In diesem Kurs schauen wir grundlegende Elemente und Prinzipien der Kontakt Improvisation an.
Wir erforschen die Kommunikation zwischen zwei sich bewegenden Körpern, die in physischem Kontakt miteinander stehen.
Wir betrachten ihre gemeinsame Beziehung sowie deren Verhältnis zu den physikalischen Gesetzen, wie Schwerkraft und Bewegungsenergie.
Wir üben das Geben und Nehmen von Gewicht, uns gegenseitig in der Bewegung zu unterstützen, dem Kontaktpunkt zu folgen, aufeinander zu hören, uns im Raum zu orientieren und den natürlichen Fluss der Bewegung zu erleben.
Eine offenen Improvisation bietet schliesslich die Möglichkeit die Elemente mit verschiedenen Partner*innen, im Solo und in der Gruppe auszuprobieren.
Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorerfahrung. Einstieg ist jederzeit möglich.
sliding scale 10 bis 15 Euro
Bei Interesse bitte eine Mail an: dagmarbock@icloud.com
Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Das Gendersternchen* soll jene Personen inkludieren, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden und aufgrund ihrer Geschlechtsidentität in einer patriarchalen heteronormativen Mehrheitsgesellschaft marginalisiert werden. Um einen Schutzraum und Ort des Empowerments für oben genannte Personen zu kreieren, sind Cis Männer eingeladen in andere Kurse zu gehen.
Mein Wunsch und meine Absicht ist es, einen sicheren und unterstützenden Raum für unsere Bewegungspraxis zu schaffen.
Ein Raum, in dem wir üben können, uns tief mit unserem eigenen Körper zu verbinden, unseren eigenen Tanz zu erforschen und die Kommunikation miteinander zu erkunden.
Vielleicht kann es ein Raum und eine Zeit sein, in der wir Schutzmechanismen und Spannungen, die uns helfen in der 'äußeren' Welt zu navigieren, etwas lösen können.
Vielleicht kann es ein Raum sein, der uns einlädt unsere Grenzen wertzuschätzen und uns darin zu üben, diese zu kommunizieren.
Vielleicht können wir unterschiedliche Formen des Vertrauens entdecken, die es ermöglichen Energien im Innenraum und nach aussen fliessen zu lassen und verschiedene Facetten von Verbindung und Freiheit spürbar machen lassen.
Es wird Raum für Erfahrungsaustausch geben und Raum für Reflexion darüber, wie dieser Raum sich entwickeln kann und ein gemeinsames lernen mit und voneinander möglich machen kann.
Falls ihr Fragen dazu habt, schreibt gerne eine mail an: dagmarbock@icloud.com
Wir erforschen die Kommunikation zwischen zwei sich bewegenden Körpern, die in physischem Kontakt miteinander stehen.
Wir betrachten ihre gemeinsame Beziehung sowie deren Verhältnis zu den physikalischen Gesetzen, wie Schwerkraft und Bewegungsenergie.
Wir üben das Geben und Nehmen von Gewicht, uns gegenseitig in der Bewegung zu unterstützen, dem Kontaktpunkt zu folgen, aufeinander zu hören, uns im Raum zu orientieren und den natürlichen Fluss der Bewegung zu erleben.
Eine offenen Improvisation bietet schliesslich die Möglichkeit die Elemente mit verschiedenen Partner*innen, im Solo und in der Gruppe auszuprobieren.
Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit Vorerfahrung. Einstieg ist jederzeit möglich.
sliding scale 10 bis 15 Euro
Bei Interesse bitte eine Mail an: dagmarbock@icloud.com
Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen.
Das Gendersternchen* soll jene Personen inkludieren, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden und aufgrund ihrer Geschlechtsidentität in einer patriarchalen heteronormativen Mehrheitsgesellschaft marginalisiert werden. Um einen Schutzraum und Ort des Empowerments für oben genannte Personen zu kreieren, sind Cis Männer eingeladen in andere Kurse zu gehen.
Mein Wunsch und meine Absicht ist es, einen sicheren und unterstützenden Raum für unsere Bewegungspraxis zu schaffen.
Ein Raum, in dem wir üben können, uns tief mit unserem eigenen Körper zu verbinden, unseren eigenen Tanz zu erforschen und die Kommunikation miteinander zu erkunden.
Vielleicht kann es ein Raum und eine Zeit sein, in der wir Schutzmechanismen und Spannungen, die uns helfen in der 'äußeren' Welt zu navigieren, etwas lösen können.
Vielleicht kann es ein Raum sein, der uns einlädt unsere Grenzen wertzuschätzen und uns darin zu üben, diese zu kommunizieren.
Vielleicht können wir unterschiedliche Formen des Vertrauens entdecken, die es ermöglichen Energien im Innenraum und nach aussen fliessen zu lassen und verschiedene Facetten von Verbindung und Freiheit spürbar machen lassen.
Es wird Raum für Erfahrungsaustausch geben und Raum für Reflexion darüber, wie dieser Raum sich entwickeln kann und ein gemeinsames lernen mit und voneinander möglich machen kann.
Falls ihr Fragen dazu habt, schreibt gerne eine mail an: dagmarbock@icloud.com