- Partnerarbeit: Sensibilität, Einfühlung, Anwendung
Mit Bianca Hein
Samstag, 16.3.2019, 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 35,00 Euro
Info und Anmeldung unter: info@taiji.zone
Kindertanzlabor 4 // Mo, 04. - Do, 07. März 2019
Wenn wir in das Weltall hineinrufen: „Hallo! Hier sind wir!“, wird es uns dann vielleicht antworten?
Hast Du schon mal versucht, Dir die Unendlichkeit vorzustellen? Wie groß ist eigentlich das Universum? Wenn Du nachts in den Himmel schaust, fragst Du Dich vielleicht manchmal, ob man auf Sternschnuppen reiten kann? Und ob fallender Sternenstaub vielleicht so ähnlich klingt wie Regen? Wir begeben uns auf eine Reise durch unser Sonnensystem: Zusammen wagen wir uns hinein ins Unbekannte und erforschen Raum und Zeit. Mithilfe unserer Fantasie – die mindestens so unendlich groß ist wie das Universum – finden wir heraus, ob man auf dem Mond anders tanzt als auf der Sonne, welche akrobatischen Tricks man auf dem Pluto drauf hat und wie das Lieblingslied eines Marsbewohners klingt. Dabei haben wir unser Aufnahmegerät und unsere Loop-Station immer dabei: Nur mit unseren Stimmen und Geräuschen machen wir unsere eigene Weltraummusik. Wir loopen, mixen, samplen und tanzen dazu. Der Count-Down läuft: 10, 9, 8, 7, 6… Komm mit in unser Raumschiff und werde Teil des Expeditions-Teams. Denn auf so eine Reise geht man besser zusammen als allein!
In den Pausen essen wir zusammen, machen Obstsalat und Smoothies.
Hast Du schon mal versucht, Dir die Unendlichkeit vorzustellen? Wie groß ist eigentlich das Universum? Wenn Du nachts in den Himmel schaust, fragst Du Dich vielleicht manchmal, ob man auf Sternschnuppen reiten kann? Und ob fallender Sternenstaub vielleicht so ähnlich klingt wie Regen? Wir begeben uns auf eine Reise durch unser Sonnensystem: Zusammen wagen wir uns hinein ins Unbekannte und erforschen Raum und Zeit. Mithilfe unserer Fantasie – die mindestens so unendlich groß ist wie das Universum – finden wir heraus, ob man auf dem Mond anders tanzt als auf der Sonne, welche akrobatischen Tricks man auf dem Pluto drauf hat und wie das Lieblingslied eines Marsbewohners klingt. Dabei haben wir unser Aufnahmegerät und unsere Loop-Station immer dabei: Nur mit unseren Stimmen und Geräuschen machen wir unsere eigene Weltraummusik. Wir loopen, mixen, samplen und tanzen dazu. Der Count-Down läuft: 10, 9, 8, 7, 6… Komm mit in unser Raumschiff und werde Teil des Expeditions-Teams. Denn auf so eine Reise geht man besser zusammen als allein!
In den Pausen essen wir zusammen, machen Obstsalat und Smoothies.
Into the sun-day KontaktimprovisationsJam // regelmäßig ab So, 03.03.19
Wenn der Körper noch nicht ganz unter Kontrolle ist, die Augen noch halb geschlossen, wenn der Kopf noch nicht genau verstanden hat wie man es zu der Uhrzeit in den Bewegungsraum geschafft hat, wenn Realwelt und Traumwelt noch verschwimmen:
der Beginn der Kontaktimprovisations Jam.
Morgens sind die Sinne und der Kopf weniger beladen, der Körper will noch nicht so viel und es gibt viel Platz für Neugierde.
Alles Qualitäten, die uns bestens auf das gemeinsame improvisieren vorbereiten.
Hosts: Natasha Golubtsova und Teresa Hoffmann
Ab März 2019 (ein-zweimal pro Monat)
Erster Termin: So, 3. März 2019
10 - 12 Uhr
Kosten: Spende für den Raum
Anmeldung nicht erforderlich
Bei Fragen: teresahoffmann@hotmail.com
der Beginn der Kontaktimprovisations Jam.
Morgens sind die Sinne und der Kopf weniger beladen, der Körper will noch nicht so viel und es gibt viel Platz für Neugierde.
Alles Qualitäten, die uns bestens auf das gemeinsame improvisieren vorbereiten.
Hosts: Natasha Golubtsova und Teresa Hoffmann
Ab März 2019 (ein-zweimal pro Monat)
Erster Termin: So, 3. März 2019
10 - 12 Uhr
Kosten: Spende für den Raum
Anmeldung nicht erforderlich
Bei Fragen: teresahoffmann@hotmail.com
FEBRUAR 2019
Tanzworkshop - Authentic movement // Sa, 23.02.19 - FÄLLT AUS!!!!!
Ein Raum für freie Bewegung und bei sich ankommen
Authentic movement ist eine freie Bewegungspraktik die uns ermöglicht inneren Impulsen zu folgen und im Moment/ bei sich selbst anzukommen. Durch die achtsame Partner- und Gruppenarbeit kann ein Fokus auf Selbstwahrnehmung und Erleben gesetzt werden.
Das innere, Gefühle und Impulse können in Bewegung ausgedrückt werden und Raum finden.
Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus dem authentic movement und des freien Tanzes um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Mit begleitetem Bewegen, Focusing und Körperarbeit können wir zur Ruhe kommen und Unterstützung finden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Raum ist barrierefrei
Sa, 23.02.19
11:00-16:00 Uhr
Kosten pro Termin: 35,- bis 70,- Euro nach Selbsteinschätzung
Anmeldung und Infos: heilimpulse@web.de
https://praxisheilimpulse.wordpress.com
Authentic movement ist eine freie Bewegungspraktik die uns ermöglicht inneren Impulsen zu folgen und im Moment/ bei sich selbst anzukommen. Durch die achtsame Partner- und Gruppenarbeit kann ein Fokus auf Selbstwahrnehmung und Erleben gesetzt werden.
Das innere, Gefühle und Impulse können in Bewegung ausgedrückt werden und Raum finden.
Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus dem authentic movement und des freien Tanzes um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Mit begleitetem Bewegen, Focusing und Körperarbeit können wir zur Ruhe kommen und Unterstützung finden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Raum ist barrierefrei
Sa, 23.02.19
11:00-16:00 Uhr
Kosten pro Termin: 35,- bis 70,- Euro nach Selbsteinschätzung
Anmeldung und Infos: heilimpulse@web.de
https://praxisheilimpulse.wordpress.com
Tanzworkshop AFRO BRAZIL // So, 17. Februar 2019
Was euch erwartet?
Musik im Kopf, Freude im Herzen, Freiheit im Körper :)
Einfach viel Spaß beim Tanzen, egal mit welchen Voraussetzungen ihr kommt!
TanzART
Ein Wechselspiel der Gegensätze: Afro Brazil ist ein Tanzstil, der sich unter dem Einfluss von afrikanischen Einwanderern in Brasilien entwickelt hat. Er vereint musikalische und tänzerische Elemente aus Afrika, Indien und Europa, welche in ihrer einzigartigen Kombination einen kulturreichen Dialog miteinander eingehen. Von dem begnadeten Tänzer Anderson Pinheiro da Silva eigens interpretiert, erhält diese ohnehin schon bunte Mischung einen zusätzlichen Hauch von modernem Contemporary Dance und eine ordentliche Portion „Salz und Pfeffer“. Afro Brazil ist ein sehr energetischer Tanzstil, bei dem der Spaß an der Sache an erster Stelle steht. Er schafft eine ideale Grundlage, um Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer zu trainieren sowie eine erhöhte Sensibilität für den eigenen Körper, Musik und Rhythmus zu entwickeln. Sofern es sich logistisch und finanziell einrichten lässt (je mehr Teilnehmer, desto wahrscheinlicher!), wird der gesamte Unterricht live von einem Perkussionisten begleitet. Ziel des Ganzen ist, übers Tanzen mit sich selbst und der Natur in Einklang zu kommen und dabei gleichzeitig ein Gefühl von Erdung und Unbeschwertheit zu erfahren.
Neugierig?
So kann’s aussehen, wenn ihr dran bleibt:
https://www.youtube.com/watch?v=68ut338iIs0
Level l: Afro Brazil - Grounded Movements
Erste Einheit 30€ - 11:00 bis 12:00
Beide Einheiten 45€ - 11:00 bis 13:15 (15 min Pause)
(Keine Tanzerfahrung erforderlich)
Level ll: Afro Brazil - Contemporary
Erste Einheit 35€ - 14:30 bis 16:00
Beide Einheiten 50€ - 14:30 bis 17:45 (15 min Pause)
(Erfahrung im Tanzen von Choreografien erwünscht)
Anmeldung und Rückfragen unter: adupehamburg@gmail.com
Musik im Kopf, Freude im Herzen, Freiheit im Körper :)
Einfach viel Spaß beim Tanzen, egal mit welchen Voraussetzungen ihr kommt!
TanzART
Ein Wechselspiel der Gegensätze: Afro Brazil ist ein Tanzstil, der sich unter dem Einfluss von afrikanischen Einwanderern in Brasilien entwickelt hat. Er vereint musikalische und tänzerische Elemente aus Afrika, Indien und Europa, welche in ihrer einzigartigen Kombination einen kulturreichen Dialog miteinander eingehen. Von dem begnadeten Tänzer Anderson Pinheiro da Silva eigens interpretiert, erhält diese ohnehin schon bunte Mischung einen zusätzlichen Hauch von modernem Contemporary Dance und eine ordentliche Portion „Salz und Pfeffer“. Afro Brazil ist ein sehr energetischer Tanzstil, bei dem der Spaß an der Sache an erster Stelle steht. Er schafft eine ideale Grundlage, um Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer zu trainieren sowie eine erhöhte Sensibilität für den eigenen Körper, Musik und Rhythmus zu entwickeln. Sofern es sich logistisch und finanziell einrichten lässt (je mehr Teilnehmer, desto wahrscheinlicher!), wird der gesamte Unterricht live von einem Perkussionisten begleitet. Ziel des Ganzen ist, übers Tanzen mit sich selbst und der Natur in Einklang zu kommen und dabei gleichzeitig ein Gefühl von Erdung und Unbeschwertheit zu erfahren.
Neugierig?
So kann’s aussehen, wenn ihr dran bleibt:
https://www.youtube.com/watch?v=68ut338iIs0
Level l: Afro Brazil - Grounded Movements
Erste Einheit 30€ - 11:00 bis 12:00
Beide Einheiten 45€ - 11:00 bis 13:15 (15 min Pause)
(Keine Tanzerfahrung erforderlich)
Level ll: Afro Brazil - Contemporary
Erste Einheit 35€ - 14:30 bis 16:00
Beide Einheiten 50€ - 14:30 bis 17:45 (15 min Pause)
(Erfahrung im Tanzen von Choreografien erwünscht)
Anmeldung und Rückfragen unter: adupehamburg@gmail.com
Workshop am Hamburger Feldenkrais-Tag // Sa, 16. Februar 2019
Viele kennen das: Zähne knirschen, Kiefer knacken, der Kopf schmerzt, der Nacken ist verspannt.
Deshalb heißt es in meinem nächsten Seminar
„Nur nicht die Zähne zusammenbeißen!“
in dem es nicht nur um Kopf und Kiefer geht.
Und das kam so:
Vor über einem Jahr, sagte mein Zahnarzt zu mir:
" In den letzten 15 Jahren habe ich bemerkt, dass Kieferschmerzen und Zahnabrieb bei meinen Patienten immer mehr auftraten“.
Da gibts doch was, dachte ich mir, und siehe da:
Es gibt viele Feldenkrais-Lektionen zu diesem Thema! Sie zeigten mir vor allem, wie stark Kiefergelenke und Hüftgelenke zusammenspielen, wie das Atemvolumen im Unterbauch von der Spannung in der Zunge abhängt und wie unser Gang beeinflusst wird.
Ich lade euch also ein, auf ungewohnte Weise Zunge, Mund, Kiefer und auch die Augen zu bewegen, und die Verbindungen in den gesamten Körper zu erkunden.
Gern möchte ich euch kleine fröhliche Übungen für jeden(?) Tag mitgeben.
Sa, 16. Februar 2019,
10:30 – 15:30 Uhr
Kosten: 65 Euro
Anmeldung und Info: Ilse@furian-feldenkrais.de
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
Deshalb heißt es in meinem nächsten Seminar
„Nur nicht die Zähne zusammenbeißen!“
in dem es nicht nur um Kopf und Kiefer geht.
Und das kam so:
Vor über einem Jahr, sagte mein Zahnarzt zu mir:
" In den letzten 15 Jahren habe ich bemerkt, dass Kieferschmerzen und Zahnabrieb bei meinen Patienten immer mehr auftraten“.
Da gibts doch was, dachte ich mir, und siehe da:
Es gibt viele Feldenkrais-Lektionen zu diesem Thema! Sie zeigten mir vor allem, wie stark Kiefergelenke und Hüftgelenke zusammenspielen, wie das Atemvolumen im Unterbauch von der Spannung in der Zunge abhängt und wie unser Gang beeinflusst wird.
Ich lade euch also ein, auf ungewohnte Weise Zunge, Mund, Kiefer und auch die Augen zu bewegen, und die Verbindungen in den gesamten Körper zu erkunden.
Gern möchte ich euch kleine fröhliche Übungen für jeden(?) Tag mitgeben.
Sa, 16. Februar 2019,
10:30 – 15:30 Uhr
Kosten: 65 Euro
Anmeldung und Info: Ilse@furian-feldenkrais.de
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
Atemworkshop mit Lina Klingebeil // Samstag, 09.02.19
Atem und Stimme, Tönen und summen
Wie kann ich meinen Atem zulassen? Und wie unterschiedlich wirken sich Töne aus? Unser ganzer Klangkörper ist gefragt und spielt mit rein. Das bringt echten Spaß und Freude!
Für alle Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Samstag 09. Februar 2019
10.30 - 14.30 Uhr
Preis: nach Selbsteinschätzung ab 25 - 45€
Anmeldung per Mail bis zum 06.02. unter: lina.klingebeil@posteo.de
Lina Klingebeil
Atemtherapie - Erfahrbarer Atem
www.atem-bewegung.com
Wie kann ich meinen Atem zulassen? Und wie unterschiedlich wirken sich Töne aus? Unser ganzer Klangkörper ist gefragt und spielt mit rein. Das bringt echten Spaß und Freude!
Für alle Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.
Samstag 09. Februar 2019
10.30 - 14.30 Uhr
Preis: nach Selbsteinschätzung ab 25 - 45€
Anmeldung per Mail bis zum 06.02. unter: lina.klingebeil@posteo.de
Lina Klingebeil
Atemtherapie - Erfahrbarer Atem
www.atem-bewegung.com
Handpan Meditation Healing Vibes // Samstag, 02.02.19 und 02.03.19
Handpan Meditation „Healing Vibes 432 Hz“
Die faszinierenden, obertonreichen Klänge der Handpan führen dich in einen Zustand von Entspannung, Frieden und Kraft.
Sa., 02.02.19 von 16:00 – 18:00 Uhr
Sa., 02.03.19 von 16:00 - 18:00 Uhr
Teilnahme auf Spendenbasis und mit Anmeldung an:
Diana Wenck, info@healing-vibes.de
Weitere Informationen: www.healing-vibes.de
Die faszinierenden, obertonreichen Klänge der Handpan führen dich in einen Zustand von Entspannung, Frieden und Kraft.
Sa., 02.02.19 von 16:00 – 18:00 Uhr
Sa., 02.03.19 von 16:00 - 18:00 Uhr
Teilnahme auf Spendenbasis und mit Anmeldung an:
Diana Wenck, info@healing-vibes.de
Weitere Informationen: www.healing-vibes.de
Contemporary Workshop // Sa, 02.02 - FÄLLT AUS!!!!
Liebe TänzerInnen!
Am 02.02.2019 findet
von 11-13 Uhr der nächste Contemporary Dance Workshop im Bewegungsraum Hamburg statt.
Kursgebühr: 30€
Eine Anmeldung ist bis zum 17.01. 13 Uhr möglich.
Diese muss per Email oder Kontaktformular unter www.jeannineschulz.jimdofree.com erfolgen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Am 02.02.2019 findet
von 11-13 Uhr der nächste Contemporary Dance Workshop im Bewegungsraum Hamburg statt.
Kursgebühr: 30€
Eine Anmeldung ist bis zum 17.01. 13 Uhr möglich.
Diese muss per Email oder Kontaktformular unter www.jeannineschulz.jimdofree.com erfolgen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
JANUAR 2019
Moin moin Hamburg,
die Bewegungskultur wächst und so auch das Bewusstsein für die unterschiedlichsten Formen des Trainings.
Wir bieten euch mit "Spinal Integration" einen tiefen Einblick in die Grundlagen des Mobility Trainings und ein Verständnis über die Zusammenhänge und natürlichen Ressourcen des Körpers.
Einen Tag um euer persönliches Training zu vertiefen und einen neuen, erweiterten Zugang zum Körper zu erreichen.
Was erwartet euch?
- Die Basis der Körpermeditationen
- Atemtechniken & Achtsamkeitsübungen
- "Inner Body Rotations" und interaktive Koordination
- Grundlagen der Flexibilität, die wichtigsten Bausteine
- "Happy Body" - Integration von Leichtigkeit & Entspannung
Genießt euren Einstieg in die tägliche Bewegung und startet mit uns inspiriert und motiviert in das neue Jahr.
Gemeinsam für mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
Sonntag, 27.01.19
12:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 70€
early bird 60€ (bis 15.01)
Bring a friend 120€
Anmeldung: kontakt@freedom-movement.de
in freudiger Bewegung,
Sophie und Vince
zu unserer Arbeit: www.freedom-movement.de
weitere Events: www.facebook.com/freedomofmovementhh
Impressionen: https://youtu.be/kyLNu25IhpU
die Bewegungskultur wächst und so auch das Bewusstsein für die unterschiedlichsten Formen des Trainings.
Wir bieten euch mit "Spinal Integration" einen tiefen Einblick in die Grundlagen des Mobility Trainings und ein Verständnis über die Zusammenhänge und natürlichen Ressourcen des Körpers.
Einen Tag um euer persönliches Training zu vertiefen und einen neuen, erweiterten Zugang zum Körper zu erreichen.
Was erwartet euch?
- Die Basis der Körpermeditationen
- Atemtechniken & Achtsamkeitsübungen
- "Inner Body Rotations" und interaktive Koordination
- Grundlagen der Flexibilität, die wichtigsten Bausteine
- "Happy Body" - Integration von Leichtigkeit & Entspannung
Genießt euren Einstieg in die tägliche Bewegung und startet mit uns inspiriert und motiviert in das neue Jahr.
Gemeinsam für mehr Gesundheit und Wohlbefinden!
Sonntag, 27.01.19
12:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 70€
early bird 60€ (bis 15.01)
Bring a friend 120€
Anmeldung: kontakt@freedom-movement.de
in freudiger Bewegung,
Sophie und Vince
zu unserer Arbeit: www.freedom-movement.de
weitere Events: www.facebook.com/freedomofmovementhh
Impressionen: https://youtu.be/kyLNu25IhpU
Wim Hof Grundlagen Workshop // Sa, 26.01.2019
Gesundheit, Stärke, Lebensfreude
Die Wim Hof Methode ist ein Werkzeug, mit der du dir die Kraft der Natur in dir freisetzt.
-> Du erhöhst dein Energielevel und bist gleichzeitig entspannter
-> Schwierige Situationen stressen dich weniger
-> Du verbesserst deine Schlafqualität
-> Du stärkst dein Selbstbewusstsein
-> Du verbesserst deine allgemeine Stimmung und Gesundheit
Das erreichst du durch das Training von
-> speziellen Atemtechniken
-> Kältetraining
-> deiner Einstellung in Bezug auf Herausforderungen
An diesem Workshoptag lernst du die Grundlagen der Wim Hof Methode,
so dass du sie danach selbstständig weiter trainieren kannst.
Samstag, 26.Januar 2019
10:30 - 16:30 Uhr
Investition: 100 €
Anmeldung: michael.nuss@gmx.de
Trainer: Michael Nuss Zertifzierter Wim Hof Instructor
https://www.facebook.com/events/583997415354474/
Vice Doku über die Wim Hof Methode:
https://www.youtube.com/watch?v=VaMjhwFE1Zw&t=3s
Die Wim Hof Methode ist ein Werkzeug, mit der du dir die Kraft der Natur in dir freisetzt.
-> Du erhöhst dein Energielevel und bist gleichzeitig entspannter
-> Schwierige Situationen stressen dich weniger
-> Du verbesserst deine Schlafqualität
-> Du stärkst dein Selbstbewusstsein
-> Du verbesserst deine allgemeine Stimmung und Gesundheit
Das erreichst du durch das Training von
-> speziellen Atemtechniken
-> Kältetraining
-> deiner Einstellung in Bezug auf Herausforderungen
An diesem Workshoptag lernst du die Grundlagen der Wim Hof Methode,
so dass du sie danach selbstständig weiter trainieren kannst.
Samstag, 26.Januar 2019
10:30 - 16:30 Uhr
Investition: 100 €
Anmeldung: michael.nuss@gmx.de
Trainer: Michael Nuss Zertifzierter Wim Hof Instructor
https://www.facebook.com/events/583997415354474/
Vice Doku über die Wim Hof Methode:
https://www.youtube.com/watch?v=VaMjhwFE1Zw&t=3s
Bewegung und Berührung // 06.01.2019
© CMH-Photography
Wir laden Dich ein, zu einem entspannten Vormittag mit Bewegung und Massage.
Nach einem gemeinsamen Ankommen: Abschütteln, Ausatmen, und Lockern. Die Bewegung ermöglicht Dir, äußerlich loszulassen und Deinen Körper zu spüren. Der anschließende Einblick in Techniken der Berührung lädt zum inneren Loslassen ein und führt Dich zu einer intuitiven, entspannenden Massage.
Bring bitte mit: Gemütliche Kleidung, Warme Socken, ein großes (Hand)tuch, eine Kleinigkeit zu Essen
Für Tee, Öl, Nüsse und warme Decken ist gesorgt
6.1.2019
11-15.00 Uhr
Kursgebühr: 40€ • 30€ ermäßigt
Anmeldung: info@annepretzsch.eu
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Wir laden Dich ein, zu einem entspannten Vormittag mit Bewegung und Massage.
Nach einem gemeinsamen Ankommen: Abschütteln, Ausatmen, und Lockern. Die Bewegung ermöglicht Dir, äußerlich loszulassen und Deinen Körper zu spüren. Der anschließende Einblick in Techniken der Berührung lädt zum inneren Loslassen ein und führt Dich zu einer intuitiven, entspannenden Massage.
Bring bitte mit: Gemütliche Kleidung, Warme Socken, ein großes (Hand)tuch, eine Kleinigkeit zu Essen
Für Tee, Öl, Nüsse und warme Decken ist gesorgt
6.1.2019
11-15.00 Uhr
Kursgebühr: 40€ • 30€ ermäßigt
Anmeldung: info@annepretzsch.eu
__________________________________________________________________________________________________________________________________
DEZEMBER 2018
Improvisationstheater Intensivworkshop // 16.12.18
Training von Kreativität, Körperbewusstsein,
Spontanität, Wahrnehmung und Selbstbewusstsein durch
gezielte theaterpädagogische Übungen und Freispiel. F**K the comfort zone!
Datum&Uhrzeit: 16.12.18 // 12.30 - 14.30 Uhr
Kosten: Spende
Anmeldung an: Ayla: guezeltheater@gmail.com, 015787408394
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Spontanität, Wahrnehmung und Selbstbewusstsein durch
gezielte theaterpädagogische Übungen und Freispiel. F**K the comfort zone!
Datum&Uhrzeit: 16.12.18 // 12.30 - 14.30 Uhr
Kosten: Spende
Anmeldung an: Ayla: guezeltheater@gmail.com, 015787408394
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Atemworkshop: Der natürlich zugelassene Atem // 09.12.18
Der natürlich zugelassene Atem.
Der letzte Atemworkshop in diesem Jahr
Wie hängt deine Bewegung mit deinem Atem zusammen? Gemeinsam dehnen und bewegen, dem eigenen Körper und Atem
lauschen und dabei den persönlichen Atemrythmus kennenlernen.
Sonntag den 09.12.
von 11 bis 14:30 Uhr
Preis: ab 25 - 45€ nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung bis zum 6.12. per Email unter: lina.klingebeil@posteo.de |
Weitere Informationen: www.atem-bewegung.com |
Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Der letzte Atemworkshop in diesem Jahr
Wie hängt deine Bewegung mit deinem Atem zusammen? Gemeinsam dehnen und bewegen, dem eigenen Körper und Atem
lauschen und dabei den persönlichen Atemrythmus kennenlernen.
Sonntag den 09.12.
von 11 bis 14:30 Uhr
Preis: ab 25 - 45€ nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung bis zum 6.12. per Email unter: lina.klingebeil@posteo.de |
Weitere Informationen: www.atem-bewegung.com |
Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Workshop with the Frantics Dance Company // 08.+09.12.18
The workshop is a very physical, dynamic and emotional experience. It is divided into 4 parts that will be led by Juan Tirado and Carlos Aller, 2 co-founders of „Frantics“, working on the material of the company, with each one adding his personal touch to the movement.
Begins with improvisation techniques to connect with the mind-body, followed by sequences, both on the ground and standing, giving also the opportunity to people to add their own style. We are attracted by physical possibilities; see how far can the human body go without reaching physical damage. With this, we would like to get a sense of flow, where the dancer stops thinking and starts executing. Not everything is about physicality, we also draw shapes that can be created with the body, to create a clear and concise message of what we want to convey.
„Frantics“ is in a continuous study of movement, fusing improvisation techniques with energetic movements and dance theatre. Its aim is to create strong and shocking experiences for themselves as well as for the public.
This experimental dance company was created at the end of 2013 in Berlin. The multicultural group is mainly influenced by Bboying (breakdance), contemporary dance, acrobatics, experimental hip-hop & martial arts.
When:
8.12.2018 from 15.00 till 20.00
9.12.2018 from 15.00 till 18.00
To register write an email with the subject “Frantics Workshop” to: carlitosaller@gmail.com
Price:
- Early bird price till 15.11.2018 = 70€ for the 2 days.
- Normal price after 15.11.2018 = 80€ for the 2 days
- Single day:
08.12.2018 from 15.00 till 20.00 = 50€
09 .12.2018 from 15.00 till 18.00 = 30€
www.franticsdancecompany.com
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Begins with improvisation techniques to connect with the mind-body, followed by sequences, both on the ground and standing, giving also the opportunity to people to add their own style. We are attracted by physical possibilities; see how far can the human body go without reaching physical damage. With this, we would like to get a sense of flow, where the dancer stops thinking and starts executing. Not everything is about physicality, we also draw shapes that can be created with the body, to create a clear and concise message of what we want to convey.
„Frantics“ is in a continuous study of movement, fusing improvisation techniques with energetic movements and dance theatre. Its aim is to create strong and shocking experiences for themselves as well as for the public.
This experimental dance company was created at the end of 2013 in Berlin. The multicultural group is mainly influenced by Bboying (breakdance), contemporary dance, acrobatics, experimental hip-hop & martial arts.
When:
8.12.2018 from 15.00 till 20.00
9.12.2018 from 15.00 till 18.00
To register write an email with the subject “Frantics Workshop” to: carlitosaller@gmail.com
Price:
- Early bird price till 15.11.2018 = 70€ for the 2 days.
- Normal price after 15.11.2018 = 80€ for the 2 days
- Single day:
08.12.2018 from 15.00 till 20.00 = 50€
09 .12.2018 from 15.00 till 18.00 = 30€
www.franticsdancecompany.com
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Handpan Meditation Samstag // 01.12.2018
Handpan Meditation „Healing Vibes 432 Hz“
Die faszinierenden, obertonreichen Klänge der Handpan führen dich in einen Zustand von Entspannung, Frieden und Kraft.
Sa., 1.12.18 von 16:.30 – 17:30 Uhr
Teilnahme auf Spendenbasis und mit Anmeldung an:
Diana Wenck, info@healing-vibes.de
Link: www.healing-vibes.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Die faszinierenden, obertonreichen Klänge der Handpan führen dich in einen Zustand von Entspannung, Frieden und Kraft.
Sa., 1.12.18 von 16:.30 – 17:30 Uhr
Teilnahme auf Spendenbasis und mit Anmeldung an:
Diana Wenck, info@healing-vibes.de
Link: www.healing-vibes.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
NOVEMEBER 2018
Kemetic Yoga - from Root to Crown // 24.11.18
Ein Jahr voller Transformation liegt hinter uns. Kemetic Yoga hilft uns dabei uns zu erinnern- wer wir sein möchten, was unsere Aufgabe ist und welchen Weg zu wählen. Wir kamen dieses Jahr bereits zweimal zusammen und auch dieses dritte Mal möchten wir ganz neue Gesichter als auch gute Bekannte willkommen heißen Teil dieser außerordentlichen Erfahrung zu sein in der wir klare, pure Energie kultivieren und miteinander zu teilen.
Anmeldung läuft ab sofort.
Teilnahme Informationen unter kemeticyogadivine.com und bitte email an akosuaset@icloud.com
Datum: 24.11.2018
Uhrzeit: Ab 11:30Uhr da sein Beginn 12Uhr
Anmeldung:
E-Mail an akosuaset@icloud.com
Kursgebühr:
30€ und 35€ ab 15.November
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Anmeldung läuft ab sofort.
Teilnahme Informationen unter kemeticyogadivine.com und bitte email an akosuaset@icloud.com
Datum: 24.11.2018
Uhrzeit: Ab 11:30Uhr da sein Beginn 12Uhr
Anmeldung:
E-Mail an akosuaset@icloud.com
Kursgebühr:
30€ und 35€ ab 15.November
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Ein Workshop über die Kunst du selbst zu sein // Sonntag, 11.11.18
Follow the Joy
Hiermit bist du ganz herzlich eingeladen, dabei zu sein:
In diesem transformativen Workshop für Frauen verbinden wir uns mit unserer Kraft unserer Einzigartigkeit und vor allem unserer Lebensfreude. Wir untersuchen mit Körper und Kunst wo und wodurch sie uns abhanden gekommen sein könnte und wohin sie uns führen will, wenn wir ihr folgen.
Was braucht es, deinen Humor, deine Einzigartigkeit und deine volle Power zu leben?
Was hält uns davon ab, komplett wir selbst zu sein?
Wieso lande ich immer wieder im Hamsterrad und Könnte es sein,dass ich immer noch versuche anderen mehr zu gefallen als mir selber ?
Wo sind die Love, die Verbundenheit und die Leichtigkeit?
Wenn du diese Fragen kennst oder dir einfach mehr Spaß am Leben wünscht dann melde Dich schnell an und mach mit. Es gibt eine limitierte Anzahl von Plätzen.
Es wird ein intensiver Tag der Selbsterforschung, Erfahrung und Begegnung und ich bin mir sicher, dass wir anders raus gehen als wir rein gegangen sind : )
Wann: 11.11.2018 von 9:30 – 17 Uhr
Wo: Bewegungsraum im Gängeviertel
Anmeldung: bei katharinaoberlik@gmx.de
Beitrag: Je nach Vermögen kannst Du 80.- /98.- oder 120.- Euro zahlen.
Wenn Du mir gemailt hast bekommst du von mir eine Mail mit den weiteren Infos.
Mehr über mich : www.katharinaoberlik.com
Link zu Facebookveranstaltung:
https://www.facebook.com/events/287841131941193/
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Hiermit bist du ganz herzlich eingeladen, dabei zu sein:
In diesem transformativen Workshop für Frauen verbinden wir uns mit unserer Kraft unserer Einzigartigkeit und vor allem unserer Lebensfreude. Wir untersuchen mit Körper und Kunst wo und wodurch sie uns abhanden gekommen sein könnte und wohin sie uns führen will, wenn wir ihr folgen.
Was braucht es, deinen Humor, deine Einzigartigkeit und deine volle Power zu leben?
Was hält uns davon ab, komplett wir selbst zu sein?
Wieso lande ich immer wieder im Hamsterrad und Könnte es sein,dass ich immer noch versuche anderen mehr zu gefallen als mir selber ?
Wo sind die Love, die Verbundenheit und die Leichtigkeit?
Wenn du diese Fragen kennst oder dir einfach mehr Spaß am Leben wünscht dann melde Dich schnell an und mach mit. Es gibt eine limitierte Anzahl von Plätzen.
Es wird ein intensiver Tag der Selbsterforschung, Erfahrung und Begegnung und ich bin mir sicher, dass wir anders raus gehen als wir rein gegangen sind : )
Wann: 11.11.2018 von 9:30 – 17 Uhr
Wo: Bewegungsraum im Gängeviertel
Anmeldung: bei katharinaoberlik@gmx.de
Beitrag: Je nach Vermögen kannst Du 80.- /98.- oder 120.- Euro zahlen.
Wenn Du mir gemailt hast bekommst du von mir eine Mail mit den weiteren Infos.
Mehr über mich : www.katharinaoberlik.com
Link zu Facebookveranstaltung:
https://www.facebook.com/events/287841131941193/
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Handpan Meditation Samstag // 03.11.2018
„Healing Vibes 432 Hz“
Die faszinierenden, obertonreichen Klänge der Handpan führen dich in einen Zustand von Entspannung und Frieden. Lausche den harmonischen, heilsamen Frequenzen und lade dabei deine „Batterien“ wieder auf!
Sa., 3.11.18
von 16:.30 – 17:30 Uhr
nur mit Anmeldung – bitte an: Diana Wenck, info@healing-vibes.de
Teilnahme auf Spendenbasis
Link: www.healing-vibes.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Die faszinierenden, obertonreichen Klänge der Handpan führen dich in einen Zustand von Entspannung und Frieden. Lausche den harmonischen, heilsamen Frequenzen und lade dabei deine „Batterien“ wieder auf!
Sa., 3.11.18
von 16:.30 – 17:30 Uhr
nur mit Anmeldung – bitte an: Diana Wenck, info@healing-vibes.de
Teilnahme auf Spendenbasis
Link: www.healing-vibes.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Workshop am Hamburger Feldenkrais-Tag // Sa,17.11.18
Dieses Mal habe ich mich bei meinem Thema von den Tänzerinnen und Tänzern aus dem Bewegungsraum inspirieren lassen:
Leicht und frei um die eigene Achse drehen – ein großartiges Erlebnis
"Heute haben Sie mich hier innendrin ganz fröhlich gemacht", sagte vor Jahren meine älteste, 90jährige Teilnehmerin und zeigte auf ihr Brustbein. An diesem Tag hatten wir uns auf dem Boden gerollt und gedreht und hatten ausprobiert, wie beweglich die Wirbelsäule sein kann und wie das mit einem weichen Brustkorb zusammenspielt.
An diesem Feldenkrais-Samstag wollen wir gemeinsam erforschen, was Rollen und Drehen bewirkt für einen aufrechten Gang, ein freies weites und harmonisches Drehen um die eigene Achse und einen freiräumigen Blick über die Schulter.
Samstag,17. November 2018
10:30 – 15:30 Uhr
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
Kosten: 60 Euro
Bitte anmelden bei: Ilse@furian-feldenkrais.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Leicht und frei um die eigene Achse drehen – ein großartiges Erlebnis
"Heute haben Sie mich hier innendrin ganz fröhlich gemacht", sagte vor Jahren meine älteste, 90jährige Teilnehmerin und zeigte auf ihr Brustbein. An diesem Tag hatten wir uns auf dem Boden gerollt und gedreht und hatten ausprobiert, wie beweglich die Wirbelsäule sein kann und wie das mit einem weichen Brustkorb zusammenspielt.
An diesem Feldenkrais-Samstag wollen wir gemeinsam erforschen, was Rollen und Drehen bewirkt für einen aufrechten Gang, ein freies weites und harmonisches Drehen um die eigene Achse und einen freiräumigen Blick über die Schulter.
Samstag,17. November 2018
10:30 – 15:30 Uhr
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
Kosten: 60 Euro
Bitte anmelden bei: Ilse@furian-feldenkrais.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________
!!!MOVED TO ANOTHER ROOM!!!
Animal Instinct - Movement workshop
The Animal Instinct practice is an ongoing research that examines the potential of the human body in motion. Looking at the mind/body complex through physical, physiological and sociopolitical filters, we aim to better understand the roots of our limitations and the tools to overcome our borders.
The body of work of the Animal Instinct practice refers to information from various movement disciplines, offering hundreds of drills and exercises. Through both scientific and artistic lenses, we deliver a wide spectrum of tools to study our body, to understand movement and communicate physically.
WORKSHOP SCOPE
NATURAL MOVEMENT PATTERNS - Waves, spirals and figure of eight are present in everything that travels though space on our planet. Learn how to incorporate these patterns into your movement vocabulary to gain the ability channel forces through the spine. Develop the capacity to recycle kinetic energy from and back to the limbs, an important factor for spine health and longevity.
GRAVITY WORK - learn how to negotiate with the strongest force that enables motion on solid ground. Develop sensitivity toward your muscle tone, reduce unnecessary/unconscious engagement of your body and increase your overall performance.
GROUND MOVEMENT - Develop the ability to move across the floor through rolling, sliding, inverting etc. Improve your proprioception in complex positions of the body, in different relations to the space you are moving in. Every human being that is learning how to move has to pass through the phase of moving very close to the ground, getting back there as an adult is crucial for anyone who is interested in having more freedom in motion, reducing the fear of falling and entering the domain of ‘flow’.
In the workshop we will work in various constellations - solo and partner work, fixed materials and open improvisations. The workshop is suitable for anyone regardless the background and experience level.
WHEN
Fri, 23 November - 18:00-21:00
Sat-Sun, 24-25 November - 10:00-17:00
NOTE: Due to high registration the workshop moved to another room.
Mail to: office@matanlevkowich.com
PRICE
Early bird 200€ (First 10 tickets purchased before the 1.10)
Normal Price 225€
__________________________________________________________________________________________________________________________________
The body of work of the Animal Instinct practice refers to information from various movement disciplines, offering hundreds of drills and exercises. Through both scientific and artistic lenses, we deliver a wide spectrum of tools to study our body, to understand movement and communicate physically.
WORKSHOP SCOPE
NATURAL MOVEMENT PATTERNS - Waves, spirals and figure of eight are present in everything that travels though space on our planet. Learn how to incorporate these patterns into your movement vocabulary to gain the ability channel forces through the spine. Develop the capacity to recycle kinetic energy from and back to the limbs, an important factor for spine health and longevity.
GRAVITY WORK - learn how to negotiate with the strongest force that enables motion on solid ground. Develop sensitivity toward your muscle tone, reduce unnecessary/unconscious engagement of your body and increase your overall performance.
GROUND MOVEMENT - Develop the ability to move across the floor through rolling, sliding, inverting etc. Improve your proprioception in complex positions of the body, in different relations to the space you are moving in. Every human being that is learning how to move has to pass through the phase of moving very close to the ground, getting back there as an adult is crucial for anyone who is interested in having more freedom in motion, reducing the fear of falling and entering the domain of ‘flow’.
In the workshop we will work in various constellations - solo and partner work, fixed materials and open improvisations. The workshop is suitable for anyone regardless the background and experience level.
WHEN
Fri, 23 November - 18:00-21:00
Sat-Sun, 24-25 November - 10:00-17:00
NOTE: Due to high registration the workshop moved to another room.
Mail to: office@matanlevkowich.com
PRICE
Early bird 200€ (First 10 tickets purchased before the 1.10)
Normal Price 225€
__________________________________________________________________________________________________________________________________
OKTOBER 2018
Kindertanzlabor 3
Tanzlabor für Kinder im Gängeviertel
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren
Tanzlabor 3: „ Alle die / One of Us“
Mit Teresa L. Rosenkrantz und Véronique Langlott
In unserem Tanzlabor 3 wollen wir uns spielerisch mit den Begriffen „Wir“ und „Ich“ befassen. Was macht mich zu mir und uns zur Gruppe? Was ist typisch für mich und was hab ich mit anderen gemeinsam? Fast alle lieben Erdbeereis, einige von uns können auf Händen laufen und nur eine Person hat ein Meerschweinchen namens Rosa. Zusammen wollen wir Worte finden, die mich, dich und uns beschreiben um diese dann in Tanz- und Sprachspiele zu übersetzen. Und was passiert dann? Ein Chor aus Angsthasen schleicht durch den Raum, die Gruppe der Erdbeereis-Liebhaber gewinnt beim Ticken und alle die aus Hamburg kommen, tanzen gemeinsam einen Farbentanz.
In den Pausen essen wir zusammen, machen Obstsalat und Smoothies.
Teilnahme Kostenlos
Wann: 08.10.-11.10 2018
Von: 09:30-14:00 Uhr
Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH
Anmeldung unter: Kindertanzlabor.Gaengeviertel@gmail.com
Weitere Infos unter: www.bewegungsraum.weebly.com
Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat.
Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren
Tanzlabor 3: „ Alle die / One of Us“
Mit Teresa L. Rosenkrantz und Véronique Langlott
In unserem Tanzlabor 3 wollen wir uns spielerisch mit den Begriffen „Wir“ und „Ich“ befassen. Was macht mich zu mir und uns zur Gruppe? Was ist typisch für mich und was hab ich mit anderen gemeinsam? Fast alle lieben Erdbeereis, einige von uns können auf Händen laufen und nur eine Person hat ein Meerschweinchen namens Rosa. Zusammen wollen wir Worte finden, die mich, dich und uns beschreiben um diese dann in Tanz- und Sprachspiele zu übersetzen. Und was passiert dann? Ein Chor aus Angsthasen schleicht durch den Raum, die Gruppe der Erdbeereis-Liebhaber gewinnt beim Ticken und alle die aus Hamburg kommen, tanzen gemeinsam einen Farbentanz.
In den Pausen essen wir zusammen, machen Obstsalat und Smoothies.
Teilnahme Kostenlos
Wann: 08.10.-11.10 2018
Von: 09:30-14:00 Uhr
Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH
Anmeldung unter: Kindertanzlabor.Gaengeviertel@gmail.com
Weitere Infos unter: www.bewegungsraum.weebly.com
Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat.
Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FLAMENCOPIA // Future Folklore
Vorträge, Austausch, Laboratorium (Kurs)
im Rahmen des FFHH 2018 – Zeitgenössisches Flamenco Festival Hamburg II
Sonntag, 14. Oktober 10:00 – 18:00
LABORATORIUM „Future Folklore“ mit Anna Natt (Performance und Flamenco)
10:00 – 13:00, Beitrag: 25,00, Anmeldung: info.ffhh@web.de
FLAMENCOPIA I: „Flamenco als Ausdrucksmittel politischer Intervention“ (Vortrag)
13:30 – 14:30, Spende
FLAMENCOPIA II: „Zeitgenössischer Flamenco im europäischen Kontext“ (Vortrag)
15:00 – 15:45, Spende
FLAMENCOPIA III: „Runder Tisch: Flamenco im Kulturerbe-Jahr. Kollektive Traumfabrik“
16:00 – 18:00, Anmeldung (keine Voraussetzung) unter: info.ffhh@web.de
www.ffhhsite.wordpress.com
FB: https://www.facebook.com/FFHH-Flamenco-Festival-Hamburg-27464005962900
_____________________________________________________________________________________________________________________________
SEPTEMBER 2018
Tanz-Bewegung-Improvisation mit Viviane Jovanov & Joanina Suchomel Workshop 21.-23.09.18
Wenn wir unseren Körper bewegen, bewegen wir unsere Gedanken und Gefühle. Um diese Verbindung geht es in unserem Seminar: Unseren eigenen Rhythmus wieder zu finden, die Impulse im Körper zu spüren und ihnen zu folgen, ihnen einen Ausdruck zu geben und dadurch Emotion und Ratio miteinander sprechen zu lassen.
~~~~
Improvisation (Tanz & Schauspiel)
Yoga
Meditation
Körperbewusstseinsübungen
Partner,-Gruppenübungen
Choreographien (zeitgenössischer Tanz)
~~~~
Wir möchten uns mit dir bewegen, tanzen, an tiefe, verborgene Emotionen kommen und diese wieder in Einklang mit uns selbst und mit unserem Körper bringen.
Zeit: Fr, 21.09. 18-21 Uhr
Sa/So 22./23.09. 10-17 Uhr
Preis: 150€ / 120€ ermäßigt / 110€ Early Bird bis 01.09
Teilnehmerzahl: Min. 6, Max. 14
//Anmeldung: viviane.Jovanov@gmail.com 0176-41558665 //
Viviane Jovanov ist ausgebildete Schauspielerin, schreibt und spielt eigene Theaterstücke und gibt seit 2010 Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung. www.vivianejovanov.de
Joanina Suchomel ist Tänzerin, Ausbildung in Paris und Berlin.
„Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren…“
Pina Bausch
________________________________________________________________________________________________________________________________
Feldenkrais Workshop in der Hamburger Wandelwoche 2018
Ein gutes Leben ist möglich! 12.09.18 19:45-21:30 Uhr
Gewohnheiten erkennen - Veränderungen gestalten mit Bewusstheit durch Bewegung
„Wenn du etwas verändern willst, musst du erst einmal herausfinden, was du tust.“ (Moshé Feldenkrais)
Um den Wandel aktiv zu gestalten, reicht es nicht, allein den Kopf einzuschalten.
Empfindungen und Erfahrungen sind lebenslang in unseren Zellen abgespeichert und führen zu Gewohnheiten.
Sie zu verändern ist möglich durch aktives Lernen über den Körper.
Durch ausgesuchte Feldenkrais Lektionen erleben wir uns neu und lernen uns und der Welt mehr zu vertrauen, wissen genauer um unsere Fähigkeiten und wie wir sie einsetzen können.
Zeit: 12 September, 19:45 - 21:30 Uhr
Der Raum ist barrierefrei zugänglich.
Der Workshop ist kostenfrei, wir freuen uns über eine kleine Spende für die Raummiete.
Leitung: Katrin Springherr https://springherr.de
Anmeldung: Ilse Furian, mobil: 0176-45 04 23 89, Email: ilse@furain-feldenkrais.de
Ilse Furian http://www.furian-feldenkrais.de
https://hamburg.wandelwoche.org
__________________________________________________________________________________________________________________________________
„Wenn du etwas verändern willst, musst du erst einmal herausfinden, was du tust.“ (Moshé Feldenkrais)
Um den Wandel aktiv zu gestalten, reicht es nicht, allein den Kopf einzuschalten.
Empfindungen und Erfahrungen sind lebenslang in unseren Zellen abgespeichert und führen zu Gewohnheiten.
Sie zu verändern ist möglich durch aktives Lernen über den Körper.
Durch ausgesuchte Feldenkrais Lektionen erleben wir uns neu und lernen uns und der Welt mehr zu vertrauen, wissen genauer um unsere Fähigkeiten und wie wir sie einsetzen können.
Zeit: 12 September, 19:45 - 21:30 Uhr
Der Raum ist barrierefrei zugänglich.
Der Workshop ist kostenfrei, wir freuen uns über eine kleine Spende für die Raummiete.
Leitung: Katrin Springherr https://springherr.de
Anmeldung: Ilse Furian, mobil: 0176-45 04 23 89, Email: ilse@furain-feldenkrais.de
Ilse Furian http://www.furian-feldenkrais.de
https://hamburg.wandelwoche.org
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Feldenkrais Workshop 1. September 2018, 10:30 – 15:30 Uhr
Wurzeln und Flügel. Bewegliche Schulterblätter – Stabiler Stand.
Wer möchte nicht gern in Balance sein: Sich klar verbunden fühlen mit dem Boden und doch jederzeit bereit zu neuen Bewegungen.
Bewegliche Schulterblätter helfen uns, zu einem stabileren Stand zu kommen und bringen gleichzeitig mehr Leichtigkeit in die Bewegung von Armen, Schultern und Kopf.
Dann haben wir beides: Wurzeln und Flügel.
Ich habe einfache und herausfordernde Feldenkrais-Lektionen ausgesucht, mit denen wir diesen ungewöhnlichen Zusammenhang neugierig erforschen können.
Wie immer gibt es Zeit für Eure Fragen, Ideen und den Austausch in der Gruppe.
1. September 2018, 10:30 – 15:30 Uhr
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
Kosten: 60 Euro
Meine Workshops sind wie immer inklusiv, also offen für alle.
Ich bin gespannt, welch bunte Gruppe sich zusammenfindet!
Infos und Anmeldung bei :
ilse@furian-feldenkrais.de
www.furian-feldenkrais.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Wer möchte nicht gern in Balance sein: Sich klar verbunden fühlen mit dem Boden und doch jederzeit bereit zu neuen Bewegungen.
Bewegliche Schulterblätter helfen uns, zu einem stabileren Stand zu kommen und bringen gleichzeitig mehr Leichtigkeit in die Bewegung von Armen, Schultern und Kopf.
Dann haben wir beides: Wurzeln und Flügel.
Ich habe einfache und herausfordernde Feldenkrais-Lektionen ausgesucht, mit denen wir diesen ungewöhnlichen Zusammenhang neugierig erforschen können.
Wie immer gibt es Zeit für Eure Fragen, Ideen und den Austausch in der Gruppe.
1. September 2018, 10:30 – 15:30 Uhr
Bitte ein Handtuch und warme Kleidung mitbringen.
Kosten: 60 Euro
Meine Workshops sind wie immer inklusiv, also offen für alle.
Ich bin gespannt, welch bunte Gruppe sich zusammenfindet!
Infos und Anmeldung bei :
ilse@furian-feldenkrais.de
www.furian-feldenkrais.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
AUGUST 2018
Contemporary Acrobatic Class 03.08.18
Liebe Leute,
ich möchte euch alle zu meinem neuen Kurs im Bewegungsraum einladen. Hier ein paar Informationen zum Ablauf der Stunde:
Wir starten mit einem mobilisierenden Warm-up und Vorbereitungsübungen, bei denen es vor allem darum geht, die Gelenke und Muskulatur auf die Folgeübungen ganzheitlich vorzubereiten.
Anschließend trainieren wir verschiedene Akrobatikelemente und schließen die Stunde mit einer Choreografie ab.
Die Klasse findet am
Freitag den 03.08.18
von 18:00-19:30 Uhr statt.
Kursgebühr: 10 €
Anmeldung unter: alice.klueger@gmx.de / Betreff: "Contemporary Acrobatic Class".
Ich freue mich auf die erste Contemporary Acrobatic Class mit euch.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
JULI 2018
Tanzlabor für Kinder 09-12.07.2018
Tanzlabor für Kinder im Gängeviertel
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren
In unserem Tanzlabor wollen wir spielerisch und mit unserer eigenen Kreativität in die Welt der Tanzgeschichte hinein schnuppern. Wir schauen uns in Videos an, was die großen Choreographen an Ideen entwickelt haben und probieren das in unserem Labor dann selbst aus. Dabei werden wir gemeinsam Tänze erlernen, aber auch selbst Neues kreieren. Wir tanzen mal zu zweit, mal in der Gruppe oder mal draußen im Park, probieren aus, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam eine Pyramide bauen können oder wie wir mit unserem eigenen Körper Musik machen können.
Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat.
Tanzlabor 2 : „ Zusammen Tanzen“
In unserem Tanzlabor 2 wollen wir herausfinden, wie wir als Gruppe zusammen tanzen können: ob wir zusammen wie ein Fischschwarm oder wild durcheinander wie ein Bienenschwarm tanzen können, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam Pyramiden und Statuen nachbauen oder als Gruppe ein buntes Kaleidoskop tanzen können. Wir tanzen Duette und Gruppentänze, gemeinsam oder im Kanon. Wir versuchen herauszufinden, wie wir zu zweit zu einem Körper verschmelzen und zu einem Fabelwesen werden oder als Gruppe ein großes Riesenwesen kreieren können. In den Pausen essen wir zusammen, machen zusammen Obstsalat und gehen an die frische Luft.
Wann: 09.07-12.07.2018
Von: 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH
www.bewegungsraum.weebly.com
Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert und ist dadurch unentgeltlich. Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
!!! Anmeldung unter: v.langlott@gmail.com !!!!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren
In unserem Tanzlabor wollen wir spielerisch und mit unserer eigenen Kreativität in die Welt der Tanzgeschichte hinein schnuppern. Wir schauen uns in Videos an, was die großen Choreographen an Ideen entwickelt haben und probieren das in unserem Labor dann selbst aus. Dabei werden wir gemeinsam Tänze erlernen, aber auch selbst Neues kreieren. Wir tanzen mal zu zweit, mal in der Gruppe oder mal draußen im Park, probieren aus, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam eine Pyramide bauen können oder wie wir mit unserem eigenen Körper Musik machen können.
Das Tanzlabor für Kinder ist eine Initiative des Bewegungungsraum e.V., der sich im Hamburger Gängeviertel befindet. Das Tanzlabor wird von der Choreographin und Tanzpädagogin Véronique Langlott in Zusammenarbeit mit Pädagoginnen unterschiedlicher Tanzstilrichtungen und Expertisen geleitet, so dass jedes Tanzlabor einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt hat.
Tanzlabor 2 : „ Zusammen Tanzen“
In unserem Tanzlabor 2 wollen wir herausfinden, wie wir als Gruppe zusammen tanzen können: ob wir zusammen wie ein Fischschwarm oder wild durcheinander wie ein Bienenschwarm tanzen können, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam Pyramiden und Statuen nachbauen oder als Gruppe ein buntes Kaleidoskop tanzen können. Wir tanzen Duette und Gruppentänze, gemeinsam oder im Kanon. Wir versuchen herauszufinden, wie wir zu zweit zu einem Körper verschmelzen und zu einem Fabelwesen werden oder als Gruppe ein großes Riesenwesen kreieren können. In den Pausen essen wir zusammen, machen zusammen Obstsalat und gehen an die frische Luft.
Wann: 09.07-12.07.2018
Von: 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH
www.bewegungsraum.weebly.com
Das Kindertanzlabor wird durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert und ist dadurch unentgeltlich. Regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
!!! Anmeldung unter: v.langlott@gmail.com !!!!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Tanzimprovisation mit Viktor Braun – Workshop Reihe mit Livemusik
Wir erzählen eine Geschichte während wir sie schreiben, ohne sie zu kennen. Intuitives Handeln in Echtzeit bestimmt das nächste Ereignis. Wir sind Täter und Zeuge zugleich.
Unsere Themen für diese Workshop Reihe werden grundlegende Elemente der Improvisation im Tanz sein :
Was braucht mein Körper, um in Bewegung zu kommen ? Was ist meine eigene Körpersprache ? Wie drücke ich mich aus ? Wie treffe ich intuitiv Entscheidungen in Echtzeit ?
Ein Schwerpunkt ist das Kennenlernen des Körpers als Instrument.
Unser Körper benötigt genauso ein Tuning wie ein Musikinstrument. Je nachdem, wie wir ihn vorbereiten und wie wir mit ihm umgehen, beeinflusst stark seinen "Sound". Welche Handhabung brauchen mein Körper und der Körper eines anderen ? Durch unterschiedliche Mittel von Körperarbeit bis Imagination werden wir uns ein Toolkit zusammenstellen, womit wir weiterhin für uns eigenständig arbeiten können.
Ein weiterer Schwerpunkt wird das Freisetzen des eigenen Bewegungspotenzials sein. Denn jeder von uns besitzt ein reiches Bewegungsvokabular, was individueller nicht sein kann. Der Körper spricht Bände und wir sind die Erzähler.
Wie wir diese Geschichten entfalten und durch uns sprechen lassen, wird ebenfalls ein Hauptkern dieser Workshop Reihe. Jeder Workshop wird dieses Mal von einem Musiker begleitet, der mit uns gemeinsam improvisieren und komponieren wird. Direkte Kommunikation zwischen Tanz und Musik und vice versa.
Dieses Mal dabei sind :
- Horst Petersen http://www.jetzmann.de
- Tobias Gronau https://soundcloud.com/tobias-gronau
Termine:
9.7. / 16.7. / 23.7. / 30.7.
jeweils von 17 bis 20uhr !
Anmeldung und Fragen gerne an mich unter viktor@cdsh.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Themen für diese Workshop Reihe werden grundlegende Elemente der Improvisation im Tanz sein :
Was braucht mein Körper, um in Bewegung zu kommen ? Was ist meine eigene Körpersprache ? Wie drücke ich mich aus ? Wie treffe ich intuitiv Entscheidungen in Echtzeit ?
Ein Schwerpunkt ist das Kennenlernen des Körpers als Instrument.
Unser Körper benötigt genauso ein Tuning wie ein Musikinstrument. Je nachdem, wie wir ihn vorbereiten und wie wir mit ihm umgehen, beeinflusst stark seinen "Sound". Welche Handhabung brauchen mein Körper und der Körper eines anderen ? Durch unterschiedliche Mittel von Körperarbeit bis Imagination werden wir uns ein Toolkit zusammenstellen, womit wir weiterhin für uns eigenständig arbeiten können.
Ein weiterer Schwerpunkt wird das Freisetzen des eigenen Bewegungspotenzials sein. Denn jeder von uns besitzt ein reiches Bewegungsvokabular, was individueller nicht sein kann. Der Körper spricht Bände und wir sind die Erzähler.
Wie wir diese Geschichten entfalten und durch uns sprechen lassen, wird ebenfalls ein Hauptkern dieser Workshop Reihe. Jeder Workshop wird dieses Mal von einem Musiker begleitet, der mit uns gemeinsam improvisieren und komponieren wird. Direkte Kommunikation zwischen Tanz und Musik und vice versa.
Dieses Mal dabei sind :
- Horst Petersen http://www.jetzmann.de
- Tobias Gronau https://soundcloud.com/tobias-gronau
Termine:
9.7. / 16.7. / 23.7. / 30.7.
jeweils von 17 bis 20uhr !
Anmeldung und Fragen gerne an mich unter viktor@cdsh.de
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Atemworkshop: Am 07.07.18
frische Luft mit dem Erfahrbaren Atem
In dem Workshop FRISCHE LUFT mit dem Erfahrbaren Atem am 07.07.18 wird die wundervolle Kraft des Atems erforscht. Leichte Dehnungen und Bewegungsübungen, sich sammeln, dabei empfinden und den Atem zulassen, sind die Basis für den persönlichen Entwicklungsweg.
Mitmachen kann jede/r Interessierte mit bequemer Kleidung.
WORKSHOP: 07. Juli | 11 BIS 14.30 UHR | TEILNAHMEGEBÜHR: 20 - 40€ |
Ich bitte um Anmeldung bis zum 03. Juli per Mail.
Kontakt: Lina Klingebeil | 0179 7490374 | klingebeil-lina@gmx.de | Homepage
Kulturpädagogin | baldige ausgebildete Atempädagogin im Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
.
Fridays Lab 13.7., 20.7.2018
That is so express
In je 2 Stunden wollen wir mit euch experimentieren. Im Spiel zwischen Alltag, Selbstwerdung, Kultur, digitaler Bindung und äußeren Einflüssen suchen wir Tanz und ein dynamisches Miteinander als Ausdruck von dem, was in all dem ab und an untergeht. Genau deshalb gibt es in unserem Experiment Anreize wie Musik oder die Bewegung anderer, die Dich zu Bewegungen und Tänzen inspirieren, die DU machen möchtest. Ohne Choreo und ohne pausenlose Anleitung. Es geht darum, die eigene Freiheit zu anzufeuern und in Bewegung erkennen und erleben, wie sich Freiheiten mehrerer zu einem Bild zusammenfügen können. Nach jeder Runde besprechen wir das Experiment und forschen nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft.
Wer? Jeder, der Lust hat, kann teilnehmen, auch ohne jegliche Tanzerfahrung. Wir achten darauf, dass die Gruppe zwischen 5 und 7 Personen groß ist, damit es genügend Raum für alle Bewegungen und Freiheiten gibt.
Einfach bequeme Kleidung mitbringen und mit uns ins Wochenende starten!
Wir freuen uns über eure Spende für die Raumnutzung.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
In je 2 Stunden wollen wir mit euch experimentieren. Im Spiel zwischen Alltag, Selbstwerdung, Kultur, digitaler Bindung und äußeren Einflüssen suchen wir Tanz und ein dynamisches Miteinander als Ausdruck von dem, was in all dem ab und an untergeht. Genau deshalb gibt es in unserem Experiment Anreize wie Musik oder die Bewegung anderer, die Dich zu Bewegungen und Tänzen inspirieren, die DU machen möchtest. Ohne Choreo und ohne pausenlose Anleitung. Es geht darum, die eigene Freiheit zu anzufeuern und in Bewegung erkennen und erleben, wie sich Freiheiten mehrerer zu einem Bild zusammenfügen können. Nach jeder Runde besprechen wir das Experiment und forschen nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft.
Wer? Jeder, der Lust hat, kann teilnehmen, auch ohne jegliche Tanzerfahrung. Wir achten darauf, dass die Gruppe zwischen 5 und 7 Personen groß ist, damit es genügend Raum für alle Bewegungen und Freiheiten gibt.
Einfach bequeme Kleidung mitbringen und mit uns ins Wochenende starten!
Wir freuen uns über eure Spende für die Raumnutzung.
- Termine:
8.6., 22.6.
13.7., 20.7.
03.8., 17.8., 31.8. jeweils von 20-22 Uhr
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Tanz- und Improvisationsworkshop, Do, 21.07.2018
Tanz als empowernde Praxis
Tanzimprovisation bietet viele Möglichkeiten, sich auszudrücken und sich gleichzeitig auf spielerische Weise auszupowern. Im Workshop sollen Übungen zur Körperwahrnehmung aus dem Bereich der Experimentellen Tanz-Anatomie, der Gaga-Technik, sowie geleitete Improvisationen den Teilnehmenden die Gelegenheit bieten, den eigenen Körper besser kennen zu lernen und das Bewusstsein für die eigenen physischen Möglichkeiten und Grenzen zu schärfen. Es geht aber auch darum Möglichkeiten zu vermitteln, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und vor allem aber um den Spaß an der Bewegung.
Mit: Nina Ozan und Melina Toelle
Dieser Kurs richtet sich an Frauen*, Trans und Inter. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Kapazität des Raumes aber auf 16 Personen begrenzt ist bitten wir um eine Anmeldung unter: allefrauen_referat@riseup.net
Sa, 21.07.2018
13.00 - 19.00 Uhr,
inklusive 1 Stunde Mittagspause
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem AlleFrauen*Referat der Uni Hamburg statt. Das AlleFrauen*Referat findet ihr unter:
https://allefrauenreferatunihamburg.wordpress.com/ oder https://www.facebook.com/allefrauen/
______________________________________________________________________________________________________________________________
JUNI 2018
Floor Frames Sa, 02.06.
The workshop “Floor Frames" is a look into my research in my interpretation of contemporary dance. The class will be filled with improvised elements and thinking, set floor work material, physical work, body understanding/placement and choreography. The class is open for everybody, but you must have some knowledge and experience in contemporary dance.
About me - 23 year old dancer originally from Denmark, but now in Hamburg Germany, to continue my dance journey. Currently studying at the CDSH - Contemporary Dance School Hamburg.
Mainly comes from a more theater, physical, experimental performative background, but found my love for floor work, physics and contemporary dance, and now exploring the world of dancing in it and teaching what I know, and my own work in this genre.
02.06.18 - 15.15-17.00
10 euro
https://www.facebook.com/events/2175065845841867/
Contact me here for more information or to sign up for the workshop: lucakkr@gmail.com
https://www.facebook.com/lucaskk
__________________________________________________________________________________________________________________________________
CONTEMPORARY DANCE 11.6./18.6./25.6./2.7.
Foto: Ayla Buchho
Blockkurse Contemporary Dance à 4 Termine bei Alex Varekhine - Beginn am 11.6.18
Anfänger Kurs 17:15-18:30 Uhr
In diesem Kurs liegt der Fokus der Arbeit mit dem Körper auf dem Bewegungsfluss und dessen Verbindung mit dem Boden; Kraft und Gewicht werden genutzt, um diese Verbindung auszubauen und zu stärken. Erübt werden die Grundlagen während des Unterrichts sowohl in vorgegebenen Sequenzen, als auch in freien Aufgaben, um so den Tänzer die Möglichkeit zu geben, den eigenen Fluss zu finden und zu entwickeln.
Mittelstufen Kurs 18:45-20:00 Uhr
Zentrales Thema in diesem Kurs ist das Beziehung von Körper und Raum. Das Spiel zwischen den verschiedenen Raumrichtungen und unterschiedlichen Ebenen fordert den Tänzer körperlich und mental heraus. Vorbereitend wird daher die Koordination sensibilisiert und entwickelt. In einer komplexen Folge kann zum Ende der jeweiligen Kurseinheit das Erlernte noch einmal ausprobiert und zur Anwendung gebracht werden.
Alex, stammt ursprünglich aus Kazakhstan. Ausgebildet wurde er an der Contemporary Dance School Hamburg (2016-2018) und an der Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik (2013-2016)
Neben seiner Tätigkeit als Tanzpädagoge unterrichtet Alex auch als Dozent an der Erika Klütz Schule und ist darüber hinaus Tänzer in unterschiedlichen Companies, aktuell ist er Mitglied des 'The Current Dance Collective'.
Termine:
11.6./18.6./25.6./2.7.
Preise:
1 Termin 12€, 2 Termine 22€, 3 Termine 30€, 4 Termine 36€
Rückfragen bitte an: sahrab@gmx.net
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Blockkurse Contemporary Dance à 4 Termine bei Alex Varekhine - Beginn am 11.6.18
Anfänger Kurs 17:15-18:30 Uhr
In diesem Kurs liegt der Fokus der Arbeit mit dem Körper auf dem Bewegungsfluss und dessen Verbindung mit dem Boden; Kraft und Gewicht werden genutzt, um diese Verbindung auszubauen und zu stärken. Erübt werden die Grundlagen während des Unterrichts sowohl in vorgegebenen Sequenzen, als auch in freien Aufgaben, um so den Tänzer die Möglichkeit zu geben, den eigenen Fluss zu finden und zu entwickeln.
Mittelstufen Kurs 18:45-20:00 Uhr
Zentrales Thema in diesem Kurs ist das Beziehung von Körper und Raum. Das Spiel zwischen den verschiedenen Raumrichtungen und unterschiedlichen Ebenen fordert den Tänzer körperlich und mental heraus. Vorbereitend wird daher die Koordination sensibilisiert und entwickelt. In einer komplexen Folge kann zum Ende der jeweiligen Kurseinheit das Erlernte noch einmal ausprobiert und zur Anwendung gebracht werden.
Alex, stammt ursprünglich aus Kazakhstan. Ausgebildet wurde er an der Contemporary Dance School Hamburg (2016-2018) und an der Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik (2013-2016)
Neben seiner Tätigkeit als Tanzpädagoge unterrichtet Alex auch als Dozent an der Erika Klütz Schule und ist darüber hinaus Tänzer in unterschiedlichen Companies, aktuell ist er Mitglied des 'The Current Dance Collective'.
Termine:
11.6./18.6./25.6./2.7.
Preise:
1 Termin 12€, 2 Termine 22€, 3 Termine 30€, 4 Termine 36€
Rückfragen bitte an: sahrab@gmx.net
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Fridays Lab 8.6., 22.6.2018
That is so express
In je 2 Stunden wollen wir mit euch experimentieren. Im Spiel zwischen Alltag, Selbstwerdung, Kultur, digitaler Bindung und äußeren Einflüssen suchen wir Tanz und ein dynamisches Miteinander als Ausdruck von dem, was in all dem ab und an untergeht. Genau deshalb gibt es in unserem Experiment Anreize wie Musik oder die Bewegung anderer, die Dich zu Bewegungen und Tänzen inspirieren, die DU machen möchtest. Ohne Choreo und ohne pausenlose Anleitung. Es geht darum, die eigene Freiheit zu anzufeuern und in Bewegung erkennen und erleben, wie sich Freiheiten mehrerer zu einem Bild zusammenfügen können. Nach jeder Runde besprechen wir das Experiment und forschen nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft.
Wer? Jeder, der Lust hat, kann teilnehmen, auch ohne jegliche Tanzerfahrung. Wir achten darauf, dass die Gruppe zwischen 5 und 7 Personen groß ist, damit es genügend Raum für alle Bewegungen und Freiheiten gibt.
Einfach bequeme Kleidung mitbringen und mit uns ins Wochenende starten!
Wir freuen uns über eure Spende für die Raumnutzung.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
In je 2 Stunden wollen wir mit euch experimentieren. Im Spiel zwischen Alltag, Selbstwerdung, Kultur, digitaler Bindung und äußeren Einflüssen suchen wir Tanz und ein dynamisches Miteinander als Ausdruck von dem, was in all dem ab und an untergeht. Genau deshalb gibt es in unserem Experiment Anreize wie Musik oder die Bewegung anderer, die Dich zu Bewegungen und Tänzen inspirieren, die DU machen möchtest. Ohne Choreo und ohne pausenlose Anleitung. Es geht darum, die eigene Freiheit zu anzufeuern und in Bewegung erkennen und erleben, wie sich Freiheiten mehrerer zu einem Bild zusammenfügen können. Nach jeder Runde besprechen wir das Experiment und forschen nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft.
Wer? Jeder, der Lust hat, kann teilnehmen, auch ohne jegliche Tanzerfahrung. Wir achten darauf, dass die Gruppe zwischen 5 und 7 Personen groß ist, damit es genügend Raum für alle Bewegungen und Freiheiten gibt.
Einfach bequeme Kleidung mitbringen und mit uns ins Wochenende starten!
Wir freuen uns über eure Spende für die Raumnutzung.
- Termine:
25.5.2018
8.6., 22.6.
13.7., 20.7.
03.8., 17.8., 31.8. jeweils von 20-22 Uhr
__________________________________________________________________________________________________________________________________
FÄLLT AUS! Sommer - Workshop 09. + 10. Juni 2018
Sommer -Workshop mit Eve Neeracher`s *diary dance -bodyscriptures & movingmind- Methode*
Wir nützen eine Vielfalt von Tanz -Improvisationstechnik, ergänzt mit dem Potential von kreativem Schreiben & Gestalten, um biographische Inputs und individuelle Lebens-Geschichten tänzerisch auszudrücken; performative Ideen und kreative Ansätze zu entdecken und damit den Einstieg in das kompositorische und choreographische Feld zu eröffnen.
Mit der "diary dance –bodyscriptures & movingmind-Methode" verdichten sich Fragmente von persönlichen Tagebuch Momenten zu Tanz-Theatralen Szenen, Assoziative Wort-Spiele und Text Bruchstücke tragen uns in den Raum und verleihen unserer persönlichen Tanzsprache authentischen Ausdruck und lassen innere Welten in äusseren Bewegungs-Räumen sichtbar werden. Der Spiel-Raum für Tanz-Solis und Choreographische Landschaften wird eröffnet…!
„Du lernst Deine ganz eigene Tanz -& Bewegungs- Sprache zu vertiefen und zu ergänzen, Thematischen und biographischen Input direkt in „instant –Kompositorische- Sequenzen” umzusetzen und entdeckst dabei neue Inspirations- Quellen für Deinen Weg als Tanzschaffende(r)/ Performer und findest spielerisch den Einstieg in deine persönliche Solo/ Choreographische-Arbeit!“
09.& 10.Juni 2018 09.& 10. Juni 2018 / Sa. 13:30 – 18:30 Uhr / So: 12-17 Uhr
FÄLLT LEIDER AUS!!!!!
Leitung: Eve Neeracher, Tanzschaffende/ Choreographin/ Dozentin
Costs: 150,- Euro
booking: eveneeracher@gmail.com Anmeldeschluss: 19. Mai 2018
Deine Teilnahme ist OHNE Vorkenntnisse möglich! Das W-Shop-Konzept ist individuell anwendbar ideal für: Tanz-Schaffende & Laien, verwandte Sparten, Bewegungs- Freudige und open «minded- people»…. Bis hin zu allen kreativen-Generationen!
**Wichtig! bitte frühzeitig buchen, Plätze sind limitiert für eine easy Gruppen-Grösse mit viel Raum für persönliches Mentorin und kreativen Austausch…!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
MAI 2018
Fridays Lab 25.05.18
That is so express
In je 2 Stunden wollen wir mit euch experimentieren. Im Spiel zwischen Alltag, Selbstwerdung, Kultur, digitaler Bindung und äußeren Einflüssen suchen wir Tanz und ein dynamisches Miteinander als Ausdruck von dem, was in all dem ab und an untergeht. Genau deshalb gibt es in unserem Experiment Anreize wie Musik oder die Bewegung anderer, die Dich zu Bewegungen und Tänzen inspirieren, die DU machen möchtest. Ohne Choreo und ohne pausenlose Anleitung. Es geht darum, die eigene Freiheit zu anzufeuern und in Bewegung erkennen und erleben, wie sich Freiheiten mehrerer zu einem Bild zusammenfügen können. Nach jeder Runde besprechen wir das Experiment und forschen nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft.
Wer? Jeder, der Lust hat, kann teilnehmen, auch ohne jegliche Tanzerfahrung. Wir achten darauf, dass die Gruppe zwischen 5 und 7 Personen groß ist, damit es genügend Raum für alle Bewegungen und Freiheiten gibt.
Einfach bequeme Kleidung mitbringen und mit uns ins Wochenende starten!
Wir freuen uns über eure Spende für die Raumnutzung.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
In je 2 Stunden wollen wir mit euch experimentieren. Im Spiel zwischen Alltag, Selbstwerdung, Kultur, digitaler Bindung und äußeren Einflüssen suchen wir Tanz und ein dynamisches Miteinander als Ausdruck von dem, was in all dem ab und an untergeht. Genau deshalb gibt es in unserem Experiment Anreize wie Musik oder die Bewegung anderer, die Dich zu Bewegungen und Tänzen inspirieren, die DU machen möchtest. Ohne Choreo und ohne pausenlose Anleitung. Es geht darum, die eigene Freiheit zu anzufeuern und in Bewegung erkennen und erleben, wie sich Freiheiten mehrerer zu einem Bild zusammenfügen können. Nach jeder Runde besprechen wir das Experiment und forschen nach neuen Möglichkeiten für die Zukunft.
Wer? Jeder, der Lust hat, kann teilnehmen, auch ohne jegliche Tanzerfahrung. Wir achten darauf, dass die Gruppe zwischen 5 und 7 Personen groß ist, damit es genügend Raum für alle Bewegungen und Freiheiten gibt.
Einfach bequeme Kleidung mitbringen und mit uns ins Wochenende starten!
Wir freuen uns über eure Spende für die Raumnutzung.
- Termine:
25.5.2018
8.6., 22.6.
13.7., 20.7.
03.8., 17.8., 31.8. jeweils von 20-22 Uhr
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Tanzlabor für Kinder
Ein Ferienangebot für Kinder zwischen 7-10 Jahren im Gängeviertel

In unserem Tanzlabor wollen wir spielerisch und mit unserer eigenen Kreativität in die Welt der Tanzgeschichte hinein schnuppern. Wir schauen uns in Videos an, was die großen Choreographen an Ideen entwickelt haben und probieren das in unserem Labor dann selbst aus. Dabei werden wir gemeinsam Tänze erlernen, aber auch selbst Neues kreieren. Wir tanzen mal zu zweit, mal in der Gruppe oder mal draußen im Park, probieren aus, ob wir mit unseren Körpern gemeinsam eine Pyramide bauen können oder wie wir mit unserem eigenen Körper Musik machen können.
Wann: 07.05-10.05 Von: 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH
Das Kindertanzlabor ist durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert und ist unentgeltlich.
Regelmäßige Teilnahme erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
Anmeldung unter: v.langlott@gmail.com
Wann: 07.05-10.05 Von: 08:30 - 13:00 Uhr
Wo: Der Bewegungsraum im Gängeviertel , Valentinskamp 34 a (Im Hinterhof), 20355 HH
Das Kindertanzlabor ist durch die Stiftung Aktion Mensch gefördert und ist unentgeltlich.
Regelmäßige Teilnahme erwünscht, aber nicht vorausgesetzt.
Anmeldung unter: v.langlott@gmail.com
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Atemworkshop am 05.Mai
Jetzt liegt Frühling in der Luft.
Ich lade dich herzlich zu dem nächsten Workshop am Samstag den 05. Mai im Bewegungsraum, Gängeviertel ein.
Mit einfachen Dehnungen und Bewegungsübungen nähern wir uns ganz sanft dem eigenen Atem und der körperlichen Empfindungsfähigkeit. Vermitteln möchte ich diesmal drei unterschiedliche Atemräume und ihre Wirkung. Weitere Informationen zu der Atemarbeit unter: erfahrbarer-atem.de
Mitmachen kann jede/r Interessierte mit warmen Socken und bequemer Kleidung. Ich bitte um Anmeldung bis zum 03. Mai per Mail.
WORKSHOP: 05 MAI | 11 BIS 14.30 UHR | AUF SPENDENBASIS | ANFAHRT
Des Weiteren habe ich Termine für Einzelbehandlungen in der Basis - Körperzentrum Altona
am Dienstag 08. Mai um 15.15 Uhr und 16.30 Uhr frei.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Ich lade dich herzlich zu dem nächsten Workshop am Samstag den 05. Mai im Bewegungsraum, Gängeviertel ein.
Mit einfachen Dehnungen und Bewegungsübungen nähern wir uns ganz sanft dem eigenen Atem und der körperlichen Empfindungsfähigkeit. Vermitteln möchte ich diesmal drei unterschiedliche Atemräume und ihre Wirkung. Weitere Informationen zu der Atemarbeit unter: erfahrbarer-atem.de
Mitmachen kann jede/r Interessierte mit warmen Socken und bequemer Kleidung. Ich bitte um Anmeldung bis zum 03. Mai per Mail.
WORKSHOP: 05 MAI | 11 BIS 14.30 UHR | AUF SPENDENBASIS | ANFAHRT
Des Weiteren habe ich Termine für Einzelbehandlungen in der Basis - Körperzentrum Altona
am Dienstag 08. Mai um 15.15 Uhr und 16.30 Uhr frei.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Feldenkrais Seminar Sa, 26.05.18
Der aufrechte Gang - Ausschreiten in den Sommer – ein Feldenkrais-Seminar
Sich aufrichten, durchatmen, ausschreiten.
„Die Sterne sehen und nicht die Füße.“ (Stephen Hawking)
Dahin soll dieses Seminar führen.
Wenn von Kopf bis Fuß alles zusammenspielt, erleben wir Leichtigkeit und Spontaneität in Bewegung und alltäglichem Tun. Das ist Feldenkrais.
Samstag, den 26. Mai 2018 10:30 bis 15:30 Uhr
Anmeldung und Infos: Ilse Furian, Feldenkraismethode
0176-45042389
ilse@furian-feldenkrais.de
www.furian-feldenkrais.de
Kursgebühr: 60 Euro
Bitte zieht euch warm an und bringt ein Handtuch mit. Matten vorhanden.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Sich aufrichten, durchatmen, ausschreiten.
„Die Sterne sehen und nicht die Füße.“ (Stephen Hawking)
Dahin soll dieses Seminar führen.
Wenn von Kopf bis Fuß alles zusammenspielt, erleben wir Leichtigkeit und Spontaneität in Bewegung und alltäglichem Tun. Das ist Feldenkrais.
Samstag, den 26. Mai 2018 10:30 bis 15:30 Uhr
Anmeldung und Infos: Ilse Furian, Feldenkraismethode
0176-45042389
ilse@furian-feldenkrais.de
www.furian-feldenkrais.de
Kursgebühr: 60 Euro
Bitte zieht euch warm an und bringt ein Handtuch mit. Matten vorhanden.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
APRIL 2018
Friday´s Lab: That is so express
Freitags, 13.4., 20.4. und 11.5.
von 20-22 Uhr
Anmeldung bei Anna & Nil unter: soexpress@gmx.de
Kursgebühr: Spende
__________________________________________________________________________________________________________________________________
von 20-22 Uhr
Anmeldung bei Anna & Nil unter: soexpress@gmx.de
Kursgebühr: Spende
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Open Bodies 04./11./18./25.04.
Wie fühlt sich eine Bewegung an, die durch den Atem initiiert wird? Wie nehmen wir den Dialog zwischen unseren Körperinneren und –äußeren wahr? Was passiert, wenn wir diese Erfahrung mit anderen Körpern in Bewegung teilen? In Gruppen- und Solo-Improvisationen, geleitet durch Prinzipien der Body Mind Centering Methode, sind alle eingeladen während dieses Trainings Bewegung auf neugierige Weise anders zu entdecken.
WANN /WHEN
04 APRIL, 11 APRIL, 18 APRIL, 25APRIL
20h-21h30
WIE VIEL / HOW MUCH
8€-12€ Sliding Scale
ANDREA KROHN Tänzerin und Choreographin aus Brasilien, arbeitet seit 2011 in Deutschland, wo sie Tanz und Improvisation an verschiedene Altersgruppen lehrt. Sie entwickelt unterschiedliche Strategien und Formate, in denen durch Tanz und Bewegung Menschen zusammengebracht werden um die Aspekte der Kommunikation, Wahrnehmung und Erinnerung zu erforschen. www.andreakrohn.net
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Handstand Workshop 08.04. + 21.04.
Wie beginne ich mit meinem Training? Wie wärme ich mich richtig auf? Wie gestalte ich das Training möglichst effizient? Welche Fähigkeiten benötige ich um einen Handstand zu lernen? Wie kann ich speziell diese Fähigkeiten stärken/etablieren? Welche Variationsmöglichkeiten gibt es? Wie arbeite ich Zuhause und im Alltag an meinem Handstand? All diese und weitere Fragen werden in der Gemeinsamen Zeit vermittelt. Ich freue mich sehr, euch im Bewegungsraum des Gängeviertels zu begrüßen. TERMINE: 08.04 15.00 - 18.00 Uhr 21.04 17.00 - 20.00 Uhr Kosten: 15€ pro Person ANMELDUNG unter: movement.vince@gmail.com Bei Fragen schreibt mir gerne eine Email oder hier bei Facebook. In freudiger Bewegung, Vincent |
Hallo liebe Freunde der Bewegung!
Mein Name ist Vince,
Ich bin Tänzer und praktiziere als Teil meiner täglichen Basis seit einigen Jahren Yoga, Mobility Training und verschiedene Formen des Handstand und Körpergewicht Trainings.
In diesem Workshop Konzept möchte ich euch alles rund um das Thema Handstand Training vermitteln. Für alle Einsteiger die bereits ein wenig Erfahrung haben und in ihrer Praxis voran kommen wollen, sowie Neuanfänger und Menschen die sich generell für das Thema interessieren und nicht genau wissen wie sie anfangen sollen.
Für viele Menschen ist das Thema ‚Handstand’ sehr interessant und dieser Kurs gibt jedem die Möglichkeit diesem Thema einen großen Schritt näher zu kommen.
Mit einem von mir entworfenen drei Stunden Plan begleite ich euch durch Warm up, Körperbewusstseins Übungen, Stabilisations - Training, Partner Übungen und Handstand Variationen.
-> Auf dem Weg zum eigenen freien Handstand, dem persönlichen Fortschritt und dem überwinden von Ängsten.
Der Stärkung des Körperbewussteins und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
All das möchte ich euch in dieser Zeit näher bringen um euch die Möglichkeiten und Werkzeuge zu geben, eine eigene Grundlage zu Entwickeln und eure Praxis voranzubringen.
Die persönliche Entwicklung durch den Lernprozess im Bewegungsbereich steht hier an oberster Stelle, wie auch der Spaß und die Freude am Miteinander.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Mein Name ist Vince,
Ich bin Tänzer und praktiziere als Teil meiner täglichen Basis seit einigen Jahren Yoga, Mobility Training und verschiedene Formen des Handstand und Körpergewicht Trainings.
In diesem Workshop Konzept möchte ich euch alles rund um das Thema Handstand Training vermitteln. Für alle Einsteiger die bereits ein wenig Erfahrung haben und in ihrer Praxis voran kommen wollen, sowie Neuanfänger und Menschen die sich generell für das Thema interessieren und nicht genau wissen wie sie anfangen sollen.
Für viele Menschen ist das Thema ‚Handstand’ sehr interessant und dieser Kurs gibt jedem die Möglichkeit diesem Thema einen großen Schritt näher zu kommen.
Mit einem von mir entworfenen drei Stunden Plan begleite ich euch durch Warm up, Körperbewusstseins Übungen, Stabilisations - Training, Partner Übungen und Handstand Variationen.
-> Auf dem Weg zum eigenen freien Handstand, dem persönlichen Fortschritt und dem überwinden von Ängsten.
Der Stärkung des Körperbewussteins und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
All das möchte ich euch in dieser Zeit näher bringen um euch die Möglichkeiten und Werkzeuge zu geben, eine eigene Grundlage zu Entwickeln und eure Praxis voranzubringen.
Die persönliche Entwicklung durch den Lernprozess im Bewegungsbereich steht hier an oberster Stelle, wie auch der Spaß und die Freude am Miteinander.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
MÄRZ 2018
Atemworkshop Sa, 10.03.18
Draußen pfeift im Moment eine eisige Luft und innerlich eine individuelle Atembewegung, stetig, rhythmisch, neugierig dieser Bewegung nachzugehen?
Mit leichten Bewegungsübungen im sitzen und stehen widmen wir uns dem eigenen Atem und dessen unterschiedlichen Qualitäten. Im Folgenden Workshop lege ich den Schwerpunkt auf das Thema Gelenke und die innere Empfindungsfähigkeit.
Mitmachen kann jede/r Interessierte mit warmen Socken und bequemer Kleidung.
Sa, 10.03.18, 11:00-14:30 Uhr
auf Spendenbasis
Ich bitte um eine Anmeldung bis zum 08. März per Mail.
Bei Rückfragen meldet euch gern unter folgendem Kontakt:
Lina Klingebeil | 0179 7490374 | klingebeil-lina@gmx.de
Kulturpädagogin | seit 2013 in der Ausbildung zur Atempädagogin nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Mit leichten Bewegungsübungen im sitzen und stehen widmen wir uns dem eigenen Atem und dessen unterschiedlichen Qualitäten. Im Folgenden Workshop lege ich den Schwerpunkt auf das Thema Gelenke und die innere Empfindungsfähigkeit.
Mitmachen kann jede/r Interessierte mit warmen Socken und bequemer Kleidung.
Sa, 10.03.18, 11:00-14:30 Uhr
auf Spendenbasis
Ich bitte um eine Anmeldung bis zum 08. März per Mail.
Bei Rückfragen meldet euch gern unter folgendem Kontakt:
Lina Klingebeil | 0179 7490374 | klingebeil-lina@gmx.de
Kulturpädagogin | seit 2013 in der Ausbildung zur Atempädagogin nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
FÄLLT AUS!!!
Bewusst Sein - KörperWahrnehmungs Workshop nach der P.E.M, 17.03.18
Fällt aus!!!!!!!!!!!!!!!
Dieser Kurs sensibilisiert durch das Spüren des eigenen Körpers für ein bewussteres Sein. Im ersten Teil werden wir mittels Übungen der Körperarbeit Atmung, Stimme, Körperhaltung und Körperführung erforschen. Im zweiten Teil wenden wir die gewonnen Erkenntnisse in einfachen Schauspielübungen an. Die Übungen werden einzeln, als Paare oder in der Gruppe ausprobiert. Die Perdekamp’sche Emotionsmethode (P.E.M.) ist eine Kommunikationsmethode aus der Schauspielpädagogik. Der Kurs bedarf keiner Vorkenntnisse und ist für Menschen allen Alters geeignet. Termin: 17.03.2018, 15.30 – 17.30 Uhr Trainerin: Johanna Schäbitz Anmeldung per E-Mail an: johanna.schaebitz@gmx.de Kursgebühr: 10,- € _______________________________________________________________ |
Der La Salondame Schnupper-Workshop 3x im März
Im Alltag sind wir in vielen verschiedenen Rollen aktiv, beruflich wie auch privat. Wir bedienen sie ganz selbstverständlich, manchmal sogar ganz hervorragend. Doch am Ende des Tages sind wir oft erschöpft und haben wieder nichts für uns getan! Die Medien zeigen uns dann noch jede Menge Selbstoptimierungstipps, präsentiert von perfektaussehenden Frauen, die scheinbar alles spielend schaffen. Sie sind erfolgreich, schön, glücklich und strahlen mit der Sonne um die Wette. Genau das wünschen wir uns auch, aber wie?
Der La Salondame Schnupper-Workshop bietet eine kleine Kostprobe dessen, was er im Ganzen in und mit Dir bewirken kann. Lerne Dich selbst besser kennen! Lerne Deine Stärken und Schwächen kennen und lieben. Nutze sie und sei die Frau, die Du immer sein wolltest. Gestalte selbst die Rolle Deines Lebens und mache sie zu der Besten der Welt, Deiner Welt!
Mit viel Spass lernst Du achtsam Dich, Deinen Körper und Deine Emotionen mit Wertschätzung zu handeln.
Dabei unterstützen wir Dich behutsam mit Methoden aus der Schauspielerei wie Rollenarbeit, Improvisation, Stimme, Sprache und Bewegung. Das Ergebnis kann sich dann sehen lassen und darum schließt der Workshop mit einem Fotoshooting (inklusive einem Foto für Dich) ab. Auf Wunsch gibt es auch Schmink- und Styling Tipps vor Ort, damit Du dich vor der Kamera von deiner besten Seite zeigen kannst.
An diesen 3 Tagen werden wir uns in einem geschützten Rahmen (Women only) gemeinsam ausprobieren, entdecken, kennenlernen und gestalten.
Das gesamte La Salondame Programm in Kurzfassung!
Und das Beste: Für diesen Workshop zahlt ihr, was ihr wollt: von 50,- bis ??? ist alles möglich.
Wann:
So. 11.03.2018 von 11h-15h
Sa. 17.03.2018 von 11h-15h
So. 18.03.2018 von 11h-15h
Anmeldung: lasalondame@gmx.de bis spätestens 4.03.2018
Bitte bringt euch bequeme Kleidung mit!
Dieser Kurs findet nur statt, wenn mindestens 5 Frauen teil nehmen und ist auf max. 25 Teilnehmerinnen begrenzt!
Der Kurs wird geleitet von :
Paula Zamora-Cornejo Schauspielerin/Theaterpäd./ PEM Trainerin
Jacqueline Kähler Schauspielerin/ Sängerin/ Model/ PEM Trainerin
Maria Faininger Schauspielerin/ Sängerin/ Moderatorin/ PEM Trainerin
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Der La Salondame Schnupper-Workshop bietet eine kleine Kostprobe dessen, was er im Ganzen in und mit Dir bewirken kann. Lerne Dich selbst besser kennen! Lerne Deine Stärken und Schwächen kennen und lieben. Nutze sie und sei die Frau, die Du immer sein wolltest. Gestalte selbst die Rolle Deines Lebens und mache sie zu der Besten der Welt, Deiner Welt!
Mit viel Spass lernst Du achtsam Dich, Deinen Körper und Deine Emotionen mit Wertschätzung zu handeln.
Dabei unterstützen wir Dich behutsam mit Methoden aus der Schauspielerei wie Rollenarbeit, Improvisation, Stimme, Sprache und Bewegung. Das Ergebnis kann sich dann sehen lassen und darum schließt der Workshop mit einem Fotoshooting (inklusive einem Foto für Dich) ab. Auf Wunsch gibt es auch Schmink- und Styling Tipps vor Ort, damit Du dich vor der Kamera von deiner besten Seite zeigen kannst.
An diesen 3 Tagen werden wir uns in einem geschützten Rahmen (Women only) gemeinsam ausprobieren, entdecken, kennenlernen und gestalten.
Das gesamte La Salondame Programm in Kurzfassung!
Und das Beste: Für diesen Workshop zahlt ihr, was ihr wollt: von 50,- bis ??? ist alles möglich.
Wann:
So. 11.03.2018 von 11h-15h
Sa. 17.03.2018 von 11h-15h
So. 18.03.2018 von 11h-15h
Anmeldung: lasalondame@gmx.de bis spätestens 4.03.2018
Bitte bringt euch bequeme Kleidung mit!
Dieser Kurs findet nur statt, wenn mindestens 5 Frauen teil nehmen und ist auf max. 25 Teilnehmerinnen begrenzt!
Der Kurs wird geleitet von :
Paula Zamora-Cornejo Schauspielerin/Theaterpäd./ PEM Trainerin
Jacqueline Kähler Schauspielerin/ Sängerin/ Model/ PEM Trainerin
Maria Faininger Schauspielerin/ Sängerin/ Moderatorin/ PEM Trainerin
__________________________________________________________________________________________________________________________________
FEBRUAR 2018
Kundalini Yoga Workshohps
Kundalini Yoga des Bewusstseins
"If you can' t see good in all, you can' t see good at all" nach Yogi Bhajan
Kundalini Yoga ist ein erhebendes Zusammenspiel aus Dynamik und Meditation. Es ist zugleich kräftigend und entspannend, belebend und heilend, dynamisch und meditativ.
Mit Kriyas (Bewegungsabläufe), Atemtechniken, Meditation und Mantras, die abgestimmt sind auf die sich wiederaufbauende Frühlings/Yang Energie werden Lymphe und Stoffwechsel angeregt.
Somit kommt auch die Entgiftung und Zellerneuerung deines Körpers wieder besser in die Gänge, und du fühlst dich leichter und klarer.
Die Übungsreihen bekommt ihr als Kopie mit.
Dazu gibt es 3 Termine
17.2. von 16.30-18 Uhr
24.2. von 18.30-20.00 Uhr
18.3. von 16.00-17.30 Uhr
Für Kundalini Yoga sind keine besondern Vorkenntnisse nötig. Alle sind Willkommen!
Kosten auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen
Kontakt und Anmeldung: Cigdem Sayman : c.sayman@gmx.de (Heilpraktikerin und Kundalini Yogalehrerin)
Sat Nam
__________________________________________________________________________________________________________________________________
"If you can' t see good in all, you can' t see good at all" nach Yogi Bhajan
Kundalini Yoga ist ein erhebendes Zusammenspiel aus Dynamik und Meditation. Es ist zugleich kräftigend und entspannend, belebend und heilend, dynamisch und meditativ.
Mit Kriyas (Bewegungsabläufe), Atemtechniken, Meditation und Mantras, die abgestimmt sind auf die sich wiederaufbauende Frühlings/Yang Energie werden Lymphe und Stoffwechsel angeregt.
Somit kommt auch die Entgiftung und Zellerneuerung deines Körpers wieder besser in die Gänge, und du fühlst dich leichter und klarer.
Die Übungsreihen bekommt ihr als Kopie mit.
Dazu gibt es 3 Termine
17.2. von 16.30-18 Uhr
24.2. von 18.30-20.00 Uhr
18.3. von 16.00-17.30 Uhr
Für Kundalini Yoga sind keine besondern Vorkenntnisse nötig. Alle sind Willkommen!
Kosten auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen
Kontakt und Anmeldung: Cigdem Sayman : c.sayman@gmx.de (Heilpraktikerin und Kundalini Yogalehrerin)
Sat Nam
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Authentic movement & Körperarbeit 18.02., 11 -17 Uhr !!!FÄLLT AUS!!!
Ein Raum für freie Bewegung und bei sich selbst ankommen
Authentic movement ist eine freie improvisierte Bewegungspraktik die uns ermöglicht inneren Impulsen zu folgen und im Moment/ bei sich selbst anzukommen. Durch die achtsame Partner- und Gruppenarbeit kann ein Fokus auf Selbstwahrnehmung und Erleben gesetzt werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus dem authentic movement um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Mit begleitetem Bewegen, Focusing und Körperarbeit können wir zur Ruhe kommen und Unterstützung finden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung und Infos : heilimpulse@web.de https://praxisheilimpulse.wordpress.com/ Kosten pro Termin: 35,- bis 70,- Euro nach Selbsteinschätzung _______________________________________________________________ |
„Meine Stimme - meine Ausstrahlung“ - ein Feldenkrais-Seminar Sa, 17.02.2018
Das Zusammenspiel von Haltung, Atmung, Gestik und Mimik ergibt unsere persönliche Ausstrahlung und Überzeugungskraft – ein Ausdruck davon ist unsere Stimme. Die Übungen nach der Feldenkrais-Methode helfen Ihnen, Aufrichtung, Atmung, Artikulation und Körperresonanz zu spüren und neue Varianten zu erfahren. Das erhöht Ausdruck und Ausstrahlung, die Stimme bekommt mehr Resonanz , wird reicher. Und die Stimmung steigt.
Samstag, den 17. Februar 2018 von 11:00 – 16:00 Uhr, Kursgebühr: 60 Euro Anmeldung und Infos: Ilse Furian, Feldenkraismethode, ilse@furian-feldenkrais.de, www.furian-feldenkrais.de |
Clown*Kurs 24. - 25. Februar 2018
Die Überlebenskunst des Clowns* läßt uns leichter im Alltag die Komik erkennen und den Augenblick genießen.
Beim Stolpern Spaß zu haben, sich dabei ernst zu nehmen, wieder aufzustehen und das zu machen, was wir uns sonst verbieten, auch ohne Sprache. Eintauchen in den eigenen Humor - Abtauchen in absurde und irritierende Momente - mit dem in Resonanz gehen, was da ist, einfach Sein und Geschichten sichtbar machen. Figurenarbeit mit den Grundlagen des Schauspiels und der Philosophie des Clowns*: Sich im Augenblick treiben lassen, alles bemerken, sich ernst nehmen, Innehalten und neugierig sein. Dabei authentisch und dem eigenen Humor folgend. Atemtechniken, Butoh, Clownsprinzipien, Ensembletraining, Humor, Klang, Körperarbeit, Rhythmus, Schauspiel, Solo, Stimme ... 24. - 25. Februar 2018 Sa 11 – 18 h, So 11 – 16 h Kosten 122-155€ nach Selbsteinschätzung 0176–63481937 * Karla.Leisen@posteo.de ________________________________________________________________________________ |
all.inclusive ein inklusives Tanz- und Bewegungsangebot im Januar & Februar
Kosten 5,00€ regulär/7,00€ ermäßigt
Sa, 13.01.2018 11.00 – 14.30 Uhr
Sa, 10.02.2018 11:00-14:30 Uhr
Vor einer ersten Teilnahme bitte Kontakt aufnehmen!
Kontakt & Anmeldung
Anke Böttcher Tel: 0170.10 911 96 Mail: anke_in_bewegung@web.de
Anke Böttcher
ist Tanzpädagogin und Choreografin, arbeitet in unterschiedlichsten Performance- und Community-Dance-Projekten in Deutschland und Europa und entwickelt eigene Tanz-Performance-Stücke. Ihr Fokus liegt auf der tänzerischen und choreografischen Arbeit mit nicht ausgebildeten Tänzer*nnen, insbesondere mit Menschen mit Beeinträchtigung und inklusiven Gruppen.
all.inclusive ist eine Kooperation von fokus!tanzperformance e.V. und Grone-Netzwerk GmbH gemeinnützig.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sa, 13.01.2018 11.00 – 14.30 Uhr
Sa, 10.02.2018 11:00-14:30 Uhr
Vor einer ersten Teilnahme bitte Kontakt aufnehmen!
Kontakt & Anmeldung
Anke Böttcher Tel: 0170.10 911 96 Mail: anke_in_bewegung@web.de
Anke Böttcher
ist Tanzpädagogin und Choreografin, arbeitet in unterschiedlichsten Performance- und Community-Dance-Projekten in Deutschland und Europa und entwickelt eigene Tanz-Performance-Stücke. Ihr Fokus liegt auf der tänzerischen und choreografischen Arbeit mit nicht ausgebildeten Tänzer*nnen, insbesondere mit Menschen mit Beeinträchtigung und inklusiven Gruppen.
all.inclusive ist eine Kooperation von fokus!tanzperformance e.V. und Grone-Netzwerk GmbH gemeinnützig.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
JANUAR 2018
Dynamik Yoga & Faszien Release mit Jasmin 28.01. 10 - 13.00 Uhr
In diesem 4-stündigen Workshop beschäftigen wir uns mit dem Zusammenspiel von Kraft und Beweglichkeit. Wenn unsere Beweglichkeit eingeschränkt ist führt dies zu bemerkenswerten Krafteinbußen und im weiteren Verlauf zu Schmerzen. Es wird eine Mischung aus intensivem Training mit dynamischen Yogaelementen, Übungen aus dem funktionellen Training und Faszienrelease mit Hilfsmitteln und dynamischen Dehnungen. Dieser Kurs ist präventiv für jeden der an einem intensiven, gesunden und nachhaltigem Training interessiert ist, aber auch für jene, die schon Beschwerden haben. Ihr lernt auf jeden Fall worauf es ankommt um gesund zu trainieren und auch wie ihr euch selbst leicht Abhilfe schaffen könnt, wenn die Situation noch nicht zu eingefahren ist. Ihr werdet zu Experten für euren eigenen Körper, zumindest in dem Ausmaß wie dies in einem 4-stündigen Workshop möglich ist.
Sonntag 28.01. 2018
10:00 - 13:00 Uhr
Kosten: auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen
Zu mir: ich bin Physiotherapeutin (B.sc.), Yogalehrerin und Tanzpädagogin und seit 2014 Gründungsmitglied des Bewegungsraumvereins. Ich habe intensive Fortbildungen im Bereich Faszien- und Triggerpunkttherapie bei akuten und chronischen Schmerzen sowie im Bereich des funktionelles Training und Ganganalyse besucht.
Infos: www.jasminpeters.com https://www.facebook.com/jasminpeters.de/ Fragen und Anmeldung unter: hello@jasminpeters.com
Mehr Details zum Workshop: https://www.facebook.com/events/132714520782850/
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Sonntag 28.01. 2018
10:00 - 13:00 Uhr
Kosten: auf Spendenbasis nach eigenem Ermessen
Zu mir: ich bin Physiotherapeutin (B.sc.), Yogalehrerin und Tanzpädagogin und seit 2014 Gründungsmitglied des Bewegungsraumvereins. Ich habe intensive Fortbildungen im Bereich Faszien- und Triggerpunkttherapie bei akuten und chronischen Schmerzen sowie im Bereich des funktionelles Training und Ganganalyse besucht.
Infos: www.jasminpeters.com https://www.facebook.com/jasminpeters.de/ Fragen und Anmeldung unter: hello@jasminpeters.com
Mehr Details zum Workshop: https://www.facebook.com/events/132714520782850/
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Schauspiel und Tanz Workshop FREE YOUR TALENT
FREE YOUR TALENT
Die Anzahl der Produktionen in Deutschland, die Schauspiel-, Tanz- und Gesangsfähigkeiten erfordern, steigt stetig.
Dieser 3-tägige Workshop richtet sich gleichermaßen an SchauspielerInnen und MusicaldarstellerInnen. Unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand setzt sich der Workshop das Ziel, Deine individuellen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Einsichten in die Wirkungsweise Deines Instrumentes zu erlangen. Außerdem verschlossene oder nicht bewusste Türen zu öffnen und das dahinterliegende Potential für Dein Spiel oder Deinen tänzerischen Ausdruck zu erschließen. Der körperliche Ausdruck befördert Dein Schauspiel, so wie das Wissen um das Gefühlsleben der Rolle den tänzerischen Ausdruck belebt und intensiviert. Körper und Geist benötigen, durchdringen und bedingen einander. Indem wir an beiden arbeiten, erweitern wir Deine Ausdrucksmöglichkeiten in allen Bereichen. Für das Schauspiel bitte einen gelernten Monolog mitbringen.
5.1.2018 9:30-15:00 Uhr
6.1.2018 10:00-22:00 Uhr
7.1.2018 10:00-18:00 Uhr
Anmeldung unter: actingandmore@web.de oder 0172-9406387
Kursgebühr 325.-Euro ermäßigt 285.-Euro
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Anzahl der Produktionen in Deutschland, die Schauspiel-, Tanz- und Gesangsfähigkeiten erfordern, steigt stetig.
Dieser 3-tägige Workshop richtet sich gleichermaßen an SchauspielerInnen und MusicaldarstellerInnen. Unabhängig vom jeweiligen Entwicklungsstand setzt sich der Workshop das Ziel, Deine individuellen Fähigkeiten zu vertiefen und neue Einsichten in die Wirkungsweise Deines Instrumentes zu erlangen. Außerdem verschlossene oder nicht bewusste Türen zu öffnen und das dahinterliegende Potential für Dein Spiel oder Deinen tänzerischen Ausdruck zu erschließen. Der körperliche Ausdruck befördert Dein Schauspiel, so wie das Wissen um das Gefühlsleben der Rolle den tänzerischen Ausdruck belebt und intensiviert. Körper und Geist benötigen, durchdringen und bedingen einander. Indem wir an beiden arbeiten, erweitern wir Deine Ausdrucksmöglichkeiten in allen Bereichen. Für das Schauspiel bitte einen gelernten Monolog mitbringen.
5.1.2018 9:30-15:00 Uhr
6.1.2018 10:00-22:00 Uhr
7.1.2018 10:00-18:00 Uhr
Anmeldung unter: actingandmore@web.de oder 0172-9406387
Kursgebühr 325.-Euro ermäßigt 285.-Euro
__________________________________________________________________________________________________________________________________
DEZEMBER 2017
Improvisation Workshop 09.12.2017 mit Viktor Braun
Leading and Listening
Ein klares Handeln erfordert klare Entscheidungen. Um klare Entscheidungen treffen zu können, benötigen wir eine klare Sichtweise. Je deutlicher unser Gegenüber ist, desto intuitiver können wir kommunizieren. Kommunikation ist der Austausch oder die Übertragung von Information. Was ist der eigene, optimale Zustand, in welchem unser Inneres frei mit der Außenwelt agieren kann ? Welche Art von Aufmerksamkeit bedarf es, um bei dem zu sein, was wir tun und um flexibel auf Impulse von Außen reagieren zu können ? Dieses Training richtet sich darauf, in seinem Körper anzukommen und der eigenen Bewegungssprache Platz zu schaffen. Durch angeleitete Aufgaben und Interaktionen in der Gruppe, werden wir das Komponieren in Echtzeit dazu verwenden, um uns als konstanten Impulsgeber und Nehmer in einer Gesamtkonstellation wahrzunehmen. Da jeder mit seinen eigenen Bewegungskapazitäten arbeitet, ist dieses Training für Anfänger sowie Fortgeschrittene sehr gut geeignet. Samstag, 09.12.2017 Kontakt : vik.braun86@gmail.com 10:30 - 12:30 Uhr Kosten : 10€ _________________________________________________________________________________________ |
Kundalini Yoga Workshop 03.12.2017
Kundalini Yoga des Bewusstseins
"If you can' t see good in all, you can' t see good at all" nach Yogi Bhajan
Kundalini Yoga ist ein erhebendes Zusammenspiel aus Dynamik und Meditation. Es ist zugleich kräftigend und entspannend, belebend
und heilend, dynamisch und meditativ. Mit abgestimmten Kriyas (Bewegungsabläufen), Atemtechniken, Meditation und Mantra, die auf die winterliche Jahreszeit ausgerichtet sind, wird es um die Fähigkeit gehen deine Resourcen aufzubauen und zu pflegen, und dein körpereigenes Immunsystem zu aktivieren.
Dazu gibt es 2 Termine:
Samstag 25.11. 18:30-20:00 Uhr
Sonntag 03.12. 16:00-17:30 Uhr
Eintritt ist frei auf Spendenbasis. Für Kundalini Yoga sind keine besondern Vorkenntnisse nötig. Alle sind Willkommen!
Kontakt und Anmeldung: Cigdem Sayman : c.sayman@gmx.de (Heilpraktikerin und Kundalini Yogalehrerin)
Sat Nam
__________________________________________________________________________________________________________________________________
"If you can' t see good in all, you can' t see good at all" nach Yogi Bhajan
Kundalini Yoga ist ein erhebendes Zusammenspiel aus Dynamik und Meditation. Es ist zugleich kräftigend und entspannend, belebend
und heilend, dynamisch und meditativ. Mit abgestimmten Kriyas (Bewegungsabläufen), Atemtechniken, Meditation und Mantra, die auf die winterliche Jahreszeit ausgerichtet sind, wird es um die Fähigkeit gehen deine Resourcen aufzubauen und zu pflegen, und dein körpereigenes Immunsystem zu aktivieren.
Dazu gibt es 2 Termine:
Samstag 25.11. 18:30-20:00 Uhr
Sonntag 03.12. 16:00-17:30 Uhr
Eintritt ist frei auf Spendenbasis. Für Kundalini Yoga sind keine besondern Vorkenntnisse nötig. Alle sind Willkommen!
Kontakt und Anmeldung: Cigdem Sayman : c.sayman@gmx.de (Heilpraktikerin und Kundalini Yogalehrerin)
Sat Nam
__________________________________________________________________________________________________________________________________
INTERKINETIX Workshop Impuls/ Achsen/ Statik/ Gewicht
INTERKINETIX bietet Ihnen die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen. Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von
den Trainingsinhalten und Anwendungsmöglichkeiten der Bewegungselemente. Spüren Sie am eigenen Körper das Potential des inneren Bewegens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung und Hallenschuhe sind mitzubringen.
Samstag, 09.12.2017
15:00 - 16:30 Uhr
Die Teilnahmegebühr beträgt 15€
.
Infos und Anmeldung unter: http://www.interkinetix.de/workshop/
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Atemworkshop#3: 09.12.17 / 11 bis 14.30 Uhr
Liebe Atem-& Bewegungsfreunde,
auch wenn uns im Dezember meist eine hektische Vorweihnachtszeit bevorsteht sollten wir auf Entspannung nicht verzichten.
Am Samstag den 09. Dezember, von 11-14.30 Uhr, findet ein sehr entspannender Atemworkshop nach Ilse Middendorf für alle
Interessierte statt.
Die Atemarbeit widmet sich dem ganz persönlichen Körperbewusstsein und der Selbstheilungskräfte des Atems mit Hilfe von
einfachen Bewegungsübungen. Im Fokus steht dabei sich im eigenen Körper Zuhause fühlen und dem Atem lauschen!
************************************************************
Samstag, 09. Dezember
11 - 14.30 Uhr (ca. 1 Std. Pause)
Gegen Spende
************************************************************
Bitte bringt bequeme Kleidung mit.
Ich bitte um Anmeldung bis zum 05. Dezember per Mail.
Weitere Informationen und alle Termine unter: atem-bewegung
Kontakt: Lina Klingebeil | 0179 7490374 | klingebeil-lina@gmx.de
Kulturpädagogin | seit 2013 in der Ausbildung zur Atempädagogin nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
auch wenn uns im Dezember meist eine hektische Vorweihnachtszeit bevorsteht sollten wir auf Entspannung nicht verzichten.
Am Samstag den 09. Dezember, von 11-14.30 Uhr, findet ein sehr entspannender Atemworkshop nach Ilse Middendorf für alle
Interessierte statt.
Die Atemarbeit widmet sich dem ganz persönlichen Körperbewusstsein und der Selbstheilungskräfte des Atems mit Hilfe von
einfachen Bewegungsübungen. Im Fokus steht dabei sich im eigenen Körper Zuhause fühlen und dem Atem lauschen!
************************************************************
Samstag, 09. Dezember
11 - 14.30 Uhr (ca. 1 Std. Pause)
Gegen Spende
************************************************************
Bitte bringt bequeme Kleidung mit.
Ich bitte um Anmeldung bis zum 05. Dezember per Mail.
Weitere Informationen und alle Termine unter: atem-bewegung
Kontakt: Lina Klingebeil | 0179 7490374 | klingebeil-lina@gmx.de
Kulturpädagogin | seit 2013 in der Ausbildung zur Atempädagogin nach Ilse Middendorf
__________________________________________________________________________________________________________________________________
NOVEMBER 2017
Kundalini Yoga Workshop 25.11.2017
Kundalini Yoga des Bewusstseins
"If you can' t see good in all, you can' t see good at all"
nach Yogi Bhajan
Kundalini Yoga ist ein erhebendes Zusammenspiel aus Dynamik und Meditation. Es ist zugleich kräftigend und entspannend, belebend und heilend, dynamisch und meditativ. Mit abgestimmten Kriyas (Bewegungsabläufen), Atemtechniken, Meditation und Mantra, die auf die winterliche Jahreszeit ausgerichtet sind, wird es um die Fähigkeit gehen deine Resourcen aufzubauen und zu pflegen, und dein körpereigenes Immunsystem zu aktivieren.
Dazu gibt es 2 Termine:
Samstag 25.11. 18:30-20:00 Uhr
Sonntag 03.12. 16:00-17:30 Uhr
Eintritt ist frei auf Spendenbasis.
Für Kundalini Yoga sind keine besondern Vorkenntnisse nötig. Alle sind Willkommen!
Kontakt und Anmeldung: Cigdem Sayman : c.sayman@gmx.de (Heilpraktikerin und Kundalini Yogalehrerin)
Sat Nam
__________________________________________________________________________________________________________________________________
"If you can' t see good in all, you can' t see good at all"
nach Yogi Bhajan
Kundalini Yoga ist ein erhebendes Zusammenspiel aus Dynamik und Meditation. Es ist zugleich kräftigend und entspannend, belebend und heilend, dynamisch und meditativ. Mit abgestimmten Kriyas (Bewegungsabläufen), Atemtechniken, Meditation und Mantra, die auf die winterliche Jahreszeit ausgerichtet sind, wird es um die Fähigkeit gehen deine Resourcen aufzubauen und zu pflegen, und dein körpereigenes Immunsystem zu aktivieren.
Dazu gibt es 2 Termine:
Samstag 25.11. 18:30-20:00 Uhr
Sonntag 03.12. 16:00-17:30 Uhr
Eintritt ist frei auf Spendenbasis.
Für Kundalini Yoga sind keine besondern Vorkenntnisse nötig. Alle sind Willkommen!
Kontakt und Anmeldung: Cigdem Sayman : c.sayman@gmx.de (Heilpraktikerin und Kundalini Yogalehrerin)
Sat Nam
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Monthly Afro Dance Session Sat, 4.11.2017 @Oberhafen
KONA - International Dance and Culture Network e.V. in cooperation with Bewegungsraum invites you for the new ***Monthly Afro Dance Session*** in Hamburg, Oberhafen
MONTHLY AFRO DANCE SESSION
***6 Months // 12 Workshops // 12 different Dancers***
EVERY FIRST SATURDAY of the month we gonna have dance workshops with different dancers.
Our mission: to discover the world of Afro Dances in a new way, to share knowledge, to dance and to learn together, to meet nice people and to have fun together!
We gonna have it all: Afro House, Coupé Decalé, Afro Urban, Kuduro, African Contemporary, Traditional Dances and much more!
Next Session:
Saturday 4th November 2017
16:00 - 17:30 AFRO HOUSE
18:00 - 19:30 AFRO URBAN
Dance Workshops for everyone! Open level.
For people who want to get new inspiration and knowledge about different dances.
For people who want to dance together with nice people in an open and respectful environment.
EVERYONE is welcome to join. Sharing is caring.
1 class: 18 Euro
2 classes: 30 Euro
Membership: Special Prize (for 6 month)
Register here: konanetwork@gmail.com
Info: https://www.facebook.com/Kona.Network/
PAY ATTENTION
+++In November the workshops are going to be @Oberhafenquartier.+++
Location:
LUKULULE e.V., Alte Bahnmeisterei (ABM)
Stockmeyerstr. 43, 20456 Hamburg
__________________________________________________________________________________________________________________________________
***6 Months // 12 Workshops // 12 different Dancers***
EVERY FIRST SATURDAY of the month we gonna have dance workshops with different dancers.
Our mission: to discover the world of Afro Dances in a new way, to share knowledge, to dance and to learn together, to meet nice people and to have fun together!
We gonna have it all: Afro House, Coupé Decalé, Afro Urban, Kuduro, African Contemporary, Traditional Dances and much more!
Next Session:
Saturday 4th November 2017
16:00 - 17:30 AFRO HOUSE
18:00 - 19:30 AFRO URBAN
Dance Workshops for everyone! Open level.
For people who want to get new inspiration and knowledge about different dances.
For people who want to dance together with nice people in an open and respectful environment.
EVERYONE is welcome to join. Sharing is caring.
1 class: 18 Euro
2 classes: 30 Euro
Membership: Special Prize (for 6 month)
Register here: konanetwork@gmail.com
Info: https://www.facebook.com/Kona.Network/
PAY ATTENTION
+++In November the workshops are going to be @Oberhafenquartier.+++
Location:
LUKULULE e.V., Alte Bahnmeisterei (ABM)
Stockmeyerstr. 43, 20456 Hamburg
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Authentic movement & Körperarbeit mit Joona Wirth 19.11.
Authentic movement ist eine freie improvisierte Bewegungspraktik die uns ermöglicht innernen Impulsen zu folgen und im Moment anzukommen. Durch die achtsame Partner- und Gruppenarbeit kann ein Fokus auf Selbstwahrnehmung und Erleben gesetzt werden.
Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus dem authentic movement um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Mit begleitetem Bewegen, Focusing und Körperarbeit können wir zur Ruhe kommen und Unterstützung finden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19.11. von 12-17uhr
6.1. 11.30-17.30 Uhr
Anmeldung und Infos : heilimpulse@web.de
https://praxisheilimpulse.wordpress.com/
im Bewegungsraum Gängeviertel
Kosten pro Termin: 30,- bis 70,- Euro nach Selbsteinschätzung
______________________________________________________________________________________________________________________________
Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden aus dem authentic movement um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. Mit begleitetem Bewegen, Focusing und Körperarbeit können wir zur Ruhe kommen und Unterstützung finden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
19.11. von 12-17uhr
6.1. 11.30-17.30 Uhr
Anmeldung und Infos : heilimpulse@web.de
https://praxisheilimpulse.wordpress.com/
im Bewegungsraum Gängeviertel
Kosten pro Termin: 30,- bis 70,- Euro nach Selbsteinschätzung
______________________________________________________________________________________________________________________________
FÄLLT AUS!!!!! Clown & Clownin 25. & 26.11.2017
Basiskurs
– mit Leichtigkeit und Tiefgang im Jetzt – Scheitere und sei glücklich Eintauchen in den eigenen Humor –
Abtauchen in absurde und irritierende Momente –
Sich selbst überraschen.
Einfach sein und Zeit fürs Herz sich schenken,
Weisheiten in Schwingung bringen
und Geschichten sichtbar machen.
Der Clown / die Clownin treibt im Augenblick, neugierig – liebt die Welt, scheitert, steht wieder auf, macht das, was wir uns sonst verbieten. Verdreht die Welt, ist schubladenuntauglich, verständigt sich mit Anderen auch ohne Sprache.
DIESER KURS FÄLLT LEIDER AUS UND WIRD INS NÄCHSTE JAHR VERLEGT!
Sa, 25. + So, 26. Nov 2017 – Basis Kurs
Sa, 24. + So, 25. Feb 2018 – Aufbau Kurs
Sa 11–18h, So 11–16h
(112-155 € Selbsteinschätzung)
Info unter http://www.SUKAwave.de
/KarlaKatjaLeisen/FlyerClown*innen
0176–63481937 Karla.Leisen@posteo.de
„Karla Katja Leisen – Bühnenclownin, Schauspiel, Regisseurin, Theaterpädagogin, Integrale Klangarbeiterin und systemische Beraterin. Bundesweite Projekte: Performances, Walk-Acts und Einzelproduktionen. Mitbegründerin von in:takt e.V. in Köln. Sie lebt in Lich.“
_______________________________________________________________________________________________________________________________
OKTOBER 2017
Präsenz, Achtsamkeit und Kontakt – Workshop 14. und 15.10.2017
Den Körper bewegen, die Seele berühren. In diesem gestalttherapeutischem Workshop geht es um Kontaktprozesse und um die Auseinandersetzung mit dem was uns im Hier und Jetzt bewegt. Mit viel Bewegung und achtsamen Experimenten wollen wir herausfinden, wie wir unsere Potentiale noch besser nutzen können. Die Gruppe spielt dabei eine wichtige Rolle. In der Reflexion und im Austausch miteinander wollen wir gemeinsam neue Wege entdecken.
Dieser Workshop kann ein Einstieg in das Thema sein. Bei Interesse an einer Weiterarbeit bieten wir eine vertiefende Jahresgruppe mit zweiwöchentlichen Treffen an. Jeder ist eingeladen mitzumachen, Vorerfahrung ist keine nötig. Freude am Experimentieren und Offenheit miteinander sind Voraussetzung.
Anmeldung unter unter franziskajovanovski@posteo.de oder 017643698925
Preis nach Selbsteinschätzung
Ort: Bewegungsraum im Gängeviertel Valentinskamp 34 A
Zeit: 14. und 15.10.2017 Sa. 10:00-18:00Uhr So.10:00-16:00 Uhr
Trainer:
Franziska Jovanovski, Gestalttherapeutin, Ergotherapeutin, vielfältige Erfahrungen in Tanz, Bewegungs- und Kontaktimprovisation und Theater
Frank Köhler, Gestalttherapeut, Dipl. Sozialpädagoge, mehr als 15jährige Erfahrungen als Führungskraft, Antiaggressions- und Deeskalationstrainer
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dieser Workshop kann ein Einstieg in das Thema sein. Bei Interesse an einer Weiterarbeit bieten wir eine vertiefende Jahresgruppe mit zweiwöchentlichen Treffen an. Jeder ist eingeladen mitzumachen, Vorerfahrung ist keine nötig. Freude am Experimentieren und Offenheit miteinander sind Voraussetzung.
Anmeldung unter unter franziskajovanovski@posteo.de oder 017643698925
Preis nach Selbsteinschätzung
Ort: Bewegungsraum im Gängeviertel Valentinskamp 34 A
Zeit: 14. und 15.10.2017 Sa. 10:00-18:00Uhr So.10:00-16:00 Uhr
Trainer:
Franziska Jovanovski, Gestalttherapeutin, Ergotherapeutin, vielfältige Erfahrungen in Tanz, Bewegungs- und Kontaktimprovisation und Theater
Frank Köhler, Gestalttherapeut, Dipl. Sozialpädagoge, mehr als 15jährige Erfahrungen als Führungskraft, Antiaggressions- und Deeskalationstrainer
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SEPTEMBER 2017
Scharfe Sehnsucht Ohne Ende // Tanz – Bewegung – Performance Sa.16.09.2017 // 20:00 – 21:30 Uhr
Bedingungsloses Schweben garantiert!
::::::::::::::::::::::: THE WHISPERING BODY & SCHNEESALOMÉ ::::::::::::::::::::
20 Volt Atem & Grounding (Space)
60 Volt (Slow-)Rav’n / Deep Inside Inside pelvis
40Volt Schwarmintelligenz / Zellinformation
80 Volt Bowow wow wow
TANZ // BEWEGUNG // (INTERAKTIVE) PERFORMANCE
*Scharfe Sehnsucht Ohne Ende* ist ein 90 minütiges Spiel.
16.09.2017 ……… 20.00 ……….. Bewegungsraum Gängeviertel
Frederika Hilgers (Tänzerin)
Klare Instruktionen nehmen Euch mit in Bewegungs-Experimente, Tanz und Improvisation, das Ganze verwoben in die Beatz & Klänge von
Schneesalomé (Caroline Schubert), in Form eines Live DJ-Sets.
Inspiriert durch den Körper selbst, in seinem physischen und spirituellen Sein, verweben wir Sound und Bewegung zu einem ausgewählten Thema und tauchen ein in Alles was da ist. Wir bringen Aufmerksamkeit & Veränderung in bestimmte Körperregionen/ den Körper und die Sinne, mit der Lust und Neugierde am Erforschen, Erfahren, Transformieren und Performen.
Klamotte für Tanz & Bewegungsfreiheit mitbringen!
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Schneesalomé:
https://soundcloud.com/schneesalome/sweet-dreams-are-made-of-this-salome-variation
https://soundcloud.com/schneesalome
The Whispering Body:
https://www.groundingspaces.com/über-mich/
Frederika Hilgers
WWW.groundingspaces.de
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Afro-Pop und Afro-Modern-House mit Papis Ba und Abdallah Sa, 23.09.17
KONA - International Dance and Culture Network e.V. lädt wieder ein in Kooperation mit dem Bewegungsraum:
Samstag, 23. September 2017
15:00 - 16:30 AFRO-POP
16:30 - 18:00 AFRO-HOUSE
https://www.facebook.com/events/113381846009482/
Die Sommerpause ist vorbei und wir starten wieder durch mit neuer Energie und neuen Tanzlehrern: Papis Ba und Abdallah aus dem Senegal, Westafrika. Tanzworkshops für alle, die neue Energie und Inspiration tanken möchten und gleichzeitig ihre tänzerischen Fähigkeiten verbessern wollen. JEDER ist herzlich eingeladen mitzumachen! Egal ob du schon Erfahrung hast in diesen Tanzstilen oder nicht. Sharing is caring. ;)
*****Preise*****
15€ für einen Workshop, 28€ für beide Workshops
*****ANMELDUNG*****
Frühbucher-Rabatt: Wer bis zum 18. September 2017 bucht erhält 10% Rabatt auf beide Kurse
Buchungen über KONA: konanetwork@gmail.com
Advance bookings: Until 18th September 2017 you get 10% discount
Booking through KONA: konanetwork@gmail.com
*****KURSE*****
AFRO-POP:
Afro-Pop ist ein Mix aus traditionellen Tänzen Westafrikas und verschiedenen Hip-Hop Stilen. Das Zusammenspiel beider Tanzrichtungen, der Tradition und der Moderne, erfolgt in einer einzigartigen Symbiose und es entsteht eine sehr lebendige und individuelle Tanzrichtung: der Afro-Pop. Die Freiheit, mit verschiedenen Elementen zu spielen und verschiedene Stile zu mixen, ermöglichen es dem Tänzer frei zu tanzen und etwas Neues zu kreieren.
AFRO-HOUSE:
Afro-House kombiniert klassische House Basics mit afrikanischen Tanzelementen und Rhythmen. Afro House entstand in den 1990er Jahren aus dem Musikstil Kwaito in Südafrika. House Dance an sich und so auch Afro-House ist ein sehr offener Tanzstil der von der Individualität und dem Ausdruck des Tänzers lebt. Die Rhythmik und der Groove der Afro-House Musik, verbunden mit House Schritten und Tanzelementen verschiedener traditioneller Tänze Afrikas, bringen den Tänzer in Schwung. Energie, Freude und jede Menge Power sind garantiert.
Ort:
Bewegungsraum im Gängeviertel
Valentinskamp 34a, 20335 Hamburg
U-Bahn bis „Gänsemarkt" oder Bus M3 bis „Johannes-Brahms-Platz"
Für mehr Infos: www.kona-network.com // www.facebook.com/Kona.Network // www.derbewegungsraum.wordpress.com
Samstag, 23. September 2017
15:00 - 16:30 AFRO-POP
16:30 - 18:00 AFRO-HOUSE
https://www.facebook.com/events/113381846009482/
Die Sommerpause ist vorbei und wir starten wieder durch mit neuer Energie und neuen Tanzlehrern: Papis Ba und Abdallah aus dem Senegal, Westafrika. Tanzworkshops für alle, die neue Energie und Inspiration tanken möchten und gleichzeitig ihre tänzerischen Fähigkeiten verbessern wollen. JEDER ist herzlich eingeladen mitzumachen! Egal ob du schon Erfahrung hast in diesen Tanzstilen oder nicht. Sharing is caring. ;)
*****Preise*****
15€ für einen Workshop, 28€ für beide Workshops
*****ANMELDUNG*****
Frühbucher-Rabatt: Wer bis zum 18. September 2017 bucht erhält 10% Rabatt auf beide Kurse
Buchungen über KONA: konanetwork@gmail.com
Advance bookings: Until 18th September 2017 you get 10% discount
Booking through KONA: konanetwork@gmail.com
*****KURSE*****
AFRO-POP:
Afro-Pop ist ein Mix aus traditionellen Tänzen Westafrikas und verschiedenen Hip-Hop Stilen. Das Zusammenspiel beider Tanzrichtungen, der Tradition und der Moderne, erfolgt in einer einzigartigen Symbiose und es entsteht eine sehr lebendige und individuelle Tanzrichtung: der Afro-Pop. Die Freiheit, mit verschiedenen Elementen zu spielen und verschiedene Stile zu mixen, ermöglichen es dem Tänzer frei zu tanzen und etwas Neues zu kreieren.
AFRO-HOUSE:
Afro-House kombiniert klassische House Basics mit afrikanischen Tanzelementen und Rhythmen. Afro House entstand in den 1990er Jahren aus dem Musikstil Kwaito in Südafrika. House Dance an sich und so auch Afro-House ist ein sehr offener Tanzstil der von der Individualität und dem Ausdruck des Tänzers lebt. Die Rhythmik und der Groove der Afro-House Musik, verbunden mit House Schritten und Tanzelementen verschiedener traditioneller Tänze Afrikas, bringen den Tänzer in Schwung. Energie, Freude und jede Menge Power sind garantiert.
Ort:
Bewegungsraum im Gängeviertel
Valentinskamp 34a, 20335 Hamburg
U-Bahn bis „Gänsemarkt" oder Bus M3 bis „Johannes-Brahms-Platz"
Für mehr Infos: www.kona-network.com // www.facebook.com/Kona.Network // www.derbewegungsraum.wordpress.com
Forró Tanzworkshop 30.09. 18 – 22 Uhr
Forró ist der beliebte brasilianische Paartanz, der immer mehr Anhänger auf der ganzen Welt begeistert.Wir tanzen gemeinsam, jede*r mit jede*m, auf jedem Level.
Für Anfänger gibt es einen Schnupperkurs, in dem ihr die Basics lernen und dann mit uns tanzen könnt! Für Fortgeschrittene gibt es immer wieder die Möglichkeit zum Skill-Sharing untereinander.
30.09. 18:00-22:00 Uhr
Alle sind willkommen, beizutragen. Forró ist Lebensfreude und freundliche Atmosphäre für Jede*n, egal ob erfahrene Tänzer oder Neulinge. Ihr braucht keine Tanzschuhe, keine festen Partner, einfach nur Freude und Interesse am Tanzen.
Eintritt frei, Spenden gern gesehen.
Tritt mit uns in Kontakt auf Facebook.com/forroalemanha
Werde ein F.A.N.
Forró Alemanha do Norte
Für Anfänger gibt es einen Schnupperkurs, in dem ihr die Basics lernen und dann mit uns tanzen könnt! Für Fortgeschrittene gibt es immer wieder die Möglichkeit zum Skill-Sharing untereinander.
30.09. 18:00-22:00 Uhr
Alle sind willkommen, beizutragen. Forró ist Lebensfreude und freundliche Atmosphäre für Jede*n, egal ob erfahrene Tänzer oder Neulinge. Ihr braucht keine Tanzschuhe, keine festen Partner, einfach nur Freude und Interesse am Tanzen.
Eintritt frei, Spenden gern gesehen.
Tritt mit uns in Kontakt auf Facebook.com/forroalemanha
Werde ein F.A.N.
Forró Alemanha do Norte
Floor Frames – Contemporary Dance Class mit Lucas immer mittwochs 06.09.-26.10.
Floor Frames is a contemporary physical dance research, I have created this year.
It is a dance language where we will work with the floor as the main help to body movement. I believe that the body is painting and creating frames on the floor, with rebound, gravity and flow on the surface and with the floor.
The 8 classes I will give is the space where my research will continue to expand and a space where we can share and dance together. The class will be built up with different elements each class. I will work a lot with improvisation around the body functions and how natural movement can create and apply to the dance language. The class will also contain different floor work dance phrases, physical body strength work and flow movement. In the end I will teach choreography, which will be a continuation of all the elements and body languages we will work on during the time together. It will be a space where each one can apply their personal aestethic and performative skills as well.“
8€ open class (you do not have to attend all eight classes to join.
The level is not professional, but preferable that the people have knowlegde about contemporary dance, and a small technique understanding in this subject.
Lucas Kruse Kristiansen
Contemporaary Dance Class mit Lucas immer mittwochs vom 06.09.-26.10.
(06.09. 20:00-21:30 Uhr, 13.09. 20:00-21:30 Uhr)
20.09. 16:30-18:00 Uhr
27.09. 16:30-18:00 Uhr
04.10. 16:30-18:00 Uhr
11.10. 16:30-18:00 Uhr
18.10. 16:30-18:00 Uhr
26.10. 16:30-18:00 Uhr
AUGUST 2017
Movement Workshop 21. – 24.08.17
FRACTALITY
Workshop by Tina Halford
The Workshop is an invitation to explore, train and enjoy the movement of the human body.
To do so we explore specific exercises to prepare and protect the body confronted with physical challenges. Transforming it into being a more resistant body, with a wider range of possibilities.
Based in the work of controlling the body weight, we look to reach and develop a higher muscular resistance in the performer, to benefit his/her development being faced with scenic challenges.
It’s a workshop to explore whilst learning set movements, that can be defined as articulated and raw with a determined and specific usage of the floor. We part from the vision of the body being a whole, but search for the conscience of how each part of the body plays a specific role to accomplish a specific aim within the movement. This means having clarity about the motors of the movement and the key points that are the contact between the body and the floor.
All movement vocabulary searches for a physical challenge through speed, a conscious use of the space and the muscular tension, as well as mentally by isolating movements of specific body parts, unusual coordination, and re-evaluation of the material though repeating an instant composition.
Participant profil:
dancers, actors with a base of research in movement, acrobats, circus artists, performers with a base of research on the human body and its movement.
No need to be professional.
Where:
Bewegungsraum
2. Stock in der Fabrique links / Gängeviertel
Valentinskamp 34a
Nähe Gänsemarkt (Eingang Caffamacherreihe)
Schedule:
21. – 24. Aug 10.00 – 12.00 Uhr
Workshop by Tina Halford
The Workshop is an invitation to explore, train and enjoy the movement of the human body.
To do so we explore specific exercises to prepare and protect the body confronted with physical challenges. Transforming it into being a more resistant body, with a wider range of possibilities.
Based in the work of controlling the body weight, we look to reach and develop a higher muscular resistance in the performer, to benefit his/her development being faced with scenic challenges.
It’s a workshop to explore whilst learning set movements, that can be defined as articulated and raw with a determined and specific usage of the floor. We part from the vision of the body being a whole, but search for the conscience of how each part of the body plays a specific role to accomplish a specific aim within the movement. This means having clarity about the motors of the movement and the key points that are the contact between the body and the floor.
All movement vocabulary searches for a physical challenge through speed, a conscious use of the space and the muscular tension, as well as mentally by isolating movements of specific body parts, unusual coordination, and re-evaluation of the material though repeating an instant composition.
Participant profil:
dancers, actors with a base of research in movement, acrobats, circus artists, performers with a base of research on the human body and its movement.
No need to be professional.
Where:
Bewegungsraum
2. Stock in der Fabrique links / Gängeviertel
Valentinskamp 34a
Nähe Gänsemarkt (Eingang Caffamacherreihe)
Schedule:
21. – 24. Aug 10.00 – 12.00 Uhr
JULI 2017
Atemworkshop 11-14:30 Uhr Samstag 29.07.
Liebe Atem-Freunde,
ich lade euch herzlich zu meinem ersten Atemworkshop im Gängeviertel ein.
Am Samstag den 29. Juli, von 11-14.30 Uhr, findet der Workshop mit einer extra Portion ENTSPANNUNG, im Bewegungsraum des Gängeviertels statt.
Die Atemarbeit ‚Erfahrbare Atem‘, entwickelt von Ilse Middendorf, widmet sich dem ganz persönlichen Atem und der heilsamen Wirkung mit Hilfe von leichten Bewegungsübungen. Ein Zustand von Entspannung stellt sich meist im Laufe der Übungen ein. Die eigene Körperwahrnehmung wird gestärkt und vertieft.
In diesem Atemworkshop möchte ich den Fokus auf die Themen Stehen und Gehen legen.
Jeder kann ohne Vorkenntnisse daran teilnehmen.
Bitte bringt bequeme Kleidung mit.
Ich bitte um Anmeldung bis zum 17. Juli per Mail.
klingebeil-lina@gmx.de
Modern Physics & Bodywork and Treatment mit Viktor Braun
Modern Physics
24.7. , 31.7. und 7.8.
von 18:30 bis 20:00 Uhr
Kosten : 10€
Bodywork and Treatment
31.7. und 7.8.
von 17:00 bis 18:30 Uhr
Kosten : 10€
Modern Physics
Das Training soll uns helfen die natürliche und intuitive Bewegungsprache des Körpers auf den verschiedensten Ebenen anwenden zu können. Dabei werden wir durch Bodenarbeit, Interaktionen miteinander und akrobatische Elemente neue Bewegungen spielerisch erproben. Das erlernte wird dann in Sequenzen zu einer Choreografie zusammengefügt.
Alle die Lust auf eine physische Klasse mit einer ordentlichen Portion Bewegung haben, sind herzlich eingeladen !
Bodywork and Treatment
Diese Klasse dient dazu ein Gespür für den eigenen, sowohl als auch für den Körper des Gegenübers zu entwickeln. Unnötige Spannungen abzubauen, Energie zu mobilisieren und den Körper auch für eure eigene Arbeit vorzubereiten.
Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie ihr selbstständig ein tägliches Ritual erstellen könnt aber auch mit dem Körper eines Parteners zu arbeiten, werden hierbei vermittelt.
Diese Klasse ist bestens geeignet für alle, die im performance Bereich tätig sind, sich nach Verletzungen wieder bewegen möchten oder sich einfach nur eine bessere Verbindung zu ihrem Körper wünschen !
Rückfragen bitte an: vik.braun86@gmail.com
24.7. , 31.7. und 7.8.
von 18:30 bis 20:00 Uhr
Kosten : 10€
Bodywork and Treatment
31.7. und 7.8.
von 17:00 bis 18:30 Uhr
Kosten : 10€
Modern Physics
Das Training soll uns helfen die natürliche und intuitive Bewegungsprache des Körpers auf den verschiedensten Ebenen anwenden zu können. Dabei werden wir durch Bodenarbeit, Interaktionen miteinander und akrobatische Elemente neue Bewegungen spielerisch erproben. Das erlernte wird dann in Sequenzen zu einer Choreografie zusammengefügt.
Alle die Lust auf eine physische Klasse mit einer ordentlichen Portion Bewegung haben, sind herzlich eingeladen !
Bodywork and Treatment
Diese Klasse dient dazu ein Gespür für den eigenen, sowohl als auch für den Körper des Gegenübers zu entwickeln. Unnötige Spannungen abzubauen, Energie zu mobilisieren und den Körper auch für eure eigene Arbeit vorzubereiten.
Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie ihr selbstständig ein tägliches Ritual erstellen könnt aber auch mit dem Körper eines Parteners zu arbeiten, werden hierbei vermittelt.
Diese Klasse ist bestens geeignet für alle, die im performance Bereich tätig sind, sich nach Verletzungen wieder bewegen möchten oder sich einfach nur eine bessere Verbindung zu ihrem Körper wünschen !
Rückfragen bitte an: vik.braun86@gmail.com
Wendo Workshop für Frauen* Sa, 15.07 & So 16.07.2017
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich selbst als Frauen* identifizieren
Was ist Wendo?
Wendo steht für ein ganzheitliches und parteiliches Konzept, basierend auf pädagogischen und psychologischen Methoden, um das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit von Frauen* und Mädchen* zu stärken.
Wendo entstand aus dem Gedanken, dass eine effektive Art der Selbstverteidigung der geschlechtsspezifischen Sozialisation von Frauen* und Mädchen* Rechnung tragen muss. Zu effektiver Selbstverteidigung gehört daher eine Auseinandersetzung mit Angst, Passivität, Hemmungen sich zu wehren und Mythen, die Logiken von Rape Culture folgen.
Wendo ist kein Kampfsport. Übergriffsituationen geschehen in der Regel nicht von 0 auf 100 sondern folgen bestimmten Dynamiken, diese werden transparent gemacht, um frühzeitige Interventionen zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen* lernen Techniken, um auf verschiedenen Eskalationsstufen Möglichkeiten zur Behauptung und zur Verteidigung zur Verfügung zu haben; dies beinhaltet Übungen zur inneren Haltung, Körpersprache, Stimmeinsatz und auch Körpertechniken.
Wendo heißt die eigenen Möglichkeiten und Stärken zu erkennen und diesen zu vertrauen. So können Konflikte und Bedrohungssituationen erfolgreich gelöst werden.
Ziele des Kurses sind Die Möglichkeit den eigenen Erfolgs zu sehen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu steigern, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, Solidarität erfahren und leben Lebensräume behaupten und erweitern sowie Lebenslust zurück bzw. dazugewinnen
An Wendo-Kursen können alle Frauen* teilnehmen, körperliche Befähigung und/oder Fitness sind keine Voraussetzung. Jede_r kann sich wehren!
Bringt bequeme Kleindung mit.
Sa, 15.7.2017 von 12 bis 18 Uhr
So, 16.7.2017 von 12 bis 16 Uhr
Da die Teilnehmerinnen*zahl leider auf 16 Personen begrenzt ist bitten wir um Anmeldung unter: allefrauen_referat@riseup.net
Der Workshop wird veranstaltet vom Alle Frauen*Referat der Uni Hamburg. Informationen zum Referat und weiteren Veranstaltungen gibt es hier:
https://allefrauenreferatunihamburg.wordpress.com/
Was ist Wendo?
Wendo steht für ein ganzheitliches und parteiliches Konzept, basierend auf pädagogischen und psychologischen Methoden, um das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit von Frauen* und Mädchen* zu stärken.
Wendo entstand aus dem Gedanken, dass eine effektive Art der Selbstverteidigung der geschlechtsspezifischen Sozialisation von Frauen* und Mädchen* Rechnung tragen muss. Zu effektiver Selbstverteidigung gehört daher eine Auseinandersetzung mit Angst, Passivität, Hemmungen sich zu wehren und Mythen, die Logiken von Rape Culture folgen.
Wendo ist kein Kampfsport. Übergriffsituationen geschehen in der Regel nicht von 0 auf 100 sondern folgen bestimmten Dynamiken, diese werden transparent gemacht, um frühzeitige Interventionen zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen* lernen Techniken, um auf verschiedenen Eskalationsstufen Möglichkeiten zur Behauptung und zur Verteidigung zur Verfügung zu haben; dies beinhaltet Übungen zur inneren Haltung, Körpersprache, Stimmeinsatz und auch Körpertechniken.
Wendo heißt die eigenen Möglichkeiten und Stärken zu erkennen und diesen zu vertrauen. So können Konflikte und Bedrohungssituationen erfolgreich gelöst werden.
Ziele des Kurses sind Die Möglichkeit den eigenen Erfolgs zu sehen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu steigern, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, Solidarität erfahren und leben Lebensräume behaupten und erweitern sowie Lebenslust zurück bzw. dazugewinnen
An Wendo-Kursen können alle Frauen* teilnehmen, körperliche Befähigung und/oder Fitness sind keine Voraussetzung. Jede_r kann sich wehren!
Bringt bequeme Kleindung mit.
Sa, 15.7.2017 von 12 bis 18 Uhr
So, 16.7.2017 von 12 bis 16 Uhr
Da die Teilnehmerinnen*zahl leider auf 16 Personen begrenzt ist bitten wir um Anmeldung unter: allefrauen_referat@riseup.net
Der Workshop wird veranstaltet vom Alle Frauen*Referat der Uni Hamburg. Informationen zum Referat und weiteren Veranstaltungen gibt es hier:
https://allefrauenreferatunihamburg.wordpress.com/
JUNI 2017
INTERKINETIX Workshop – Bewegungsoptimierung
Sa 17.06.2017
INTERKINETIX verbindet innere Kampfkünste und Bewegungswissenschaft.
„1000 Pfund mit 4 Unzen bewegen“, so ließt man es in der chinesischen Literatur. Anders ausgedrückt:
Mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen.
In dem Workshop / Probetraining nähern wir und den Hinweisen aus der chinesischen Literatur mit modernen Bewegungswissenschaftlichen Erkenntnissen an.
Wir spüren Blockaden und Brüche in unseren Bewegungsmustern auf. Im nächsten Schritt streben wir eine Körperkontrolle an, die es gewährleistet, den Bewegungsaufwand zu minimieren und die Wirkung zu optimieren.
17. 06. 2017
15:00 – 16:30 Uhr
Bewegungsraum im Gängeviertel
Zur Facebookveranstaltung:
Interkinetix Workshop
Bei Interesse melde Dich bitte an unter:
http://www.interkinetix.de/termine/
„1000 Pfund mit 4 Unzen bewegen“, so ließt man es in der chinesischen Literatur. Anders ausgedrückt:
Mit wenig Aufwand viel Wirkung erzielen.
In dem Workshop / Probetraining nähern wir und den Hinweisen aus der chinesischen Literatur mit modernen Bewegungswissenschaftlichen Erkenntnissen an.
Wir spüren Blockaden und Brüche in unseren Bewegungsmustern auf. Im nächsten Schritt streben wir eine Körperkontrolle an, die es gewährleistet, den Bewegungsaufwand zu minimieren und die Wirkung zu optimieren.
17. 06. 2017
15:00 – 16:30 Uhr
Bewegungsraum im Gängeviertel
Zur Facebookveranstaltung:
Interkinetix Workshop
Bei Interesse melde Dich bitte an unter:
http://www.interkinetix.de/termine/
MAI 2017
INTERKINETIX Workshop – Bewegungsoptimierung
Sa 20.05.2017

Zur Bearbeitung hier klicken
INTERKINETIX bedeutet „inneres Bewegen“.
INTERKINETIX verbindet innere Kampfkunst & Bewegungswissenschaften.
Dem Shaolin wird nachgesagt, dass er auf dem Weg zur Meisterschaft über Reispapier laufen musste. Was die Legende erzählt, wird im Training wissenschaftlich erforscht.
Der Trainingsschwerpunkt liegt darauf, eine Körperpositionierung im Verhältnis zu Spannungspunkten an der Fußsohle zu entwickeln, die den Bodenaufprall unseres Körpers beim Laufen und Gehen reduziert.
Spüre am eigenen Körper das Potential des inneren Bewegens. Entfalte ungenutzte Räume und verschaffe Dir Platz in Deinem Körper.
Nächster Termin:
Samstag 20.05. April 2017
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Zur Facebookveranstaltung
Eine Spende von mindestens 3 Euro pro Termin für die anfallenden Raummieten, ist begrüßenswert.
Weitere Informationen und Anmeldung für dieses Training unter:
http://www.interkinetix.de/termine/
Scharfe Sehnsucht Ohne Ende // Tanz – Bewegung – Performance Fr.09.05.2017 // 20.15 – 21.45 Uhr
Bedingungsloses Schweben garantiert!
::::::::::::::::::::::::::::: THE WHISPERING BODY & SCHNEESALOMÉ :::::::::::::::::::::::::::::
Wir laden ein zur Veränderung:
TANZ // BEWEGUNG // PERFORMANCE
We Fuck the Line ( l i n e ) & Play!
wahlweise: Stupid-Ass Line – Let’s Play!
20 Volt Atem & Grounding Space
50 Volt Rav’n
30 Volt Schwarmintelligenz
100 Volt Spontane Transformation (G e l ä c h t )
Schneesalomé:
https://soundcloud.com/schneesalome/sweet-dreams-are-made-of-this-salome-variation
The Whispering Body:
https://www.groundingspaces.com/über-mich/
Veranstaltung auf FB:
https://www.facebook.com/events/1423483117708166/
Sweet Dreamz are made of this!
Frederika & Caroline
TEILNAHME & KOSTEN:
. Bewegungsraum // Fabrik Gängeviertel
. Fr.09.06.2017 // 20.15 – 21.45 Uhr // 11 Euro
(Mehr, als Spende nach eigenem Ermessen erwünscht)
. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
. Kontakt:
https://www.carolineschubert.de/musik-dj/tanz-live-dj-set/
::::::::::::::::::::::::::::: THE WHISPERING BODY & SCHNEESALOMÉ :::::::::::::::::::::::::::::
Wir laden ein zur Veränderung:
TANZ // BEWEGUNG // PERFORMANCE
We Fuck the Line ( l i n e ) & Play!
wahlweise: Stupid-Ass Line – Let’s Play!
20 Volt Atem & Grounding Space
50 Volt Rav’n
30 Volt Schwarmintelligenz
100 Volt Spontane Transformation (G e l ä c h t )
Schneesalomé:
https://soundcloud.com/schneesalome/sweet-dreams-are-made-of-this-salome-variation
The Whispering Body:
https://www.groundingspaces.com/über-mich/
Veranstaltung auf FB:
https://www.facebook.com/events/1423483117708166/
Sweet Dreamz are made of this!
Frederika & Caroline
TEILNAHME & KOSTEN:
. Bewegungsraum // Fabrik Gängeviertel
. Fr.09.06.2017 // 20.15 – 21.45 Uhr // 11 Euro
(Mehr, als Spende nach eigenem Ermessen erwünscht)
. Keine Vorkenntnisse erforderlich!
. Kontakt:
https://www.carolineschubert.de/musik-dj/tanz-live-dj-set/
APRIL 2017
Gestalttherapeutischer Workshop Sa. 04 und So 05.04.2017

Präsenz, Achtsamkeit, Kontakt
Kontakt und Bewegung
In diesem gestalttherapeutischem Workshop geht es um Kontaktprozesse und um die Auseinandersetzung mit dem was uns im Hier und Jetzt bewegt. Mit viel Bewegung und achtsamen Experimenten wollen wir herausfinden, wie wir unsere Potentiale noch besser nutzen können. Die Gruppe spielt dabei eine wichtige Rolle. In der Reflexion und im Austausch miteinander wollen wir gemeinsam neue Wege entdecken.
Dieser Workshop kann ein Einstieg in das Thema sein. Bei Interesse an einer Weiterarbeit bieten wir eine vertiefende Jahresgruppe mit zweiwöchentlichen Treffen an. Jeder ist eingeladen mitzumachen, Vorerfahrung ist keine nötig. Freude am Experimentieren und Offenheit miteinander sind Voraussetzung.
Preis nach Selbsteinschätzung zwischen 80 und 120 Euro
Anmeldung bis zum 27.02.2017 unter galamah@gmx.de
Ort: Bewegungsraum im Gängeviertel Valentinskamp 34 A
Zeit: 04. und 05.03.2017 Sa. 10:00-18:00Uhr So.10:00-16:00 Uhr
Trainer:
Franziska Jovanovski, Gestalttherapeutin, Ergotherapeutin, vielfältige Erfahrungen in Tanz, Bewegungs- und Kontaktimprovisation und Theater
Frank Köhler, Gestalttherapeut, Dipl. Sozialpädagoge, mehr als 15jährige Erfahrungen als Führungskraft, Antiaggressions- und Deeskalationstrainer
Bei Fragen gerne melden unter galamah@gmx.de
https://www.frank-koehler-gestalttherapeut.de/angebote/workshops
MÄRZ 2017
Contemporary Dance Workshop an 3 Sonntagen 05.02. + 05.03. + 02.04.2017

Contemporary Dance WorkshopSchwerpunkt: floor work
für Mittelstufe und Fortgeschrittene mit Sahra Bazyaram 5.2.17 von 12:30 bis 15:00
am 5.3.17 von 14:30 bis 17:00
am 2.4.17 von 12:30 bis 15:00
wir werden uns unter anderem mit dem Themen Krafteinsatz und Dynamik beschäftigen. Techniken aus dem flying low, Capoeira, Modernen Tanz und der Improvisation sind Teil des Workshops.
Im Bewegungsraum im Gängeviertel
Valentinskamp 34a, 20355 Hamburg
Kosten: 3 Termine 70 €/
2 Termine 50 €/1 Termin 30 €
Anmeldung oder Fragen per E-Mail an: sahrab@gmx.net
FEBRUAR 2017
Elemente des Bewegens: INTERKINETIX Workshops - Jetzt Termine finden!

INTERKINETIX kombiniert auf hochindividuelle Weise Aspekte innerer Kampfkünste und neueste Erkenntnisse der Bewegungswissenschaft.
Erfahre in diesem Workshops mehr über die Entwicklung und Hintergründe von INTERKINETIX.
Verschaffe Dir einen persönlichen Eindruck über die Trainingsinhalte und Anwendungsmöglichkeiten der Bewegungselemente.
Spüre am eigenen Körper das Potential des inneren Bewegens. Entfalte ungenutzte Räume und verschaffe Dir Platz in Deinem Körper, um in neue Bewegungs- und Leistungsdimensionen vorzustoßen.
Eine Spende von mindestens 3 Euro pro Termin für die anfallenden Raummieten, ist begrüßenswert.
Für weitere Informationen und Deiner Anmeldung folge bitte diesem Link:
www.interkinetix.de/termine
Samstag 18. Februar 2017
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Der Bewegungsraum in der
Fabrik im Gängeviertel
Valentinskamp 34 A
JANUAR 2017
African Contemporary & Afro Urban DANCE Workshop 29.01.2017

KONA kicks off with their first dance workshops for this year!
SUNDAY, 29.01.2017 mit Jonas Byaruhanga und Michael Kaddu
13:00 – 14:30 AFRICAN CONTEMPORARY
15:00 – 16:30 AFRO URBAN
Register here: konanetwork@gmail.com
Fee: 15€ for one class / 25€ for both classes
More information: www.kona-network.com www.facebook.com/Kona.Network
Location: Bewegungsraum, Gängeviertel (Valentinskamp 34, 20355 Hamburg)
About the teachers:
Jonas Byaruhanga is a Ugandan based dancer and choreographer and the director of Keiga Dance Company, which is based at the National Theater in Kampala. Having gained a wealth of experience through workshops and collaborations with internationally acclaimed choreographers, including Germaine Acogny (Senegal), Longa-fo (DRC), Annette Vogel (Germany), Mark Tompkins (France) and many others, Jonas was encouraged to build up his own dance company: Keiga Dance Company. Since its inception, the Company has been invited to attend and perform at various international dance festivals, theaters and other venues. Keiga Dance Company has some of Uganda’s great dancers the likes of Jonas Byaruhanga, Samuel Ibanda, Ken Ssewanyana, Ruva Walter und Kaddu Michael Gagawala.
The Company creates and performs a diverse repertoire of contemporary dance fused with the vibrancy of African dance and culture. Through numerous collaborations with Ugandan as well as international dance artists the Company has been able to acquire a unique identity as well as lay claim to one of the most extensive repertoire in Uganda. In their pieces, Keiga Dance Company talks a lot about social coflicts like for example the female genital mutilation („Scars of Innocent“), the anti-gay bill in Uganda („Orientation), Congo as a constant war zone and its influence on the people.
(„In this wealthy land withered Flowers“) or the question of culture identy in our modern wold („Are U-Ganda“).
In 2010, the Company hosted the first international dance festival (Dance Transmissions Festival) in Kampala, Uganda. The Festival has been created with the aim to conserve, transmit and nurture African performance, create connections between international artists and Ugandan-based artists, explore new artistic forms and encourage the creation of new collaborative work.
Kaddu Michael Gagawala
Kaddu Michael Gagawala is a professional dancer, choreographer and dance instructor from Uganda. He studied at Makerere University and Svyasa Yoga University in India. He cooperates with different associations, projects and theaters like the National Theatre Uganda, FIDA, Yoga for sustainable development and others. He is also part of the „Keiga Dance Company“ from Uganda.
About the classes:
AFRICAN CONTEMPORARY
In this class we gonna experience what African Contemporary Dance is all about.Which means we are going to dive more into the roots of African Contemporary Dance and get to understand what emerges out of the mixture of traditional dances from Africa and modern dance techniques.
AFRO URBAN DANCE
We are going to explore different urban dance styles from all over Africa: Azonto, Afro House, Coupé Decalé, Kuduro, Afrobeats, Dancehall and many more. This class is powerful, fun, full with energy and we are going to dance to really nice tunes! This class is for all the afro urban lovers